Add Row
Add Element
Add Element
  • Startseite
  • Leben in Stormarn
  • Neues aus dem Norden
  • Kultur + Kreativität
  • Entdecken + Erleben
    • Museen
    • Mit Kindern unterwegs
  • Leben + Wohnen
  • Wohlbefinden
    • Garten
    • Ernährung
    • Tipps
  • Extra News
July 22.2025
3 Minutes Read

Wie die Meere unter Klimawandel und Überfischung leiden: Fakten zur Nord- und Ostsee

Silhouette of ships on shimmering sea related to Klimawandel und Überfischung Nordsee Ostsee.

Die Schönheit und der Schmerz der Nord- und Ostsee

Die Nord- und Ostsee beeindrucken durch ihre atemberaubende Schönheit. Glitzerndes Wasser, feine Sandstrände und saftige, bewaldete Ufer ziehen jedes Jahr zahlreiche Besucher an. Doch die Schönheit der Meere verbirgt eine düstere Realität: Sie sind krank. Klimawandel, Überfischung und eine Überdosis von Nährstoffen belasten diese natürlichen Wunder und gefährden nicht nur die Unterwasserwelt, sondern auch die Zukunft der Küstengemeinden.

Ein Insight des Fischers: Die dunkle Seite der Fischerei

Peter Jöhnk, ein Kappelner Fischer, erlebt hautnah die Herausforderungen, die unsere Meere betreffen. Neben der oft ernsten Arbeit als Fischer berichtet Jöhnk von einem merkwürdigen Phänomen: „Es stinkt wie Gülle an der Pier und da läuft auch so schwarze Suppe raus.“ Mit seinen Berichten über die Massen von Plastikmüll, die im Netz landen, und die toten Dorschbestände wird deutlich, dass die Quellen der Probleme vielschichtig sind.

Eine alarmierende Lage der Dorsche und Heringe

Die Fischbestände in der Ostsee sind stark zurückgegangen. Vor 40 bis 50 Jahren wurden viel über 100.000 Tonnen Dorsch jährlich gefangen. Heute ist die Fischerei auf Dorsch geschlossen. Das liegt nicht nur an Überfischung, sondern auch an den drastischen klimatischen Veränderungen, die diesen Fischen das Überleben erschweren.

Der Hering hat es besonders schwer: Die ausbleibenden kalten Winter und die rasche Erwärmung des Wassers führen dazu, dass der Nachschub kritische Zeiten durchlebt. „Die Fische finden oft nicht ausreichend Nahrung“, erklärt Jöhnk.

Nährstoffüberschuss: Ein wachsendes Gesundheitsproblem

Ein weiteres bedeutendes Problem für die Ostsee ist der Nährstoffüberschuss, insbesondere von Stickstoff und Phosphor, die größtenteils aus landwirtschaftlichen Düngeranwendungen stammen. Diese überschüssigen Nährstoffe führen zu übermäßigen Algenblüten, die, sobald sie absterben, im Meeresboden verrotten und sauerstoffarme Zonen schaffen. Diese Zonen nehmen in der Ostsee dramatisch zu.

Wie das Ostseeinfocenter berichtete, kamen 2017 viele tote Fische an den Strand von Eckernförde, die Folge von Sauerstoffmangel. Diese alarmierende Situation ist ein klarer Hinweis auf die Auswirkungen, die der Mensch auf diese Nahrungsquellen hat.

Die Rolle des Klimawandels und wie wir handeln können

Die Veränderungen im Meeresökosystem sind direkt mit dem Klimawandel verbunden. Die jährliche Erwärmung der Ostsee um etwa zwei bis zweieinhalb Grad zwingt die natürlichen Bewohner zu Anpassungen, die sie häufig nicht meistern können. Betrachtet man diese Situation, so wird deutlich, wie wichtig es ist, das Bewusstsein für das Thema zu schärfen.

Doch es gibt Hoffnung: Durch gezielte Maßnahmen in der Landwirtschaft, bei der Fischerei und im Umgang mit Plastikmüll kann die Situation vielleicht noch verbessert werden. Die Küstengemeinden sollten sich zusammenfinden und Lösungen entwickeln, um den Schaden, den wir den Meeren hinzugefügt haben, wieder gutzumachen.

Tipps für eine engagierte Bürgergemeinschaft

Was können wir als Bürger tun? Eine wichtige Maßnahme ist es, sich aktiv für den Schutz der Meere einzusetzen. Dazu gehört der Verzicht auf Plastik und das Unterstützen von Initiativen, die sich dem Schutz von Gewässern widmen. Außerdem ist Bildung von Bedeutung, die sowohl Kinder als auch Erwachsene über den Zustand unserer Meere informiert und aufklärt. Workshops über nachhaltige Praktiken können eine gute Möglichkeit sein, die Öffentlichkeit zu sensibilisieren.

Fazit: Ein Aufruf zum Handeln

Die Nord- und Ostsee sind nicht nur ein Teil unserer Landschaft, sondern auch ein bedeutender Lebensraum. Ihre Gesundheit ist direkt mit unserer eigenen Zukunft verbunden. Seien wir alle aktiv und setzen uns für eine nachhaltige Veränderung ein. Gemeinsam können wir dafür sorgen, dass unsere Kinder und Enkelkinder die Strände nicht nur mit den Augen, sondern auch mit einem gesunden Ökosystem genießen können. Besuchen Sie lokale Initiativen oder nehmen Sie an Aktionen zum Schutz der Meere teil, um Ihre Stimme für eine bessere Zukunft zu erheben!

Neues aus dem Norden

Write A Comment

*
*
Related Posts All Posts
09.07.2025

Norwegens Wahl 2025: Die politischen Folgen für ganz Europa

Update Norwegens Wahlen: Ein Schicksalstag für EuropaAm Montag, den 9. September 2025, wird Norwegen seine Stimmen abgeben, und mit jedem abgegebenen Stimmzettel wird das Schicksal des Königreichs und möglicherweise das ganz Europas auf dem Spiel stehen. Die Wahl ist nicht nur ein lokales Ereignis, sondern könnte weitreichende Konsequenzen in der geopolitischen Landschaft haben, insbesondere in Hinblick auf die Energieversorgung des Kontinents.Aufeinanderprall der politischen LagerIm Zentrum des Geschehens steht der derzeitige Ministerpräsident Jonas Gahr Støre von den Sozialdemokraten, der sich gegen einen gespaltenen und ehrgeizigen Block von rechtskonservativen Parteien behaupten muss. Angeführt von Erna Solberg, der ehemaligen Ministerpräsidentin, und Sylvi Listhaug von der rechtspopulistischen Fortschrittspartei, sieht sich die sozialdemokratische Führung einem echten Wahlschlacht gegenüber. Umfragen zeigen ein nahezu ausgeglichenes Rennen zwischen dem linken und rechten politischen Spektrum.Eine Wahl mit potenziellen Auswirkungen auf die EUNorwegen, als Lieferant von Erdgas und Öl, hat sich seit dem russischen Angriff auf die Ukraine zu einem elementaren Partner für die Europäische Union entwickelt. Sollte das rechtskonservative Lager den Sieg erringen, könnte dies den politischen Kurs hin zur EU erheblich verändern und die wirtschaftlichen Beziehungen prägen. Dies könnte auch Auswirkungen auf die Themen Nachhaltigkeit und Klimaschutz haben, die in der nordischen Region eine zentrale Rolle spielen.Wichtige Punkte für die WählerDie Wähler in Norwegen müssen mehrere bedeutsame Themen berücksichtigen: von der Energiepolitik bis hin zu den sozialen Anliegen. Mit einer zunehmend polarisierten Wählerschaft gibt es viele Fragen, die zu einem abweichenden Wahlergebnis führen könnten. Die Verteilung der Stimmen könnte über Leben und Tod einer Partei entscheiden.Norwegens vielschichtige ParteiendiätNorwegen hat ein parlamentarisches System mit mehreren Parteien, die alle ihre eigenen Interessen und Agenden vertreten. Während die Sozialdemokraten an der Spitze stehen, könnten kleinere Parteien, die für ihre Anliegen einstehen, ebenfalls Türen öffnen oder schließen. Die nahe 4-Prozent-Hürde für den Einzug ins Parlament zwingt einige der Parteien zu einer intensiven Wahlkampagne.Was kommt danach?Die Wahl wird nicht nur politische Hände wechseln, sondern auch die Art und Weise, wie Norwegen in der europäischen Arena agiert. Ein möglicher Sieg der Rechten könnte die Grenze für die Verhandlungen über den EU-Beitritt und den französisch-norwegischen Dialog betreffen.Fazit: Ein Scheideweg für Norwegen und EuropaUnabhängig vom Wahlausgang werden die Norweger sich an einem Lebenswandeln befinden, der für ihren Lebensstil und ihre Zukunft entscheidend sein könnte. In einer Zeit der Unsicherheit bleibt es für junge Familien und alle Bürger Norwegens sowie für unsere Nachbarn in Deutschland unerlässlich, die Entwicklungen zu beobachten und deren Bedeutung zu verstehen. Nutzen Sie die Gelegenheit, sich über die Wahl zu informieren, um ihre eigene Meinung zu bilden und die Wichtigkeit des politischen Engagements zu erkennen. Werden Sie ein Teil der Diskussion!

09.03.2025

Die Beluga XL: Ein faszinierendes Abenteuer am Flughafen Bremen

Update Die Beluga XL: Ein faszinierendes LuftfahrtwunderDie Beluga XL ist mehr als ein Flugzeug; sie ist ein technisches Meisterwerk, das Flugzeugteile schnell und sicher innerhalb Europas transportiert. In Bremen, wo ihre Reise beginnt, wird jede Minute gezählt, um sicherzustellen, dass die Produktion bei Airbus nicht ins Stocken gerät. Diese gigantische Maschine, die größer ist als ein fünfstöckiges Haus, spielt eine entscheidende Rolle in der Luftfahrtindustrie und zeigt, wie Präzision und Teamarbeit Hand in Hand gehen.In XXL-Fracht für die Beluga in Bremen I Abenteuer Flughafen erkunden wir die beeindruckende Welt des Luftfrachtverkehrs, und dies inspiriert unsere tiefere Analyse. Historische Bedeutung der Beluga XLUrsprünglich als Transportflugzeug für Airbus entwickelt, ist die Beluga XL das neueste Mitglied einer Familie von spezialisierten Frachtflugzeugen. Die ersten Belugas revolutionierten den Transport von Flugzeugteilen, und die XL-Version bietet zusätzliches Ladevolumen, um die steigenden Anforderungen der Luftfahrtindustrie zu erfüllen. Mit ihrer Spannweite von 60,3 Metern ist sie ein Symbol für den technologischen Fortschritt.Ein Tag im Leben am Flughafen BremenDie Routine am Flughafen Bremen ist beeindruckend. Vom Etikett zur Ladekontrolle bis hin zur rechtzeitigen Startvorbereitung erfordert jeder Schritt Präzision. Rebecca Zieger, eine Tower-Lotsin, und ihr Team arbeiten unermüdlich daran, sicherzustellen, dass alles reibungslos verläuft. Derzeit haben sie lediglich 70 Minuten, um die Beluga zu entladen, ihre Fracht zu wechseln und wieder zum Start bereit zu machen.Wie das Beladen funktioniert und warum es essentiell istBei jedem Flug ist es entscheidend, dass das Be- und Entladen mit höchster Präzision erfolgt. Andrè, der Lademeister, hat die Verantwortung, sicherzustellen, dass alles nach Plan verläuft. „Wir müssen darauf achten, dass keine Schraube abfällt und alles gut gesichert ist“, erklärt er. Der gesamte Prozess verläuft vollautomatisch, was die Effizienz erheblich steigert. Das Be- und Entladen erfolgt über ein hydraulisches System, das ein sicheres Heben von über 150 Tonnen ermöglicht.Die Verbindung zu den europäischen Airbus-StandortenDie Beluga XL ist nicht nur ein Transportmittel, sondern eine lebendige Verbindung zwischen verschiedenen Airbus-Standorten. Sie transportiert wichtige Teilen, wie Tragflächen von Bremen nach Toulouse zur Endmontage. Dies ist entscheidend für die gesamte Produktionskette, da ein alleiniger Verspätung in diesem Prozess zu großen Problemen führen kann. Sicherzustellen, dass die Beluga pünktlich landet und abhebt, ist vital für die Luftfahrtindustrie in Europa.Sicherheitsvorkehrungen am FlughafenDie Sicherheit bei der Landung und dem Start der Beluga ist oberste Priorität. Bianca Jaap, die für die Sicherheitschecks am Flughafen verantwortlich ist, ist stets in Bereitschaft. Vogelschwärme, eine plötzliche Wetteränderung oder technische Störungen – alles zählt. Sie führt regelmäßige Pistenchecks durch, um die Sicherheit von Passagieren und Crew zu gewährleisten und hat ein scharfes Auge darauf, dass die Bedingungen perfekt sind.Die Beluga im Vergleich zu anderen FrachtflugzeugenDas Besondere an der Beluga ist ihre unverwechselbare Form, die an einen Wal erinnert. Diese Designentscheidung war nicht nur ästhetisch, sondern funktional, da die aerodynamische Gestaltung hilft, die aerodynamischen Bedingungen während des Fluges zu verbessern. Durch die bedeutenden Unterschiede zu herkömmlichen Frachtflugzeugen bietet die Beluga XL auch neue Kapazitäten, die in der modernen Luftfahrt notwendig sind.Faszination für Jungen und ErwachseneFür Familien und Kinder wird ein Besuch in Bremen oder Toulouse, wo die Beluga landet, zu einem einmaligen Erlebnis. Die beeindruckende Größe und die Bedeutung dieses Flugzeugs ziehen sowohl junge als auch ältere Zuschauer in ihren Bann. Kinder können lernen, wie technische Prozesse funktionieren, während Erwachsene die ingenieurtechnischen Highlights bewundern.Action und Abenteuer in der LuftfahrtDie Beluga XL gehört zu einem Abenteuer der Neuzeit. In einer Welt, in der Fortschritt und Innovation Hand in Hand gehen, zeigt sie uns, wie wichtig Teamarbeit und Planung sind. Besucher können nicht nur die beeindruckende Beluga selbst sehen, sondern auch die Menschen kennenlernen, die täglich an der Erstellung dieser Luftfahrtwunder tätig sind. Es ist nicht nur ein Flugzeug; es ist das Herzstück der Airbus-Produktion.

09.02.2025

Abenteuer Flughafen: Die spannenden Geschichten rund um den Hannover Airport

Update Der hektische Alltag am Hannover Airport Der Hannover Airport ist mehr als nur ein Verkehrsflughafen; er ist ein pulsierendes Zentrum, das tagtäglich Menschen von nah und fern verbindet. Besonders zur Hauptreisezeit wird der Flughafen zu einem Ort voller Aktivität, Hochdruck und spannender Geschichten. Vom Einsatz des Rettungsdienstes bei einem medizinischen Notfall bis zur Bewältigung von Sicherheitsfragen – hier gibt es immer etwas zu erleben.In 'Touristenansturm am Hannover Airport I Abenteuer Flughafen (1/2)' erfahren wir von den aufregenden Einsätzen und Erlebnissen am Flughafen, die uns dazu inspirierten, die faszinierenden Aspekte des Flughafens näher zu beleuchten. Notfälle und schnelle Lösungen am Flughafen Einer der aufregendsten Einsätze, die am Hannover Airport stattfinden, ist die Arbeit des Flughafen-Rettungsdienstes. Oft genug sehen sich die Sanitäter mit medizinischen Notfällen konfrontiert, wie im Fall eines 80-jährigen Reisenden, der kurz vor seinem Flug ins Ausland kollabierte. Mit einer professionellen Mischung aus Empathie und Fachwissen gelang es den Sanitätern, schnell Entwarnung zu geben, nachdem sie seine Vitalwerte überprüft hatten - ein Beispiel dafür, wie wichtig schnelle Hilfe in hektischen Momenten ist. Die Herausforderung der Sicherheit Ein weiterer Aspekt, der eine bedeutende Rolle am Flughafen spielt, sind die Sicherheitsvorkehrungen. Der Flughafen hat strenge Richtlinien, um die Sicherheit aller Passagiere zu gewährleisten. So werden beispielsweise herrenlose Gepäckstücke schnell behandelt, um potenzielle Gefahren zu minimieren. Bei einem Vorfall wurde ein unbeaufsichtigter Koffer entdeckt, der alarmierend genug war, um das Gebiet abzusperren. Letztlich stellte sich heraus, dass der Koffer einer Familien war, die leider abhandengekommen war - ein Zeichen, dass Ablenkungen am Flughafen eine Relevanz haben, die man oft nicht bedenkt. Professioneller Umgang mit Stress und Reisenden In besonderen Verkehrssituationen geschieht es nicht selten, dass Reisende durch den Stress und die Hektik überfordert sind. Ein Vorfall am Flughafen zeigt, wie ein temperamentvolles Missverständnis zwischen Reisenden und Personal schnell eskalieren kann, was die Nerven aller Beteiligten auf die Probe stellt. Doch die Flughafenmitarbeiter sind geschult, um in solchen Situationen Ruhe zu bewahren und durch kompetente Unterstützung zu helfen. Ein Blick hinter die Kulissen: Das Leben am Flughafen Der Flughafen ist mehr als nur ein Transitpunkt; er ist ein faszinierender Ort voller Geschichten. Die fleißigen Mitarbeiter im Hintergrund, wie Müllentsorger und Wartungspersonal, leisten ebenfalls einen bedeutenden Beitrag zur Aufrechterhaltung des Betriebs. Diese Menschen gehen oft unbemerkt ihrer Arbeit nach, kümmern sich aber um die Umwelt und die Sicherheit am Flughafen, wie die verantwortungsvolle Entsorgung von Sondermüll zeigt. Trotz der unsichtbaren Natur ihres Auftrags haben sie eine wichtige Rolle für die allgemeine Hygiene und den Umweltschutz. Die Reise ins Unbekannte Ob mit kleinen Kindern oder in Begleitung der Großeltern – ein Flughafenbesuch ist oft die Vorstufe zu neuen Abenteuern. Die Aufregung über neue Destinationen und Erlebnisse wird bei vielen Reisenden spürbar. Familien, die in den wärmeren Süden reisen, erleben oft die Vorfreude, die lange bevor die Koffer gepackt werden, im Herzen beginnt. Die besondere Atmosphäre, die der Flughafen bietet, ist ein Erlebnis für sich, das bereits den ersten Schritt in die Reise zu einem besonderen Moment macht. Fazit: Airport als Ort der Erlebnisse Der Hannover Airport ist ein Mikrokosmos, in dem jede Reise das Potenzial birgt, eine unvergessliche Geschichte zu erzählen. Die Dynamik des Flughafens, die Vielzahl an Ereignissen und menschlichen Begegnungen sind es, die den Flugreiseprozess so spannend machen. Ob diese Geschichten von Notfalleinsätzen, ungeduldigen Reisenden oder dem unermüdlichen Einsatz des Personals handeln – sie alle tragen zur einzigartigen Atmosphäre dieses Ortes bei, der uns alle verbindet und in die Welt hinausführt.

Terms of Service

Privacy Policy

Core Modal Title

Sorry, no results found

You Might Find These Articles Interesting

T
Please Check Your Email
We Will Be Following Up Shortly
*
*
*