
Die Wurster Küste: Wo Tradition auf Moderne trifft
Die malerische Wurster Küste, ein verstecktes Juwel an der norddeutschen Nordsee, bietet eine reiche Mischung aus Geschichte und lebendiger Gegenwart. Besucher und Einheimische genießen die maritime Umgebung, die nicht nur die Seele, sondern auch den Gaumen erfreut. Das besonders gefährdete Wattenmeer, ein UNESCO-Weltnaturerbe, zieht jährlich zahlreiche Touristen an, die die einmalige Natur und das Erbe der Region kennenlernen möchten.
In "Cuxhaven und die Wurster Küste | die nordstory | NDR Doku" erfahren wir mehr über die einzigartigen Traditionen und das reiche Erbe der Region und wie sie zu einem modernen Ziel für Touristen geworden sind.
Krabbenfischen: Ein traditionelles Handwerk mit Herausforderungen
In der Wurster Küste kann man das traditionelle Handwerk des Krabbenfischens erleben. Auf dem historischen Kutter „Nixe 2“ versucht der Fischer Stefan Hellberg vergeblich, frische Krabben zu fangen. Die aktuellen Bedingungen machen es schwer, die begehrten Schalenfrüchte zu finden, da übermäßige Beifänge und scheinbar zu viele kleine Fische seine Ausbeute schmälern. „Einmal zu See gefahren bist, fährst du immer wieder zu See“, sagt Stefan, ein Mantra, das Hoffnung verbreitet, trotz der Widrigkeiten der Branche.
Nachhaltigkeit im Fokus: MSC-zertifiziertes Fischen
Während die Herausforderungen groß sind, bemühen sich Fischer wie Stefan um Nachhaltigkeit. Der Einsatz von MSC-zertifizierten Grundschleppnetzen und das schonende Fischen mit Handarbeit helfen, die Umwelt zu schützen und die marine Lebensgemeinschaft zu erhalten. Mit einem Bewusstsein für die Natur möchten die Fischer sicherstellen, dass zukünftige Generationen ebenfalls die Vorzüge des Fischfangs genießen können.
Lebendige Küstenkultur: Gastronomie und Gemeinschaftsprojekte
In der Wurster Küste blüht die Gastronomie. Die Familie Hellberg bietet frisch gefangene Krabben direkt am Hafen an, wobei die Gäste die Möglichkeit haben, die Krabben noch im lebendigen Zustand zu kaufen. An der Strandbar im Marschland, die von den Brüdern Leonhard und Malte betrieben wird, treffen sich Einheimische und Touristen, um die Landschaft bei einem Getränk zu genießen. Ein vielseitiges Zelt sorgt für Unterschlupf gegen die oft unberechenbaren Witterungsbedingungen der Nordsee. „Ich möchte, dass die Leute bei uns das Gefühl von Gemeinschaft erleben“, erzählt Leonhard, während er sein Zelt für die Saison aufbaut.
Ein Blick auf die Offshore-Industrie: Ein neuer Wirtschaftszweig
Die Offshore-Industrie spielt in der Region ebenfalls eine bedeutende Rolle. Siemens Gamesa produziert Windräder und bildet die nächste Generation von Fachkräften aus, die zur nachhaltigen Energieversorgung beitragen. Dieser neue Wirtschaftszweig bietet viele Arbeitsplätze und fördert die wirtschaftliche Entwicklung der Region, während gleichzeitig die Initiative zur Verwendung von Erneuerbaren Energien gefördert wird. “Ich bin froh, ein Teil dieses Projekts zu sein”, erklärt der Auszubildende Tim begeistert.
Familienzeit und Abenteuer
Familien, die die Wurster Küste besuchen, finden viele Aktivitäten, um Zeit miteinander zu verbringen. Von Kutschfahrten durch das Watt bis hin zu Besuchen an den Küstenstränden gibt es zahlreiche Möglichkeiten, die Natur zu erkunden. Birgit Strohsaal, eine Wattführerin, pflegt eine Tradition, die über Generationen hinweg weitergegeben wird. „Es ist ein wunderbares Gefühl, die Verbindung mit den Pferden und der Natur zu spüren“, sagt sie, während sie die Gäste in die Schönheit des Wattenmeeres einführt.
Wetterunabhängige Erlebnisse
Dennoch bleibt die Wurster Küste nie ganz vom Wetter unberührt. Die Gastronomie und Freizeitangebote müssen oft improvisieren, um den Launen der Natur zu trotzen. Ein DJ im Strandhuus sorgt für Stimmung, auch wenn der Wind weht. „Wir sind ein starkes Team und wissen, dass wir gemeinsam alles meistern können“, erklärt Malte, und das zeigt sich in der engen Zusammenarbeit in der Gastronomie, die auch während der Saison Herausforderung birgt.
Fazit: Besuchen Sie die Wurster Küste
Die Wurster Küste ist mehr als nur ein Reiseziel; es ist ein Ort, an dem Geschichte, Natur und moderne Entwicklungen harmonisch zusammenfließen. Für junge Familien und Großeltern gibt es hier so viel zu erleben und zu entdecken. Tauchen Sie ein in die Kultur, kosten Sie die frischen Meeresfrüchte und genießen Sie die Gastfreundschaft der Einheimischen. Ihre Familiengeschichte wird in dieser einzigartigen Landschaft weitergeschrieben.
Ihr Stormarn Magazin informiert Sie ausführlich, regelmäßig und gründlich – auch persönlich: Fragen Sie es an und erhalten Sie mehr ← Klick
Write A Comment