
Der Bürgermeister spricht über Sicherheit und Gemeinschaftsgefühl
Im Rahmen eines umfassenden Sommerinterviews hat Bürgermeister Jörg Lembke von Bad Oldesloe in einer letztlichen Untersuchung seine Perspektive zu kritischen Themen wie der öffentlichen Sicherheit, dem Böllerverbot und möglichen zukünftigen Amtszeiten geteilt. Bei einem Rückblick auf die letzten Silvesterfeiern, die von gewaltsamen Vorfällen geprägt waren, betont Lembke, dass die allgemeine Sicherheitslage in Bad Oldesloe stabil bleibt. Er weist darauf hin, dass der Missbrauch von Feuerwerk typischerweise von „einzelnen, unvernünftigen Personen“ verursacht werde.
Wie ist die Sicherheitswahrnehmung der Bürger?
Trotz der objektiven Sicherheitsdaten der Kriminal- und Schutzpolizei müssen wir auch die subjektiven Gefühle der Bürger berücksichtigen. Viele Menschen fühlen sich unsicher, selbst wenn die Statistiken einen positiven Trend zeigen. Lembke hat bei einem öffentlichen Treffen betont, dass sich Bad Oldesloe im Vergleich zu anderen Mittelstädten „völlig unauffällig“ zeigt und dass präventive Maßnahmen zur Gewaltprävention stark gefördert werden sollten. Dies könnte durch Aufklärung und Gemeinschaftsprojekte geschehen.
Das Böllerverbot und seine Bedeutung für die Stadt
Das Thema des Böllerverbots war intensiver Teil der Diskussionen rund um Silvester. Der Bürgermeister sieht die Entscheidung, kein umfassendes Böllerverbot einzuführen, als richtig. „Die bestehenden Gesetze sind bereits eine geeignete Regelung, um ein gewisses Maß an Sicherheit zu gewährleisten“, so Lembke. Dennoch wird die Stadt weiterhin darauf hinarbeiten, das Sicherheitsgefühl in der Gemeinschaft zu verstärken, auch wenn dies bedeutete, dass nicht jeder Vorschlag im Hinblick auf Feuerwerke umgesetzt werden kann.
Lokale Initiativen zur Kriminalitätsvorbeugung
Um die Sicherheit weiter zu verbessern, sind in Bad Oldesloe verschiedene Initiativen zur Kriminalitätsvorbeugung im Gange. Dazu gehört die Zusammenarbeit mit der Polizei, um regelmäßig über die Kriminalitätslage zu informieren. Es gibt auch Programme zur Förderung der Gemeindepartizipation, die darauf abzielen, dass Bürger aktiv zu einem sicheren Lebensumfeld beitragen. Diese Initiativen stützen sich auf die Idee, Kriminalität im Keim zu ersticken, bevor sie entstehen kann.
Die Bedeutung einer dritten Amtszeit für die Stadt
Mit der Möglichkeit einer dritten Amtszeit analysiert Lembke auch seine Bilanz im Amt. „Ich sehe die Entwicklungen in unserer Stadt als positiv und würde mich freuen, die nächsten Schritte zu begleiten“, erklärt der Bürgermeister. Diese Perspektive zeigt das Engagement für das Wohl der Bürger und die Bereitschaft, sich den Herausforderungen einer sich wandelnden Gesellschaft zu stellen.
Fazit und Ausblick auf die Zukunft Bad Oldesloes
Ob sie es glauben oder nicht, Bad Oldesloe ist auf einem guten Weg, sich weiter zu entwickeln und die Lebensqualität seiner Bürger zu verbessern. Durch aktive Mitgestaltung und Initiativen, die eine bessere Sicherheit fördern, werden die Bürger in die Lage versetzt, eine aktive Rolle zu spielen. Bürgermeister Lembke ist entschlossen, seine Vision für die Stadt weiterzuverfolgen und wird weiterhin wichtige Gespräche mit der Gemeinschaft führen, um ein sicheres und einladendes Umfeld zu schaffen.
Magazin Stormarn informiert Sie ausführlich, regelmäßig und gründlich – auch persönlich: Fragen Sie es an und erhalten Sie mehr.
Write A Comment