
Eine Hamburger Familie erfüllt sich den Traum vom Islandpferdehof in Stapelfeld
In einer bemerkenswerten Entwicklung zieht eine Hamburger Familie in die charmante Gemeinde Stapelfeld, um den Islandpferdehof Vindhólar zu übernehmen. Dies ist mehr als nur ein Kauf; es ist die Verwirklichung eines lang gehegten Traums, der die Herzen von Tierfreunden und Naturliebhabern höher schlagen lassen wird.
Warum Islandpferde?
Die Liebe der neuen Besitzerin, Melanie Hanelt, zu Islandpferden begann bereits in ihrer Jugend. Diese besonderen Tiere sind bekannt für ihre einzigartige Gangarten und ihr sanftes Wesen. Islandpferde sind nicht nur für ihre Robustheit, sondern auch für ihre Anpassungsfähigkeit an verschiedene Reitstile geschätzt. Hanelt sagt, dass die Ruhe und Freundlichkeit der Pferde sie stark anzieht. Dies macht den Islandpferdehof zu einem idealen Ort für Familien und Kinder, die das Reiten lernen und gleichzeitig Zeit in der Natur verbringen möchten.
Ein Blick in die Zukunft von Vindhólar
Der Kauf von Vindhólar könnte weitreichende positive Auswirkungen auf die Gemeinde und den lokalen Tourismus haben. Melanie plant aufregende Veranstaltungen wie Reitkurse und Kinderfeste, die nicht nur die Liebe zu diesen Tieren stärken, sondern auch ein Gemeinschaftsgefühl fördern werden. „Wir wollen einen Ort schaffen, an dem sich Familien wohlfühlen und gemeinsam Zeit verbringen können“, erklärt Hanelt.
Die Bedeutung von Tierhaltung für Familien
Das Leben mit Tieren, wie Islandpferden, bietet zahlreiche Vorteile, insbesondere für Kinder. Studien zeigen, dass der Umgang mit Tieren Empathie und Verantwortungsbewusstsein fördert und oft zu einer tieferen Verbindung zur Natur führt. Diese Erfahrungen sind nicht nur unterhaltsam, sondern tragen auch zur emotionalen und sozialen Entwicklung von Kindern bei. Durch den neuen Islandpferdehof in Stapelfeld haben Familien die Möglichkeit, wertvolle Lebenslektionen zu lernen.
Nachhaltigkeit und Naturschutz im Fokus
Mit dem Betrieb eines Islandpferdehofs kommen auch wichtige ökologische Aspekte ins Spiel. Melanie Hanelt hat sich dem Schutz der Umgebung verschrieben und plant, nachhaltige Praktiken einzuführen, die nicht nur den Pflegebedarf der Pferde umfassen, sondern auch den Erhalt der umliegenden Natur. Ihre Vision ist es, einen Ort zu schaffen, der sowohl für Mensch als auch für Tier harmonisch ist.
Die lokale Gemeinschaft einbeziehen
Die Integration in die lokale Gemeinschaft hat für Melanie Hanelt oberste Priorität. Die Möglichkeiten für Zusammenarbeit mit Schulen, Kindergärten und anderen lokalen Organisationen sind vielfältig. Durch diese Partnerschaften können gezielte Bildungsprogramme entwickelt werden, die sowohl Kindern als auch Erwachsenen die Welt der Islandpferde näher bringen.
Ein neues Kapitel in Stapelfeld
Der Kauf des Islandpferdehofs Vindhólar durch die Familie Hanelt symbolisiert einen Neuanfang, der frischen Wind in die Region bringt. Dieses Unternehmen hat das Potenzial, die Wertschätzung für die Tierhaltung zu beleben und das soziale Leben in Stapelfeld zu bereichern. Es wird spannend zu sehen, wie sich diese Geschichte entfaltet und welche neuen Entwicklungen die Familie und ihre Pferde in die Gemeinschaft bringen werden.
Magazin Stormarn informiert Sie ausführlich, regelmäßig und gründlich – auch persönlich: Fragen Sie es an und erhalten Sie mehr.
Write A Comment