
Ein Sieg nach langer Zeit
Nach 686 Tagen der Entbehrung durfte der FC Dornbreite Lübeck II am 23. August 2025 endlich wieder jubeln. Im zweiten Spiel der Kreisklasse A Südost besiegten sie den TSV Eintracht Groß Grönau III mit 3:1. Es war nicht nur ein einfacher Sieg; es war ein symbolischer Höhepunkt nach einer herausfordernden Phase, die 17 Niederlagen, drei Unentschieden, einen sportlichen Abstieg und den Rückzug aus der Kreisliga umfasste.
Der Weg zum Erfolg
Die letzten 686 Tage waren für die Mannschaft nicht einfach. Der letzte Sieg datierte vom 7. Oktober 2023, als sie den VfL Oldesloe mit 2:1 besiegen konnten. Dieser Erfolg wurde jedoch von einer äußerst turbulenten Zeit gefolgt, in der die Mannschaft kaum Punkte sammeln konnte. Patrick König, der damalige Liga-Manager, erklärt: "Wir mussten nüchtern feststellen, dass wir zu wenige Spieler im Kader hatten." Ein neuer Ansatz wurde notwendig. Daher verpflichtete der Verein im Juli 2024 ein neues Trainerteam, das die Mission übernahm, den Kader neu zu formieren.
Die Neuausrichtung unter neuen Trainern
Im November 2024 trat Alexander Lucanus als Cheftrainer ein, gefolgt von Stephan Kliesmann als Co-Trainer im Dezember. Ihr gemeinsames Ziel war es nicht nur, neue Talente zu rekrutieren, sondern auch erfahrene Spieler, die das Team stärken könnten. Diese Bemühungen trugen schließlich Früchte, als sich in der neuen Saison 2025/2026 eine neue Mannschaft formierte.
Der erhoffte Neuanfang
Die ersten beiden Spiele der neuen Saison verliefen weiterhin unglücklich; die Dornbreiter verloren sowohl im Liga- als auch im Pokalspiel. Doch beim dritten Spiel des Saison konnten sie dann ihren ersten Sieg feiern, was für das Team und die Unterstützer eine große Erleichterung darstellt.
Emotionale Bedeutung für die Gemeinschaft
Für die Fans und die Gemeinde hat dieser Sieg eine tiefere emotionaler Bedeutung. Nach den vielen Rückschlägen und der Ungewissheit über die Zukunft der Mannschaft ist der Sieg ein Lichtblick. Er symbolisiert auch die Stärke und den Zusammenhalt der Gemeinschaft, die nicht nur in guten Zeiten, sondern auch in schwierigen Phasen zusammensteht.
Ausblick auf die Zukunft
Der Sieg vom 23. August könnte der Beginn einer neuen Ära für den FC Dornbreite Lübeck II sein. Wenn das Team in der Lage ist, auf diesem Erfolgsweg zu bleiben, könnte dies nicht nur die Moral der Spieler stärken, sondern auch das Interesse der ansässigen Familien und der Fans neu entfachen. Lokale Unterstützer können durch Besuche der Spiele und Engagement in der Vereinsarbeit helfen, die Neuausrichtung und das Wachstum des Vereins weiter zu fördern.
Tipps für angehende Fußballfans
Für Familien in der Region Stormarn, die möglicherweise noch nicht mit dem lokalen Fußball verbunden sind, gibt es viele Möglichkeiten, das Team zu unterstützen. Der Besuch von Heimspielen stärkt nicht nur die Gemeinschaft, sondern bietet auch eine Gelegenheit, einen aufregenden Nachmittag zu verbringen. Außerdem können Kinder durch das Erleben von Teamgeist und sportlichen Herausforderungen wichtige Werte lernen.
Eine positive Unterstützung für den FC Dornbreite Lübeck II ist nicht nur eine Unterstützung für die Mannschaft, sondern auch für die Gemeinschaft, die zusammenwächst. Der Verein verkörpert nicht nur den Sport, sondern auch Werte wie Zusammenhalt, Resilienz und Hoffnung für die Zukunft.
Magazin Stormarn informiert Sie ausführlich, regelmäßig und gründlich – auch persönlich: Fragen Sie es an und erhalten Sie mehr!
Write A Comment