
Ein neues Kapitel im Kloster Nütschau
Das Kloster Nütschau hat mit dem Bau des neuen Jugendhauses "Sankt Benedikt" einen bemerkenswerten Schritt in Richtung Nachhaltigkeit und Gemeinschaftsbildung vollzogen. Nach sieben Jahren Planung und Aufbau öffnete das vollständig aus Holz gefertigte Haus nun seine Türen, um jungen Menschen einen Raum für soziale Aktivitäten und spirituelle Entfaltung zu bieten. Dieses innovative Projekt verbindet modernste Architektur mit traditionellen Werten und einem klaren Bezug zur Natur.
Ein Ort des Miteinanders: Gestaltung und Architektur
„Sankt Benedikt“ besticht durch seine besondere Bauweise und die Verwendung heimischer Materialien. Der Architekt Christian Wildfang und die Architektin Imke Woelk haben mit ihrem Team ein Gebäude erschaffen, das nicht nur funktional, sondern auch ästhetisch ansprechend ist. Die klare Formensprache und das offene Konzept symbolisieren eine Arche im metaphorischen Sinne: ein Ort des gemeinschaftlichen Zusammenkommens. Die hellen Holzflächen im Inneren und die große Fensterfront, die Licht und Luft hereinlassen, schaffen eine positive und einladende Atmosphäre.
Nachhaltigkeit in jedem Detail
Ein besonderes Augenmerk liegt auf der Nachhaltigkeit: Das Jugendhaus nutzt Photovoltaik-Anlagen zur Stromerzeugung und effizienter Beheizung durch Umgebungsluft. Diese Maßnahmen verdeutlichen den bewussten Umgang mit Ressourcen und die Verantwortung gegenüber der Umwelt. Mit einem Gesamtkostenaufwand von etwa 4,3 Millionen Euro stellt das Projekt zudem einen beeindruckenden finanziellen Einsatz für die Region dar. Das Kloster Nütschau setzt auf Unterstützung durch Spenden, was die Verbindung zur Gemeinschaft und der sozialen Verantwortung betont.
Einladung zur Teilnahme an der Gemeinschaft
Trotz der überwältigenden Unterstützung gibt es noch eine Herausforderung: 200.000 Euro fehlen für die vollständige Finanzierung des Projekts. Bruder Bonifatius hat allen Spendern für deren großzügige Unterstützung gedankt und hofft auf weitere finanzielle Zuwendungen. Diese Lücke zu schließen, ist nicht nur wichtig für den Abschluss der Finanzierung, sondern auch für die Förderung eines Raumes, der wichtige Werte für die Jugend von Stormarn vertreten soll.
Wertvolle Initiative für Familien und Kinder
Das neue Jugendhaus bietet nicht nur Übernachtungsmöglichkeiten in zehn Gästeräumen, sondern auch Räume für Seminare, Mediation und gemeinschaftliche Aktivitäten. Die Einweihung und Inbetriebnahme des Hauses stellt einen bedeutenden Gewinn für die Region dar – insbesondere für junge Familien und Kinder. Aktivitäten und Programme, die im Jugendhaus stattfinden, fördern nicht nur das Miteinander, sondern auch die persönliche und spirituelle Entwicklung junger Menschen und bieten eine Plattform für kreative Entfaltung.
Eine Zukunft voller Möglichkeiten
Mit dem neuen Jugendhaus im Kloster Nütschau wird nicht nur ein Gebäude eingeweiht, sondern ein Treffpunkt für Inspiration, Vernetzung und gemeinschaftliche Entwicklung geschaffen. Es ist ein Ort, wo alte Werte miteinander gekoppelt werden mit innovativen Ansätzen des modernen Lebens. Die positive Resonanz der ersten Jugendlichen, die bereits eingezogen sind, zeigt das große Interesse an diesem Projekt und dessen Relevanz für die heutige Gesellschaft.
Handeln Sie mit uns: Unterstützen Sie die Zukunft
Wenn auch Sie daran interessiert sind, das Jugendhaus "Sankt Benedikt" und dessen wichtige Rolle für die Jugend und die Region Stormarn zu unterstützen, ermutigen wir Sie, sich aktiv an der Finanzierung zu beteiligen. Ihr Beitrag kann einen bedeutenden Unterschied machen und helfen, diesen Raum der Gemeinschaft und des Lichts weiter auszubauen. Fragen Sie beim Magazin Stormarn nach und erfahren Sie mehr über Fördermöglichkeiten.
Write A Comment