
Die neue Ära des Erdbeeranbaus: Hochbeete und Folientunnel
In der malerischen Region Eiderstedt an der Nordseeküste hat ein junger Landwirt namens Nan im vergangenen Jahr die Herausforderung angenommen, den landwirtschaftlichen Betrieb seiner Familie in die moderne Zeit zu führen. Durch den Einsatz von Hochbeeten und modernen Gewächshäusern kann er nicht nur die Qualität seiner Erdbeeren verbessern, sondern hat auch eine effiziente Methode entwickelt, die Ernte zu maximieren. Hochbeete ermöglichen es, Erdbeeren auf Augenhöhe zu ernten, was die Arbeit für die Pflücker erleichtert; vergleichsweise wird die Ernteleistung von 8-10 kg pro Stunde im Freiland auf beeindruckende 30 kg in den Folientunneln gesteigert.
In Erdbeeren aus'm Hochbeet - ein halbes Jahr ernten, bespricht der junge Landwirt innovative Anbaumethoden und den Erhalt familärer Traditionen, was uns die Möglichkeit gibt, neue Perspektiven auf moderne Landwirtschaft zu werfen.
Die Verbindung von Tradition und Innovation im Familienbetrieb
Der Familienbetrieb von Nan hat eine lange Tradition, die bis ins Jahr 1841 zurückreicht. Seine Entscheidung, die Technologien in der Landwirtschaft zu modernisieren, zielt darauf ab, die Tradition am Leben zu erhalten, während er für die Zukunft wirtschaftlich bleibt. Durch die Automatisierung von Bewässerung und Klimatisierung hat Nan ein System geschaffen, das nicht nur besser für die Pflanzen ist, sondern auch den Arbeitsaufwand reduziert und die Kosten senkt.
Familienwerte: Hilfe und Unterstützung in der Landwirtschaft
Ein starkes Familienband zieht sich durch den Betrieb: Nans Vater Mewes beobachtet, wie sein Sohn Verantwortung übernimmt. Während Nan neue Wege geht, ist Mewes immer bereit, sein Wissen und seine Erfahrung weiterzugeben. Diese Zusammenarbeiten sind nicht nur essentiell für den Betrieb, sie stellen auch eine Quelle der Unterstützung und Inspiration für die gesamte Familie dar. Nans Partnerin Dürre hat ebenfalls ihren Platz im Betrieb gefunden, indem sie sich um 450 Hühner kümmert und den Hof mit ihrer Seite der Familie unterstützt.
Das Labyrinth der Herausforderungen
Nans Weg ist jedoch nicht ohne Herausforderungen. Während die Technik viele Dinge erleichtert, bringt sie auch neue Schwierigkeiten mit sich. Spannungen durch schlechtes Wetter können die Erdbeerernte gefährden. Zudem erzeugt der Druck, die Qualität zu halten, manche stressige Momente. "Es wird nie ein Moment sein, wo man sagen kann, dass alles in Ordnung ist – man muss immer wachsam sein", erklärt Nan.
Nachhaltigkeit und Landwirtschaft: Ein bewusster Ansatz
Die sich verändernden Zeiten führen auch zur Einführung nachhaltiger Anbaumethoden. Nan und sein Familienbetrieb versuchen stets, umweltfreundliche Praktiken zu integrieren. Der Einsatz von Solarenergie zur Stromversorgung der Hühnermobile und die umweltbewusste Bewässerung zeigen ihren Einsatz für Biomittel und die Zukunft einer nachhaltigen Lebensmittelproduktion.
Die Wertschätzung für regionale Lebensmittel
Immer mehr Menschen in der Region legen Wert auf regionale Produkte und deren Qualität. Nan und seine Familie haben dies erkannt und ihre Erdbeeren sowie andere Produkte durch Verkaufsstände und ihren Hofladen vermarktet. Ein wachsendes Bewusstsein für Regionalität und Qualität bewirkt, dass Einheimische und Touristen immer mehr Anklang an der Arbeit des Familienbetriebs finden.
Das Familienerbe bewahren
Der Haubark, der historische Kern des Hofes, trägt nicht nur zur Bewahrung der Familiengeschichte bei, sondern versorgt auch zukünftige Generationen mit einem Blick in die Tradition der Landwirtschaft. Der liebevolle Umgang mit diesem alten Erbe ist für Nan und seine Familie entscheidend. Er fühlt sich den Wurzeln des Hofes verbunden, auch während er die Zukunft gestaltet.
Name des Hofes, Erntezeiten, Qualität der Produkte – all das ist Teil der Identität der Familie Kühl. Die Ungewissheit über die nächsten Schritte in der Landwirtschaft ist nicht nur eine Herausforderung, sondern auch eine Gelegenheit, mit Leidenschaft und Innovation auf die Herausforderungen der Zukunft zu reagieren.
Write A Comment