Add Row
Add Element
Add Element
  • Startseite
  • Leben in Stormarn
  • Neues aus dem Norden
  • Kultur + Kreativität
  • Entdecken + Erleben
    • Museen
    • Mit Kindern unterwegs
  • Leben + Wohnen
  • Wohlbefinden
    • Garten
    • Ernährung
    • Tipps
  • Extra News
August 20.2025
3 Minutes Read

Entdecken Sie das OHO-Kino: Herausforderungen und Zukunft des Kleinfilms in Bad Oldesloe

Man smiling in Kino Bad Oldesloe theater with screen and seats.

Die Einzigartigkeit des OHO-Kinos in Bad Oldesloe

In einer Zeit, in der die Kinokultur durch Streamingdienste und Multiplex-Kinos unter Druck gerät, sticht das OHO-Kino in Bad Oldesloe als wahres Kleinod hervor. Mit drei Sälen, die ausschließlich dem Kinoprogramm gewidmet sind, bietet das OHO-Kino nicht nur Filme, sondern ein einzigartiges Erlebnis für die ganze Familie. Abseits der anonymen Massenabfertigung, die man in großen Ketten findet, versuchen Heinz Wittern und sein Team, den Gästen eine Atmosphäre zu bieten, in der Gemeinschaft und persönlicher Service im Vordergrund stehen.

Von der Community für die Community: Eine persönliche Note

Heinz Wittern erklärt, dass die Kernphilosophie seines Kinos darin liegt, aus Bad Oldesloe und Umgebung Menschen zusammenzubringen und ihnen ein vielfältiges und abwechslungsreiches Filmangebot zu präsentieren. „Wir wollen keine Hektik erzeugen und kein ‘Kino von der Stange’ bieten“, sagt er. Die meisten Mitarbeiter kommen aus der Region und viele von ihnen haben als Kinder im OHO-Kino ihre ersten Filme gesehen. Dieser persönliche Bezug schafft eine besondere Verbindung zu den Gästen, die den Charme des Kinos unterstreichen.

Ein kultureller Treffpunkt für die Generationen

Das OHO-Kino ist nicht nur ein Ort, um Filme zu sehen; es ist ein kultureller Treffpunkt für Generationen. Familien, bestehend aus Großeltern, Eltern und Kindern, als auch Freunde und Vereine finden hier zusammen. Veranstaltungen wie der „Tag des besonderen Films“ sowie Kooperationen mit Festivals und Schulprojekten bringen Menschen zusammen und fördern den sozialen Austausch. Solche Initiativen sind entscheidend, um die Kinokultur in der Region lebendig zu halten und für zukünftige Generationen zu bewahren.

Die Herausforderungen moderner Kinos

Die Lebensbedingungen für Kinos sind heutzutage herausfordernd. Es gibt zahlreiche Faktoren, die das Überleben eines unabhängigen Kinos gefährden, darunter die Pandemie, der Hollywood-Streik und der überwältigende Einfluss von Streamingdiensten. Das OHO-Kino hat erfolgreich Wege gefunden, um darauf zu reagieren, indem es seine Programmgestaltung konstant an die Bedürfnisse und Interessen des Publikums anpasst. In Zeiten von Veränderung zeigt das OHO-Kino, dass mit Kreativität und Engagement die Herausforderungen des Marktes gemeistert werden können.

Vielfalt und Einzigartigkeit: Ein Blick in die Zukunft

Die Zukunft des OHO-Kinos sieht vielversprechend aus, solange es den Gastbedürfnissen treu bleibt. Heinz Wittern ist überzeugt, dass es wichtig ist, ein abwechslungsreiches Programm anzubieten, das nicht nur Blockbuster umfasst, sondern auch weniger bekannte Filme und Dokumentationen berücksichtigt. Diese Vielfalt bringt nicht nur Publikumsinteresse, sondern fördert auch die kulturelle Bildung der Zuschauer, insbesondere der jüngeren Generationen.

Zusammenführen und Unterstützen: Die Rolle des OHO-Kinos

Die Wichtigkeit von Orten wie dem OHO-Kino kann nicht genug betont werden. In einer Welt, die zunehmend digitalisiert wird, bieten Kinos nicht nur eine Flucht aus dem Alltag, sondern auch einen Raum für sozialen Kontakt und kulturelle Erfahrungen. Denn es sind nicht nur die Filme, die Menschen zusammenbringen, sondern auch die Erlebnisse, die sie teilen, während sie die Geschichten auf der großen Leinwand erleben.

Werde Teil der Gemeinschaft

Das OHO-Kino ist ein Beispiel dafür, wie lokale Kinos auch in schweren Zeiten bestehen können. Sie benötigen Unterstützung von der Gemeinde, um weiterhin relevanten kulturellen Raum zu bieten. Familien, die zusammenkommen, um gemeinsam einen Film zu sehen, erleben nicht nur Unterhaltung, sondern stärken auch die sozialen Bindungen in ihrer Gemeinschaft. Wenn Sie mehr über das OHO-Kino und seine Programme erfahren wollen, lädt das Magazin Stormarn Sie ein, regelmäßig zu informieren und teilzuhaben!

Magazin Stormarn informiert Sie ausführlich, regelmäßig und gründlich – auch persönlich:Fragen Sie es an und erhalten Sie mehr.

Kultur + Kreativität

Write A Comment

*
*
Related Posts All Posts
10.07.2025

Laternenumzüge 2025: Ein Lichtermeer für Familien in Stormarn

Update Erlebe die Magie der Laternenumzüge in Stormarn 2025 Die kalte, dunkle Herbstzeit in Stormarn bringt die Vorfreude auf eine herzerwärmende Tradition zurück: das Laterne laufen. Familien mit kleinen Kindern und Großeltern freuen sich auf die diesjährigen Laternenumzüge, die von Freiwilligen Feuerwehren und örtlichen Vereinen organisiert werden. Diese traditionellen Umzüge verbinden Licht mit der Festlichkeit von Gesang und Gemeinschaft, ein unvergessliches Erlebnis für Groß und Klein! Die Wurzeln der Laternenumzüge in Stormarn Der Brauch des Laterne laufens hat seinen Ursprung in der Feier des Martinstages, der am 11. November gefeiert wird. Die Legende erzählt von Sankt Martin, einem Soldaten, der seinen Mantel mit einem frierenden Bettler teilte. Diese Tat des Teilens und der Nächstenliebe informiert die heutige Tradition des Laterne laufens, die mittlerweile kaum noch Bezug zum Christentum hat. Der Feiertag ist jedoch im Bewusstsein vieler Kinder so tief verwurzelt, dass sie gerne mit ihren selbstgebastelten Laternen durch die Straßen ziehen und Lieder singen. Wann und wo in Stormarn Laternenumzüge stattfinden In Stormarn finden auch 2025 zahlreiche Laternenumzüge statt. Am 11. Oktober 2025 treten die Freiwillige Feuerwehr Oststeinbek und die Jugendfeuerwehr Braak auf. In Oststeinbek beginnt der Umzug um 18:30 Uhr und der festliche Abschluss wird mit Gegrilltem und Crêpes gefeiert. Das Laternenfest in Bad Oldesloe findet am 7. November statt, wo am Marktplatz bereits ab 15:30 Uhr geschlemmt werden kann. Um 17 Uhr startet der Umzug durch die malerische Innenstadt, wo die Lichter der Laternen gemeinsam erstrahlen. Ein aufregendes Halloween in Reinbek Eine spannende Mischung aus Tradition und Grusel erwartet die Teilnehmer bei dem alljährlichen Laternenumzug der Feuerwehr in Reinbek zu Halloween. Die Veranstaltung beginnt um 17:30 Uhr und wird von einem „Sensenmann“ begleitet, der Süßigkeiten verteilt. Dieses Event zeigt, wie moderne Traditionen sich weiterentwickeln und gleichzeitig die Kinder in ihrer Freude verbinden. Persönliche Erfahrungen und Emotionen Für viele Familien in Stormarn sind diese Laternenumzüge nicht nur Veranstaltungen, sondern reizvolle Gedächtnisstücke, die das Herz erwärmen. Das gemeinsame Singen, die funkelnden Laternen und die hochwertigen Kinderevents bringen die Gemeinschaft zusammen und fördern wertvolle Erinnerungen. Ältere Generationen haben oft eine nostalgische Verbindung zu diesen Umzügen und bringen ihre Kinder und Enkelkinder zur Feier eines lebendigen Erbes mit. Wichtige Tipps für Familien Eltern, die an diesen Laternenumzügen teilnehmen möchten, sollten frühzeitig planen. Ein schöner, selbstgebastelter Laterne ist nicht nur ein Zeichen der Kreativität, sondern sorgt auch für Vorfreude und ein Gefühl der Zugehörigkeit. Fragen Sie die Kinder, was sie gerne singen möchten, und planen Sie auch nach dem Umzug etwas Zeit für das gesellige Beisammensein ein. Die Verbindung von Tradition und Gemeinschaft stärken Abschließend lässt sich sagen, dass die Laternenumzüge in Stormarn eine wunderbare Gelegenheit bieten, alte Traditionen lebendig zu halten und neue Generationen in die Gemeinschaft zu integrieren. Es ist eine Feier des Lichts im Dunkeln und des Teilens von Freude und Wärme. Lassen Sie uns gemeinsam diese besonderen Momente kreieren und erhalten!

10.07.2025

Michael Jacksons Halloween-Zauber: Ein unvergessliches Event in Hamburg!

Update Eine magische Verbindung zu Michael Jackson Am 31. Oktober wird Hamburg von 150 Zombies überflutet, die durch die Wandelhalle im Hauptbahnhof tanzen werden. Dieses aufregende Halloween-Event, initiiert von der Musicalschule Ahrensburg, bringt die zeitlose Magie von Michael Jacksons Klassikern zurück auf die Bühne. Was erwartet die Besucher? Das Event wird von einem kurzen Musical umrahmt, das die Fans des "King of Pop" auf eine nostalgische Reise mitnimmt. Geplant seit März, wird die Darbietung einen Schwank der Deutsch-Britin Jaqueline Wendt, die als Choreographin und Musical-Darstellerin die Leitung übernimmt, in den Vordergrund stellen. Ihre Verbindungen zu Stage Entertainment und ihre Leidenschaft, das Erbe von Michael Jackson fortzuführen, stehen als Herzstück hinter diesem Vorhaben. Von Casting bis zur Generalprobe: Ein Blick hinter die Kulissen Bereits am 28. September fand im Herzen von Hamburg ein aufregendes Casting statt. 70 Tänzer aus verschiedenen Regionen nahmen die Herausforderung an, Jacksons legendäre "Thriller"-Bewegungen zu lernen. Wendt betont, wie wichtig ihr das Engagement der Teilnehmer war: „Ich hätte sie alle genommen“ - eine Aussage, die die Begeisterung und den Ehrgeiz der Tänzer widerspiegelt. Die Teilnehmer werden nun über Online-Coaching unterrichtet, um die perfekten Zombie-Moves zu meistern, die am Halloween-Abend in der Wandelhalle zu sehen sein werden. Damit ist die Verbindung zwischen der Musicalschule Ahrensburg und Michael Jackson kurzerhand hergestellt: Ein Flair des popkulturellen Erbes, das Generationen begeistert. Die Bedeutung von Halloween und Michael Jackson Halloween wird nicht nur als ein Feiertag gefeiert; es ist auch eine Gelegenheit, das kreatives Potential in Form von Kostümen und Darbietungen auszudrücken. Jaqueline Wendt plant, dass das Event nicht nur die Tänzer, sondern auch die Zuschauer mit ihrer Liebe zu Jackson verzaubert. Ähnlich wie dies bei „MJ – Das Musical“ der Fall ist, welches im Dezember in Hamburg Premiere feiert, kultiviert auch die Ahrensburger Musicalschule die Verbindung zwischen Musik, Tanz und Publikum. Einige interessante Fakten über das Event Stattfindender: 31. Oktober, Halloween Ort: Wandelhalle, Hamburger Hauptbahnhof Teilnehmer: 150 Darsteller, darunter 89 von der Musicalschule Ahrensburg Aktuelle Vorbereitungen: Online-Coaching für Tänzer Besonderheit: Flashmob-artiger Auftritt, inspiriert von Jacksons Machenschaften Warum es wichtig ist, Teil dieser Veranstaltung zu sein Das Event kombiniert die Liebe zur Musik mit der Freude am Tanzen und schafft damit eine Interaktivität, die Familien und Fans von Michael Jackson zusammenbringt. Solche Initiativen fördern nicht nur die kulturelle Bildung in der Region, sondern schaffen auch Erinnerungen, die für die zukünftigen Generationen Bedeutung haben werden. Teilen Sie die Freude! Dieses Halloween-Event ist nicht nur eine Feier von Michael Jackson, sondern auch ein tolles Beispiel für das Engagement und die Kreativität der lokalen Gemeinschaft. Über einen engagierten Auftritt und die bereitwillige Mitwirkung von Künstlern und Publikum wird zur Freude des künstlerischen Schaffens und der Gemeinschaft ein Beitrag geleistet. Seien Sie ein Teil dieser einzigartigen Darbietung und feiern Sie Halloween mit den talentierten Tänzern der Musicalschule Ahrensburg. Lassen Sie sich von der Musik und dem Geist von Michael Jackson tragen!

10.06.2025

Rettung der Form-Art: Warum es für die Kunstszene entscheidend ist

Update Der Aufruf zur Rettung der Form-Art: Ein wichtiges kulturelles EreignisIm kleinen, aber kunstaffinen Glinde steht eine der traditionsreichsten Ausstellungen auf der Kippe. Die Form-Art, eine jährlich stattfindende Kunstschau, sucht händeringend nach helfenden Händen für Organisation und Aufbau. Seit ihrer Gründung im Jahr 1991 hat sich die Form-Art zu einem bedeutenden Treffpunkt für internationale Künstler und Kunstliebhaber entwickelt, die ihre Werke einem breiten Publikum präsentieren möchten.Die Bedeutung dieser Veranstaltung geht über die bloße Ausstellung von Kunst hinaus. Für viele Künstler und Besucher fungiert die Form-Art als eine Plattform, auf der Kunstschaffende aus verschiedenen Herkunftsländern in einen kulturellen Dialog treten können. Von landschaftlichen Gemälden bis hin zu modernen Skulpturen: Die Vielfalt der ausgestellten Werke spiegelt nicht nur die Kreativität der Künstler wider, sondern auch die Dynamik der Kulturszene in Glinde.Warum die Unterstützung für die Form-Art entscheidend istDer Kunstverein Glinde e.V., der die Form-Art ausrichtet, ist derzeit auf der Suche nach Unterstützung. Dies ist nicht nur eine Bitte um Hilfe, sondern ein Aufruf an die Gemeinschaft. Die Ausstellung findet im Marcellin-Verbe-Haus, einem zentralen Punkt in Glinde, statt. Die Beteiligung der lokalen Bevölkerung wäre eine Bereicherung für die kulturelle Landschaft und könnte neue Perspektiven und kreative Ideen hervorbringen.Das Engagement in der Kunst hilft nicht nur der Ausstellung selbst, sondern fördert auch den sozialen Zusammenhalt. Familien, die sich für Kunst interessieren, sind eingeladen, aktiv mitzuarbeiten. Dies kann bedeuten, dass sie bei der Installation der Werke unterstützen oder sich in der Öffentlichkeitsarbeit engagieren. Solche Tätigkeiten bieten nicht nur die Möglichkeit, die eigene Kreativität auszuleben, sondern schaffen auch Gelegenheiten für generationsübergreifende Interaktionen und das Teilen von Erfahrungen zwischen Großeltern und Enkeln.Eine Kunstszene im Wandel der Zeit: Was kommt als Nächstes?Angesichts der Unsicherheiten, die die Kunstwelt plagen, stellt sich die Frage: Was wird aus Veranstaltungen wie der Form-Art? Die wachsende Digitalisierung und der Einfluss von sozialen Medien auf Kunstpräsentationen haben das Gesicht dieser Branche verändert. Jüngere Künstler nutzen Plattformen wie Instagram, um ihre Werke einem globalen Publikum vorzustellen, während traditionelle Ausstellungen wie die Form-Art um ihre Relevanz kämpfen.Doch anstatt die Form-Art als veraltet zu betrachten, sollte man sie als eine Gelegenheit sehen, Tradition und Moderne miteinander zu verbinden. Eine Einladung an junge, trendbewusste Künstler, ihre Werke in einer traditionellen Umgebung auszustellen, könnte neue Besucher anziehen und ein jüngeres Publikum ansprechen.Kunst und Gemeinschaft: Gemeinsam die Zukunft gestaltenUm die Form-Art zu retten, ist es wichtig, als Gemeinschaft zusammenzustehen und ein gemeinsames Ziel zu verfolgen. Engagement in der Kunst heißt, sich mit den eigenen Wurzeln und der regionalen Geschichte auseinanderzusetzen, und gleichzeitig die Dynamik der modernen Welt zu integrieren. Veranstaltungen wie die Form-Art leisten einen bedeutenden Beitrag zur kulturellen Identität einer Region.Die Aufrechterhaltung solcher Initiativen bringt nicht nur Kunst in die Stadt, sondern auch Besucher. Touristen, die sich für die einzigartige Kulturlandschaft in Stormarn interessieren, könnten durch solche Veranstaltungen angelockt werden, was wiederum der lokalen Wirtschaft zugutekommt.Die nächste Gelegenheit: Jetzt handeln!Der Appell an die Bevölkerung ist klar: Unterstüzen wir die Form-Art, die wichtige kulturelle Wurzeln in Glinde und darüber hinaus verankert hat. Ob durch volunteeres Engagement, Sponsoring oder einfach den Besuch der Ausstellung – jede Hilfe zählt, um die Kunstszene lebendig zu halten. Schauen Sie vorbei, bringen Sie die Familie mit und entdecken Sie die kreativen Schätze, die Glinde zu bieten hat.

Terms of Service

Privacy Policy

Core Modal Title

Sorry, no results found

You Might Find These Articles Interesting

T
Please Check Your Email
We Will Be Following Up Shortly
*
*
*