
Ein Dichter, der die Natur mit Worten schützt
In Glinde, einer kleinen Stadt im Kreis Stormarn, hat sich Jens Lübbers nicht nur als Förster, sondern auch als leidenschaftlicher Schriftsteller einen Namen gemacht. Mit seiner neuesten Veröffentlichung, Draußen vom Walde, möchte er sowohl Kinder als auch Erwachsene für den Schutz der Natur sensibilisieren. Der 42-Jährige kombiniert seine Liebe zur Natur mit seinem Talent fürs Schreiben und erhält dadurch eine Stimme für den Wald.
Das Buch: Eine Mischung aus Märchen und Geschichtserzählung
Draußen vom Walde ist in zwei Teilen gegliedert. Der erste Teil ist ein fantasievolles Märchen, das von magischen Wesen erzählt, die in der Vergangenheit lebten und sich dem Schutz des Waldes verschrieben haben. Die Lesenden werden in eine Welt voller Feen und Zwerge entführt, welche die Tiere und Pflanzen aus der Bedrohung durch Menschen retten wollen. Der zweite Teil des Buches bietet eine historische Perspektive, der die Herausforderungen skizziert, mit denen die Wälder Norddeutschlands seit jeher konfrontiert sind, einschließlich der Eingriffe in die Natur durch Landwirtschaft, Kriege und Klimawandel.
Ein Beispiel für den Einfluss von Kunst auf Naturschutz
Jens Lübbers geht mit seinem Buch über den Tellerrand hinaus. Er glaubt fest daran, dass Kunst in Form von Literatur eine Schlüsselrolle spielt, um das Bewusstsein für den Naturschutz zu fördern. Dabei ist sein Anliegen in den letzten Jahren nur gewachsen— sein vorangegangenes Buch war ein zweibändiger Guide, um Wissen über Wälder und deren Ökosysteme zu vermitteln. Sein Engagement zeigt sich auch in der Art, wie er Spenden aus den Buchverkäufen für aktuelle Umweltschutzprojekte verwendet.
Die lokale Bedeutung von Walden und Natur
Abgesehen von seiner kreativen Ader ist Lübbers auch ein engagierter Waldpädagoge. Für junge Familien und Großeltern, die die Natur im Stormarner Raum erleben wollen, bietet er zunehmend Bildungsangebote an, die in den Wäldern stattfinden. Er geht dabei auf die Bedeutung von Wäldern für die ökologische Balance und für unser aller Lebensqualität ein. „Wenn wir nicht aufeinander achten, schaden wir nicht nur der Erde, sondern vor allem uns selbst“, sagt er.
Wie du die Natur aktiv unterstützen kannst
Das Engagement eines Menschen beeinflusst oft auch andere. Daher ist es heutzutage wichtiger denn je, sich aktiv für den Naturschutz einzusetzen. Ideen, wie man hierbei helfen kann, sind unter anderem:
- Waldspaziergänge planen: Gehe mit deiner Familie regelmäßig in die Natur und entdecke Wissenswertes über die Flora und Fauna vor deiner Haustür.
- An Naturschutzprojekten teilnehmen: Es gibt zahlreiche lokale Initiativen, die sich dem Erhalt und Schutz der Natur widmen, oft auch mit einem Fokus auf Bildungsarbeit.
- Wissen teilen: Nutze Bücher, wie Lübbers’ Draußen vom Walde, um das Bewusstsein für Naturschutz in deiner Familie zu fördern.
Fazit: Die Nächste Generation für den Wald begeistern
Jens Lübbers’ Ansatz, durch Geschichten und Pädagogik eine tiefere Verbindung zur Natur zu schaffen, ist ein schönes Beispiel dafür, wie Literatur und Naturschutz Hand in Hand gehen können. Durch seine Arbeit und den kreativen Zugang zu Naturthemen gibt er den Lesenden die Möglichkeit, sich auf sinnvolle und kreative Weise mit Fragen des Umweltschutzes auseinanderzusetzen. Eine Investition in die Zukunft der Natur.
Wenn Sie die Leidenschaft für die Natur teilen oder mehr über örtliche Naturschutzprojekte erfahren möchten, nehmen Sie an der nächsten Lesung von Jens Lübbers teil oder besuchen Sie seine Webseite, um mehr über sein Buch zu erfahren und zu sehen, wie Sie sich ebenfalls engagieren können.
Write A Comment