
Eine Reise durch das Naturschutzgebiet Höltigbaum
Das Naturschutzgebiet Höltigbaum ist eine wahre Oase der Natur an der Grenze zwischen Hamburg und Schleswig-Holstein. Eingebettet zwischen Ahrensburg, Stapelfeld und Hamburg-Rahlstedt, bietet es nicht nur einen Rückzugsort für Tiere, sondern auch eine hervorragende Möglichkeit für junge Familien und Naturliebhaber, die Schönheit der norddeutschen Natur hautnah zu erleben.
Vom Truppenübungsplatz zum Naturschutzgebiet
Bis 1995 war das Gebiet, das wir heute als Naturschutzgebiet Höltigbaum kennen, ein militärischer Truppenübungsplatz. Die Bundeswehr führte hier regelmäßige Übungen durch, dessen Auswirkungen noch heute sichtbar sind. Die Nutzung prägte die Landschaft nachhaltig und schuf eine Heidelandschaft, die heute vielen bedrohten Arten als Lebensraum dient. Erst nach der Schließung des militärischen Betriebs konnte die Region zum Naturschutzgebiet erklärt werden, um die wertvolle Flora und Fauna zu schützen.
Ein Ort der Artenvielfalt
Mit einer Fläche von 560 Hektar gehört der Höltigbaum zu den größten zusammenhängenden Naturschutzgebieten der Metropolregion Hamburg. Durch die offene Heidelandschaft haben viele seltenen Vogelarten, Reptilien und Pflanzen einen Lebensraum gefunden. Zu den bemerkenswerten Bewohnern gehören der Neuntöter und die Zauneidechse. Spaziergänge hier sind ein wahres Fest für die Sinne – die Farben und Klänge der Natur sind beeindruckend und machen jeden Besuch zu einem unvergesslichen Erlebnis.
Begegnungen der besonderen Art
Ein Spaziergang durch den Höltigbaum kann auch überraschende Begegnungen mit den tierischen Bewohnern mit sich bringen. Schottische Hochlandrinder und Galloways leben in der Region und wirken aktiv an der Landschaftspflege mit, indem sie die Vegetation auf natürliche Weise halten. Diese robusten Tiere sind in der Regel friedlich und wenig an Menschen interessiert, jedoch ist es ratsam, immer einen respektvollen Abstand zu halten.
Das Haus der Wilden Weiden – Ein Informationszentrum
Für alle, die mehr über das Naturschutzgebiet erfahren möchten, bietet das Haus der Wilden Weiden wertvolle Informationen. Hier gibt es spannende Ausstellungen über die ökologische Bedeutung der Region, sowie über die Rolle der Rinder in der Landschaftspflege. Das Haus ist von April bis Oktober geöffnet und bietet verschiedene Veranstaltungen, die das Bewusstsein für Naturschutzthemen stärken.
Tipps für den Besuch im Höltigbaum
Für einen gelungenen Besuch im Naturschutzgebiet haben wir einige Tipps zusammengestellt:
- Die besten Zugänge: Der Zugang über den Ginsterweg in Ahrensburg ist empfehlenswert.
- Ideal für die ganze Familie: Planen Sie einen Familienausflug mit einem Picknick im Freien.
- Beobachtungen: Bringen Sie ein Fernglas mit, um die verschiedenen Vogelarten besser beobachten zu können.
- Welches Wetter ist ideal? Ein Besuch an einem sonnigen Tag ist besonders lohnenswert, da die Farben der Natur in vollem Glanz erstrahlen.
- Informationen vor Ort: Besuchen Sie das Haus der Wilden Weiden für weitere Einblicke und Tipps zu Führungen und Veranstaltungen.
Fazit: Ein Ort für alle
Das Naturschutzgebiet Höltigbaum ist nicht nur ein Rückzugsort für Tiere, sondern auch ein perfektes Ziel für junge Familien und Naturfreunde. Ob beim Radfahren, Wandern oder einfach nur beim Verweilen in der beeindruckenden Natur – dieses Gebiet bietet für jeden etwas. Lassen Sie sich von der Natur inspirieren und erleben Sie die Vielfalt, die der Höltigbaum zu bieten hat!
Write A Comment