Add Row
Add Element
Add Element
  • Startseite
  • Leben in Stormarn
  • Neues aus dem Norden
  • Kultur + Kreativität
  • Entdecken + Erleben
    • Museen
    • Mit Kindern unterwegs
  • Leben + Wohnen
  • Wohlbefinden
    • Garten
    • Ernährung
    • Tipps
  • Extra News
August 12.2025
3 Minutes Read

Entdecken Sie die neuen Wohneinheiten auf der Freiheit: Ein Lebensraum für alle Generationen

Aerial view of Wohneinheiten auf der Freiheit under construction by a lake.

Das Wachstum auf der Freiheit: Ein neuer Lebensraum entsteht

In Schleswig entsteht ein ganz neues Wohngefühl. Mit der Fertigstellung von 52 neuen Wohneinheiten für betreutes Wohnen auf der Freiheit wird nicht nur eine vielfältige Wohnlandschaft gestaltet, sondern auch ein wichtiger Raum für Senioren geschaffen. Die HP&P-Gruppe, bekannt für ihre engagierte Stadtentwicklung, bietet hier Möglichkeiten für ein selbstbestimmtes Leben im Alter. Diese neuen Wohnungen, die ab dem 1. September vermietet werden, sind zwischen 60 und 80 Quadratmeter groß und können mit Freude von Seniorinnen und Senioren bezogen werden.

Historische Bedeutung des Baugebiets

Das Baugebiet auf der Freiheit wurde ursprünglich als ehemaliges Bundeswehrgelände genutzt. Der Wandel von einer militärischen Nutzung zu einem Wohngebiet für die Gemeinschaft spiegelt den heutigen Trend der Ressourcennutzung und Stadtentwicklung wider. Solche Transformationen sind wichtig für die Schaffung von umweltbewussten und inklusiven Lebensräumen. Sie fördern nicht nur die Aufwertung der Region, sondern bieten auch neuen Raum für Kreativität und nachbarschaftliche Verbindungen.

Die Vision hinter „Schlie Leven“

Manuel Preis, Geschäftsführer der HP&P-Gruppe, erklärt, dass die Entwicklungen auf der Freiheit dynamisch und im Einklang mit den Bedürfnissen der Gemeinschaft gestalten werden. Der bereits umgesetzte Teil des Bebauungsplans 103 ist der erste Schritt in die Richtung eines modernen Stadtteils, der Lebensqualität, Kultur und Freizeitmöglichkeiten vereint.

Geplante Infrastruktur: Was kommt als Nächstes?

Zusätzlich zu den neuen Wohnungen sorgt die HP&P-Gruppe auch für die weitere Erschließung der angrenzenden Baugebiete. Man plant nicht nur ein Ärztehaus, ein Hotel und ein Parkhaus, sondern auch einen Supermarkt, der dringend benötigte Nahversorgungsmöglichkeiten bieten wird. Die Entwicklung solcher Infrastrukturen ist entscheidend, um eine lebendige und interaktive Nachbarschaft zu schaffen, die sowohl für junge Familien als auch für Senioren attraktiv ist.

Die Vorteile für die Gemeinschaft verstehen

Das Wachstum und die Fertigstellung dieser Wohnungen sind mehr als nur bauliche Fortschritte; sie verändern das Leben der Menschen vor Ort. Es entsteht eine Umgebung, in der Nachbarn zusammenkommen können, wo Generationen interagieren und wo Familien auf eine sichere, gut gestaltete Nachbarschaft blicken können. Die Eröffnung des neuen Seniorenwohnheims im Jollenweg hat bereits positive Rückmeldungen von den Bewohnern erhalten, die solch einen Platz für ihr Lebensumfeld sehr schätzen.

Aussicht auf die Zukunft: Chancen und Herausforderungen

Mit der Fertigstellung der 93 Eigentumswohnungen, die im Sommer 2026 bezogen werden sollen, erwartet die Gemeinde, einen weiteren qualitativen Schub zu bekommen. Diese zusätzlichen Wohneinheiten tragen dazu bei, den Wohnraummangel in der Region zu verringern und steigern gleichzeitig die Attraktivität von Schleswig als Wohnort.

Schleswig als lebenswerter Standort

Die Entwicklungen in der Freiheit sind ein klares Indiz dafür, dass Schleswig sich dynamisch entwickeln will. Aus der Perspektive der lebensbejahenden Gemeinschaft ist es wichtig, dass in Zukunft genügend Raum für verschiedene Altersgruppen und Lebensstile geschaffen wird. So können Familien, Senioren und junge Menschen in einer nachhaltigen Gemeinschaft zusammen leben und arbeiten.

Der Bau und die Entwicklung auf der Freiheit stehen nicht nur für Wachstum, sondern auch für eine Vision von Gesellschaft, die inklusiv ist. Es eröffnet neue Möglichkeiten für das Zusammenleben und für eine aktive Teilnahme aller. Bleiben Sie also dran, um zu sehen, wie dieses aufregende Projekt die Gesichter von Schleswig verändern wird und welche weiteren Schritte notwendig sein werden, um diese Vision in die Realität umzusetzen.

Entdecken Sie jetzt die neuen Möglichkeiten, die das Baugebiet auf der Freiheit zu bieten hat. Mit zahlreichen tollen Wohnoptionen stehen Ihnen alle Türen für eine bessere Wohnqualität offen. Besuchen Sie uns und werden Sie Teil dieser positiven Veränderung in Schleswig!

Leben + Wohnen

Write A Comment

*
*
Related Posts All Posts
08.13.2025

Warum die Preise für sanierte Gebäude in Stormarn weiter steigen: Ein Überblick

Update Steigende Preise im Immobilienmarkt: Ein Trend, den man beachten sollte Das Immobilienmarkt in Stormarn zeigt eine bemerkenswerte Entwicklung. Die Preise für sanierte Gebäude steigen erneut an und das hat weitreichende Auswirkungen auf die Region und ihre Bewohner. Historische Wurzeln und aktuelle Entwicklungen Historisch gesehen ist der Immobilienmarkt in Stormarn geprägt von einer langsamen, aber stetigen Wertsteigerung. In den letzten Jahren, besonders während der Pandemie, gab es eine Welle des Umzugs in ländliche Regionen. Familien, die in Städten lebten, zogen in die Vororte der Nordregion, um mehr Platz und eine bessere Lebensqualität zu haben. Diese Nachfrage hat die Preise für sanierte Gebäude in die Höhe getrieben. Warum die Preisanstiege wichtig sind: Soziale Verbindungen werden gestärkt Die Preissteigerungen bieten nicht nur wirtschaftliche Vorteile, sondern stärken auch soziale Bindungen. Junge Familien, die sich für den Kauf eines Hauses entscheiden, investieren in ihre berufliche und persönliche Zukunft. Über den Immobilienbesitz hinaus ermöglicht die Ansiedlung in Stormarn, enge Verbindungen zu der Gemeinschaft aufzubauen und sich aktiv in lokale Projekte einzubringen. Die Vor- und Nachteile des Kaufens von sanierten Gebäuden Für viele führt der Kauf von sanierten Gebäuden zu langfristigen Vorteilen. Diese Immobilien kommen oft mit modernen Annehmlichkeiten und einem energiesparenden Design. Dennoch gibt es auch Herausforderungen. Hohe Preise können das Budget vieler Familien belasten, was sie in der näheren Zukunft vor finanzielle Hürden stellt. Marktprognosen: Was erwartet uns in den kommenden Jahren? Experten sagen voraus, dass der Trend der steigenden Preise weitergehen könnte, vor allem wenn die Nachfrage konstant bleibt. In diesem Segment sind auch neue Immobilienentwicklungen notwendig, um den Bedarf zu decken. Möglicherweise wird die Regierung Maßnahmen ergreifen müssen, um sicherzustellen, dass auch weniger wohlhabende Familien die Chance haben, in dieser Region zu Fuß zu leben. Wichtige Maßnahmen und Entscheidungsfindung für potenzielle Käufer Für zukünftige Hauskäufer ist es essenziell, Preisentwicklungen aufmerksam zu verfolgen. Informationen über bevorstehende Bauprojekte oder geplante Infrastrukturverbesserungen können von Bedeutung sein. Eine strategische Planung und umfassende Recherche helfen, die bestmögliche Entscheidung für den Immobilienkauf zu treffen. Wenn Sie eine Familie sind, die über den Kauf eines sanierten Gebäudes nachdenkt, ziehen Sie die langfristigen Vorteile in Betracht, die solch eine Investition bringen kann. Die Zusicherung einer stabilen und wachsenden Gemeinschaft ist ebenfalls ein entscheidendes Kriterium für die Wohnsituation. Emotionale Motivation: Das eigene Traumhaus finden Der Kauf eines Eigenheims ist nicht nur eine finanzielle Investition, sondern auch eine emotionale Entscheidung. Die Vorstellung, in einem eigenen Haus zu leben, liefert oft ein Gefühl von Sicherheit und Stabilität, besonders für Familien mit Kindern. Diese emotionale Dimension ist ein wichtiger Aspekt, den Käufer berücksichtigen sollten. FAQs zur aktuellen Immobilienlage in Stormarn Die Fragen, die potenzielle Käufer möglicherweise stellen, sind entscheidend für den Kaufprozess. Fragen wie: "Wie kann ich sicherstellen, dass ich die beste Preis-Leistung bekomme?" oder "Was sind die Vor- und Nachteile der Bauqualität der sanierten Immobilien?" werden häufig gestellt. Quellen für weitere Informationen Für aktuelle Neuigkeiten und Informationen zum Immobilienmarkt in Stormarn bietet sich das Magazin Stormarn an. Dort erhalten Sie regelmäßig aktuelle Infos, die Ihnen dabei helfen, informierte Entscheidungen in Bezug auf Immobilienkäufe zu treffen. Das Magazin Stormarn informiert Sie ausführlich, regelmäßig und gründlich – auch persönlich: Fragen Sie es an und erhalten Sie mehr.

08.12.2025

Wie eine Familie in Stormarn Einbrecher mitten in der Nacht vertrieb

Update Mutig gegen die Dunkelheit: Einbruch in Stormarn verhindertIn der Nacht eines ruhigen Sonntags wurde eine Familie in Stormarn ungewollt Zeuge eines Einbruchs. Ein lautes Geräusch weckte die Hausbewohner, die dann mutig handelten, um die Einbrecher zu vertreiben. Glücklicherweise blieb niemand verletzt, und der Vorfall erinnert uns an die Wichtigkeit der Sicherheit in unseren Wohngegenden.Die dunkle Seite der Stille: Einblicke in EinbruchsstatistikenEin Bruch in ein Haus ist nicht nur ein Verbrechen, sondern auch eine Verletzung des eigenen Zuhauses. Statistiken zeigen, dass in Deutschland alle 2 bis 3 Minuten ein Einbruch geschieht. Dies verdeutlicht, wie wichtig es ist, präventive Maßnahmen zu ergreifen. Besonders in ländlichen Gegenden wie Stormarn, wo man denkt, dass Einbrüche ein seltenes Phänomen sind, haben Einbrecher oft weniger Widerstand zu erwarten.Ein Netzwerk der Gemeinschaft: Nachbarschaftswachen und ihre BedeutungNachbarschaftswachen bieten einen wertvollen Beitrag zur Sicherheit. In vielen Städten initiieren Bürger selbst organisierte Sicherheitsgruppen, die ihren Stadtteil patrouillieren. Diese Gemeinschaftsaktionen fördern nicht nur das Sicherheitsgefühl, sondern stärken auch das soziale Netzwerk der Anwohner.Was können Sie tun? Praktische Sicherheitstipps für Ihr ZuhauseDie eigene Sicherheit zu erhöhen, ist oft einfacher als gedacht. Hier sind einige schnelle Tipps:Bewegungssensoren installieren: Diese reagieren auf Bewegungen und können potenzielle Einbrecher abschrecken.Das Licht nie ganz aus: Einen Timer für das Licht anzuschaffen, kann helfen, den Eindruck zu erwecken, dass jemand zuhause ist.Haus und Garten im Blick: Halten Sie Fenster und Türen stets geschlossen und sichern Sie alle Zugänge zu Ihrem Grundstück.Einsatz von Technologie: Smarte SicherheitssystemeModerne Technologie kann eine große Rolle bei der Einbruchsicherung spielen. Smarte Alarmanlagen und Überwachungskameras sind mittlerweile erschwinglich und einfach zu installieren. Diese Systeme können Sie nicht nur vor Einbrechern schützen, sondern auch beeindruckende Daten über Bewegungen in der Umgebung aufzeichnen.Die psychologische Belastung nach einem EinbruchEin Einbruch hinterlässt bei den Betroffenen oft nicht nur materielle, sondern auch starke psychologische Schäden. Viele fühlen sich in ihrem eigenen Zuhause nicht mehr sicher und benötigen Unterstützung, um mit den emotionalen Folgen umzugehen. Das Gespräch mit Fachleuten oder Personen, die ähnliche Erfahrungen gemacht haben, kann helfen, den Traumata zu begegnen.Zukünftige Entwicklungen: Sicherheitsbeauftragte im eigenen SprengelDie Idee eines Sicherheitsbeauftragten in jeder Nachbarschaft könnte künftig an Bedeutung gewinnen. Diese Person könnte als Bindeglied zwischen Polizei und Bürgern fungieren und Initiativen zum Schutz und zur Sicherheit unserer Stadtviertel anstoßen.Zusammenarbeit ist entscheidendDie Zusammenarbeit zwischen Nachbarn ist entscheidend, um Schutzziele zu erreichen. Ein regelmäßiges Treffen könnte nicht nur zur Diskussion über Sicherheit beitragen, sondern auch dazu, Beziehungen zu stärken und ein Bewusstsein für die Sicherheit in der Nachbarschaft zu schaffen.Zusammenfassend zeigt dieser Vorfall, dass es auf jede noch so ruhige Nachbarschaft ankommt, wachsam zu sein. Indem wir unsere Nachbarn kennen und proaktive Maßnahmen zur Sicherheit ergreifen, können wir unsere Gemeinschaft stärken und schützen.

08.12.2025

Wie Eike und Tina Mit Leidenschaft ihr Traumhaus Mit Fußballzimmer bauen

Update Ein Traumhaus, das Fußballträume erfülltIm Herzen der Seehafenstadt Emten, wo das Wasser das Leben prägt, genießen Eike und Tina nicht nur das Wohnen in ihrer neuen Heimat, sondern auch die Erfüllung ihrer lang gehegten Träume. Ihr Bauprojekt wurde von einer ganz besonderen Leidenschaft geprägt: Fußball. Inspiriert von ihrem Lieblingsverein, Werder Bremen, entwarfen sie ein einzigartiges Zuhause mit einem speziellen Fußballzimmer und einer Tribüne, die den Spirit eines echten Stadions spiegelt. Der Weg zu ihrem Traumhaus war jedoch alles andere als einfach.In "Ein Haus im Zeichen von SV Werder Bremen | Traumhäuser im Norden | NDR Doku", wird die aufregende und herausfordernde Reise von Eike und Tina beim Bau ihres einzigartigen Traumhauses dokumentiert, was uns zu einer tiefergehenden Analyse über ihre Erfahrungen und den Einfluss der Fußballkultur auf ihr Leben inspiriert hat. Die Herausforderungen des HausbausWie Eike und Tina während der Bauzeit erfahren mussten, ist jedes Bauvorhaben mit Herausforderungen verbunden. Von einem unerwartet weichen Boden, der den Einsatz von 21 Meter langen Stahlrohren erforderte, bis hin zu Fensterlieferungen, die nicht passten, mussten die beiden viele Hürden überwinden. Jeder kleine Rückschlag forderte nicht nur Geduld, sondern stellte auch ihre kreative Planung auf die Probe. Dennoch waren sie entschlossen, ihr Projekt erfolgreich abzuschließen und ließen sich nicht entmutigen.Warum der Fußball Raum im Herzen hatFußball ist mehr als nur ein Spiel für Eike und Tina; es ist eine Leidenschaft, die ihr gemeinsames Leben prägt. Das spezielle Fußballzimmer wird zum Herzstück des Hauses, wo sie aufregende Spiele zusammen mit Freunden feiern wollen. Die Idee, eine kleine Tribüne zu integrieren, gibt dem ganzen Raum eine besondere Note. Fans wissen, dass das gemeinsame Anschauen von Spielen eine unglaubliche Bindung schafft. Fußball als Ventil zu nutzen, um den Stress des Alltags zu bewältigen, ist für viele Familien ein unverzichtbarer Teil des Lebens.Nachhaltigkeit und kreatives WohnenEin weiterer Aspekt, der Eike und Tina besonders an ihrem Bauvorhaben begeistert, ist die Nachhaltigkeit. Sie haben sich entschieden, ein klimafreundliches Haus mit einem geringen Energieverbrauch zu planen – etwas, das Angesichts des Klimawandels von großer Bedeutung ist. Durch die Verwendung von besonderen, über 200 Jahre alten Ziegelsteinen und Holz können sie nicht nur einen historischen Akzent setzen, sondern auch CO2 einsparen. Diese Entscheidungen sind nicht nur gut für die Umwelt, sondern verleihen dem Haus einen einzigartigen Charakter.Ein Lebensstil in der Natur etablierenDie Bauherren haben nicht nur ihren Traum verwirklicht, sondern bewusst auch Platz für Natur und Ruhe in ihr Leben integriert. Mit einem Projekt, das Fertigung respektiert und den alten Baumbestand bewahrt, wird die Umgebung des neuen Hauses zum perfekten Rückzugsort. Ihre regelmäßigen Fahrrad-Ausflüge zum Kanal oder die Nachmittage am Wasser zeigen, wie sehr sie die Natur schätzen. Hier wird das Leben unter freiem Himmel in den Alltag integriert.Regelmäßige Veränderungen und AnpassungenEine der Lektionen, die Eike und Tina gelernt haben, ist die Bedeutung von Flexibilität während des Bauprozesses. Oftmals müssen Entscheidungen überdacht und Pläne angepasst werden, um den besten Ergebnissen zu erzielen. Diese Bereitschaft zur Anpassung hat nicht nur das Bauprojekt vorangebracht, sondern auch ihre Beziehung zueinander gestärkt. Gemeinsam die richtigen Entscheidungen zu treffen, hat ihnen nicht nur beim Bau des Hauses geholfen, sondern auch in vielen Alltagssituationen.Was bedeutet das für die Zukunft?Eike und Tina blicken zuversichtlich in die Zukunft. Ihr Haus ist nicht nur ein gemütliches Zuhause, sondern auch ein Ort, an dem sie ihre Interessen und Leidenschaften zusammenfassen können. Neben dem klaren Bezug zum Fußball haben sie auch Platz für zukünftige Veränderungen gelassen, was Raum für eine mögliche Umwandlung im Obergeschoss in eine separate Wohnung bieten könnte. Ihre Fähigkeit, für nachhaltige und kreative Lösungen zu sorgen, gibt auch anderen Familien in Stormarn Hoffnung.Fazit: Ein Herz für Fußball und NaturDas Bauprojekt von Eike und Tina zeigt eindrucksvoll, wie sich Lebensstil und Leidenschaft miteinander verbinden lassen. Ihr Traumhaus ist nicht nur ein Wohnraum, sondern auch ein Ort des Lebens, des Erlebens und der Zusammenkunft. Die über den Bau gesammelten Erfahrungen und ihre Resilienz zeigen, dass es sich lohnt, an seinen Träumen festzuhalten und flexibel zu bleiben. Egal, ob man nun Fußballfan ist oder einfach die Ruhe liebt, Eikes und Tinas Geschichte inspiriert jeden, seine eigenen Träume zu verfolgen.

Terms of Service

Privacy Policy

Core Modal Title

Sorry, no results found

You Might Find These Articles Interesting

T
Please Check Your Email
We Will Be Following Up Shortly
*
*
*