
Die Erkundung des Oldenburger Münsterlandes: Ein Abenteuer für die ganze Familie
Das Oldenburger Münsterland, eine landschaftliche Oase im Norden Deutschlands, zieht Familien und Naturliebhaber gleichermaßen an. Die Drei-Seen-Route bietet eine exzellente Möglichkeit, die natürliche Schönheit der Region zu entdecken. Auf insgesamt 260 Kilometern verbindet der Radwanderweg die drei größten Seen: Dümmer, Thülsfelder Talsperre und Bad Zwischenahn.
In An der 3-Seen-Route: Das Oldenburger Münsterland entdecken, wird detailreich gezeigt, wie die Region Landwirtschaft, Tradition und modernes Leben miteinander verknüpft, und wir nehmen einige inspirierende Aspekte davon auf.
Die Faszination der Pferdezucht
Ein besonders interessanter Halt ist das Gestüt Füchtel, wo die Familie von Merveldt mit viel Engagement Oldenburger Pferde züchtet. In der Fohlenzeit, einer stressigen, aber auch aufregenden Periode, werden die neuen Zuchttiere sorgfältig betreut. Die Tierärztin überprüft die Tragkraft der Stuten, während auch die wirtschaftlichen und emotionalen Aspekte der Pferdezucht beleuchtet werden. „Wir machen das, weil wir's gerne machen“, sagt Clemens von Merveldt. Diese Passion zeigt, dass Landwirtschaft nicht nur Arbeit, sondern auch Lebensstil und Freude ist.
Technologie und Tradition im Bootsbau
Ein weiterer Stolz der Region ist die Bootswerft Dannhus, in der traditionelle Holzboote gebaut werden. Inmitten von laufenden Aufträgen und Reparaturen wird die Kombination aus technologischen Innovationen und handwerklichem Können deutlich. „Unsere Boote erzählen Geschichten“, sagt Jens Dannhus, dessen Werkstatt ein Erbe von Generationen darstellt. Die Detailverliebtheit beim Bootsbau zeigt, wie wichtig es ist, Traditionen zu bewahren und sie gleichzeitig mit modernen Techniken zu verbinden.
Natürlich und nachhaltig: Wagyu-Rinder in Garrel
In Garrel geht ein landwirtschaftliches Experiment weiter: die Zucht von Wagyu-Rindern. Hierbei setzen die Züchter auf unkonventionelle Methoden zur Tierhaltung, die nicht nur das Wohlergehen der Tiere fördern, sondern auch qualitativ hochwertiges Fleisch produzieren. Die Verbindung von Musik im Stall und entspannenden Umgebungen zeigt, wie wichtig die Atmosphäre für die Tierzucht ist. „Wir wollen nur die besten Bedingungen bieten“, sagt Michael Looschen und betont die Verantwortung der Landwirte gegenüber ihren Tieren.
Die Bedeutung und Zukunft des Tourismus im Oldenburger Münsterland
Im Jahr 2024 verzeichnete die Region fast eine Million Übernachtungsgäste – ein Trend, der weiter ansteigt. Das Oldenburger Münsterland zieht nicht nur Touristen aus Deutschland, sondern auch internationale Besucher an, die an der Kombination aus Agrarwirtschaft und Natur interessiert sind. „Die Menschen kommen hier her, um die Natur zu erleben und die Traditionen der Landwirtschaft zu entdecken“, sagt der lokale Tourismusverband.
Praktische Tipps für Ihren Familienausflug
Planen Sie einen Ausflug in die Region? Hier sind einige Tipps:
- Radfahren: Leihen Sie sich Fahrräder, um die Drei-Seen-Route zu erkunden und die wunderschöne Landschaft zu genießen.
- Besuchen Sie lokale Feste: Veranstaltungen wie der Stoppelmarkt in Vechta sind ideal, um regionale Produkte zu probieren und die Kultur hautnah zu erleben.
- Farm- und Erlebnistouren: Machen Sie sich mit der modernen Landwirtschaft vertraut, z.B. durch Besuche auf den Wagyu-Höfen oder Pferdegestüten.
Das Oldenburger Münsterland ist mehr als nur eine ländliche Idylle; es ist ein dynamischer Ort, an dem Tradition und Innovation Hand in Hand gehen. Wenn Sie den Norden entdecken möchten, ist dies der perfekte Ausgangspunkt für Abenteuer mit der ganzen Familie!
Ihr Stormarn Magazin informiert Sie ausführlich, regelmäßig und gründlich – auch persönlich: Fragen Sie es an und erhalten Sie mehr ← Klick.
Write A Comment