
Eine faszinierende Initiative für Naturfilm-Liebhaber
In Bad Oldesloe wird die Green-Screen-Tournee in diesem Jahr wieder für Aufsehen sorgen. Mit einer wunderschönen Auswahl an Naturdokumentationen lädt das bekannte OHO-Kino am 17. August um 11 Uhr alle Interessierten ein, drei Nominierten kostenlos beim Wettstreit um den sh:z-Publikumspreis zuzusehen. Diese Veranstaltung hat sich in den letzten 15 Jahren zu einer beliebten Tradition entwickelt, die nicht nur Naturfreunde, sondern auch Familien anspricht.
Green-Screen im OHO-Kino: Ein Erlebnis für alle Generationen
Kinoleiter Heinz Wittern betont, dass die Green-Screen-Tournee mehr als nur ein Filmereignis ist; es ist eine Plattform für Familien, um gemeinsam die Wunder der Natur zu erleben. „Es ist immer eine schöne Stimmung im Kino, wenn ganze Familien – Großeltern, Eltern und Kinder – gemeinsam die Filme anschauen“, sagt Wittern. Die Möglichkeit, in einer Gemeinschaft von drei Generationen spannende und lehrreiche Filme zu sehen, schafft eine einzigartige Atmosphäre.
Die Auswahl der Filme: Vielfalt und Bildung
In diesem Jahr dürfen sich die Zuschauer auf drei beeindruckende Dokumentationen freuen: „Eintauchen ins tiefe Blau – Unsere Seen im Süden“, „Japans Schneeaffen“ und „Säugetiere – Neue Wildnis“. Jede dieser Produktionen bietet nicht nur visuelle Faszination, sondern auch wertvolle Informationen über die Tierwelt und die Ökosysteme, die wir schützen sollten. Wittern hebt hervor: „Die Filme sind informativ und spannend, sie zeigen beeindruckende Bilder aus der Natur, wodurch man nicht nur lernt, sondern auch fasziniert wird.“
Die Bedeutung von Naturdokumentationen
Dokumentarfilme über die Natur sind ein mächtiges Werkzeug, um das Bewusstsein für die Umweltherausforderungen zu schärfen, mit denen wir konfrontiert sind. Sie zeigen eindrücklich, wie unsere Ökosysteme funktionieren und wie wir als Gesellschaft Verantwortung übernehmen können. Die Green-Screen-Tournee verpflichtet sich, diese Themen auf kreative und zugängliche Weise zu präsentieren.
Ein Schritt zur nachhaltigen Gemeinschaft
Durch die Auswahl dieser Filme und die Organisation solcher Events bringt das OHO-Kino die Gemeinschaft zusammen und fördert eine nachhaltige Denkweise. Wittern erläutert, dass viele Menschen, die normalerweise nicht ins Kino gehen, durch diese Veranstaltung angelockt werden, was zur Vernetzung und zum Austausch beiträgt. „Viele reden später noch zu Hause über das, was sie gesehen haben“, berichtet Wittern, „das bleibt im Gedächtnis und bereichert das Gemeinschaftsgefühl.“
Die Relevanz für die lokale Gemeinschaft
In einer Zeit, in der Umweltfragen dringlicher denn je sind, hat das Angebot von kostenlosen Veranstaltungen wie der Green-Screen-Tournee einen hohen Stellenwert. Diese Filme inspirieren jüngere Generationen, ein Interesse an Natur und Umwelt zu entwickeln. Dies ist besonders wichtig, um ein Bewusstsein für die Natur in der Region Stormarn zu schaffen, die von schöner Landschaft und Artenvielfalt geprägt ist.
Kulturelle Bildung im OHO-Kino
Das OHO-Kino bietet mit der Green-Screen-Tournee nicht nur Unterhaltung, sondern auch kulturelle Bildung. Durch die Einbindung von Dokumentationen in das Programm werden die Zuschauer dazu angeregt, sich aktiv mit der Welt um sie herum auseinanderzusetzen. „Es ist wichtig, dass wir Filme zeigen, die zum Nachdenken anregen,“ sagt Wittern. Solche Bildungsinitiativen sind für das Kino und die Gemeinschaft von unschätzbarem Wert.
Ihre Chance, mehr über die Natur zu erfahren
Möchten Sie mehr über die Angebote in Stormarn erfahren? Die Teilnahme an der Green-Screen-Tournee ist eine hervorragende Gelegenheit, gemeinsam mit der Familie zu entdecken, was unsere Umwelt zu bieten hat. Machen Sie mit und tauchen Sie in die faszinierende Welt der Naturdokumentationen ein!
Bleiben Sie informiert!
Magazin Stormarn informiert Sie ausführlich, regelmäßig und gründlich – auch persönlich: Fragen Sie es an und erhalten Sie mehr.
Write A Comment