Add Row
Add Element
Add Element
  • Startseite
  • Leben in Stormarn
  • Neues aus dem Norden
  • Kultur + Kreativität
  • Entdecken + Erleben
    • Museen
    • Mit Kindern unterwegs
  • Leben + Wohnen
  • Wohlbefinden
    • Garten
    • Ernährung
    • Tipps
  • Extra News
August 09.2025
3 Minutes Read

Erleben Sie das Ocean Race, Drachenfest und mehr in Schleswig-Holstein!

Collage of weekend activities in Schleswig-Holstein.

Wochenendabenteuer für die ganze Familie

Schleswig-Holstein präsentiert sich am kommenden Wochenende von seiner besten Seite. Während die Sommerferien in vollem Gange sind, gibt es zahlreiche Veranstaltungen, die sowohl für große als auch für kleine Entdecker spannend sind. Von maritimen Ereignissen bis hin zu lokalen Festen – hier finden Sie die besten Tipps, um die Region zu erkunden und unvergessliche Momente mit der Familie zu teilen.

Ocean Race: Ein Highlight für Segelfans

Ein unvergessliches Erlebnis erwartet Sie beim Ocean Race, das mehr als nur ein Segelwettkampf ist. Dieses aufregende Event zieht nicht nur Profisegler an, sondern auch Familien und neugierige Zuschauer. Besuchen Sie die Regattastrecke und beobachten Sie die Boote, während sie um die Wette segeln. Es gibt spezielle Programme für Kinder, damit auch die Jüngsten im maritimen Flair auf ihre Kosten kommen.

Drachenfest: Farbenfrohe Höhepunkte am Himmel

Ein weiteres Highlight des Wochenendes ist das Drachenfest. Hier können Familien gemeinsam Drachen basteln und steigen lassen. Der Spaßfaktor ist garantiert! Dieses Fest fördert nicht nur die Kreativität der Kinder, sondern auch die Gemeinschaft, wenn Familien nebeneinander stehen und ihre bunten Drachen in die Lüfte entfalten. Die Veranstaltung bietet zudem Workshops, in denen die Kleinen das Handwerk des Drachenbaus erlernen können.

SH Netz Cup: Sportliche Wettkämpfe für Jung und Alt

Der SH Netz Cup begeistert nicht nur die Sportler, sondern auch alle Zuschauer. Hier treten Teams in verschiedenen Disziplinen gegeneinander an. Dabei wird Fairness und Teamgeist großgeschrieben. Eine tolle Gelegenheit für Eltern, ihren Kindern den Wert des Sports und der Teamarbeit näher zu bringen. Nutzen Sie auch die Chance, sich mit anderen Familien auszutauschen und neue Freundschaften zu schließen.

Kulturelle Entdeckungsreise: Museen und Ausstellungen

Für die Kulturliebhaber lohnt sich ein Besuch in einem der vielen Museen der Region. Ob das Maritime Viertel in Kiel oder das sympathische Stadtmuseum in Flensburg – die kulturellen Schätze wie damalige Exponate und interaktive Ausstellungen bieten aufregende Einblicke in die Geschichte Schleswig-Holsteins. Es gibt sogar spezielle Kinderführungen, die die Geschichtserlebnisse spielerisch vermitteln.

Praktische Tipps für Familien

Denken Sie daran, bequemes Schuhwerk zu tragen und genügend Wasser mitzunehmen, besonders wenn Sie mit Kindern unterwegs sind. Das Wetter könnte heiß werden, also sind Sonnencreme und Hüte ein Muss. Überprüfen Sie außerdem die Veranstaltungszeiten, um sicherzustellen, dass Sie keine der aufregenden Aktivitäten verpassen!

Gemeinsam die Natur erleben

Nutzen Sie die Gelegenheit, die schöne Natur Schleswig-Holsteins zu erkunden. Ob bei einem Familienausflug an die Ostsee oder einem gemütlichen Spaziergang durch die Wälder – die Region lädt ein, die frische Luft und die wunderschönen Landschaften zu genießen. Planen Sie ein Picknick am Strand oder in einem Park, um den Tag entspannt ausklingen zu lassen.

Das Wochenende in Schleswig-Holstein erleben!

Verpassen Sie nicht die Chance, das Wochenende zu einem besonderen Erlebnis zu machen. Von aufregenden Veranstaltungen zu naturnahen Erlebnissen – Schleswig-Holstein hat für jeden etwas zu bieten. Ob Sie leidenschaftliche Segler, kreative Drachenbauer oder Sportbegeisterte sind, hier können Sie unvergessliche Erinnerungen mit Ihrer Familie schaffen.

Nutzen Sie die Gelegenheit und erkunden Sie Schleswig-Holstein in dieser Woche. Egal für welches Event Sie sich entscheiden, eines ist sicher: Sie werden Herz und Seele dieser wunderschönen Region spüren!

Entdecken + Erleben

Write A Comment

*
*
Related Posts All Posts
08.09.2025

Ungewöhnlicher Waschbär-Diebstahl im Westküstenpark: Was heißt das für Familien?

Update Ein ungewöhnlicher Einbruch im Westküstenpark Im schönen Westküstenpark, einem beliebten Ziel in Stormarn für Familien und Naturliebhaber, ereignete sich vor kurzem ein skurriler Vorfall. Unbekannte versuchten, einen Waschbären zu stehlen! Diese unerwartete Tat schockierte nicht nur die Parkbetreiber, sondern auch die jungen Besucher, die sich über die tierischen Bewohner des Parks freuen. Warum Waschbären im Park so besonders sind Waschbären, bekannt für ihre verspielte Natur und ihre auffälligen Gesichter, sind ein beliebtes Highlight im Westküstenpark. Diese tierischen Freunde bringen Freude und Unterhaltung für Kinder und Erwachsene gleichermaßen. Zudem spielen sie eine wichtige Rolle im Ökosystem und helfen, das Gleichgewicht in der Natur aufrechtzuerhalten. Ein Waschbär im Westküstenpark zu verlieren, wäre nicht nur ein Verlust an Lebensfreude, sondern könnte auch Auswirkungen auf das natürliche Habitat haben. Wie konnte es zu diesem Diebstahl kommen? Die Umstände des Einbruchs sind bis jetzt unklar. Sicherheitsexperten vermuten, dass die Täter genau beobachtet haben, um den besten Zeitpunkt für ihren Versuch zu wählen. Der Westküstenpark ist normalerweise ein sicherer Ort, was diese Art von kriminellen Aktivitäten besonders überraschend erscheinen lässt. Es wirft Fragen zur Sicherheit in Freizeitparks auf und fordert Betreiber dazu auf, Sicherheitsmaßnahmen zu überdenken. Reaktionen aus der Community Die Nachrichten über den Waschbär-Diebstahl haben unter den Familien und Touristen, die den Park besuchen, Besorgnis ausgelöst. Viele teilen ihre Besorgnis in sozialen Medien und diskutieren über den Zustand der Sicherheit. Eltern fragen sich, wie sicher der Park für ihre Kinder ist, während Touristen, die das Naturerlebnis lieben, ungerührt auf die Vorfälle reagieren und weiterhin den Park besuchen wollen. Die Bedeutung von Sicherheit in Freizeiteinrichtungen Um die Sicherheit in Freizeiteinrichtungen, wie dem Westküstenpark, aufrechtzuerhalten, sind effektive Maßnahmen erforderlich. Dazu gehören Videoüberwachungssysteme sowie regelmäßige Sicherheitskontrollen. Auch die Zusammenarbeit mit lokalen Polizeibehörden könnte dazu beitragen, solche Vorfälle in Zukunft zu verhindern. Die Erhöhung der Sicherheit kann das Vertrauen der Besucher stärken und dazu führen, dass Familien weiterhin in die Natur und Freizeitparks kommen. Fazit: Was der Diebstahl für den Park bedeutet Der Einbruch im Westküstenpark hat das Potenzial, das öffentliche Image des Parks zu beeinflussen. Es steht zu hoffen, dass die Betreiber schnell reagieren, um ein Gefühl der Sicherheit und Transparenz gegenüber den Besuchern zu schaffen. Sollte dieser Vorfall nicht als einmaliges Ereignis angesehen werden, könnten Familien und Touristen beginnen, alternative Freizeitmöglichkeiten zu suchen. Um diese Herausforderungen zu bewältigen, wird eine vorausschauende Planung und schnelles Handeln verlangt. Für all jene, die weiterhin über den Westküstenpark informiert werden möchten, wenden Sie sich an das Magazin Stormarn. Es bietet regelmäßig aktuelle Informationen über lokale Ereignisse, Freizeitmöglichkeiten und vieles mehr. Fragen Sie es an und bleiben Sie gut informiert über alles, was in Ihrer Umgebung passiert!

08.09.2025

Kultlokale an der Ostsee: Entdecken Sie die Gastronomie in Rostock

Update Kultlokale an der Ostsee: Ein Blick auf die Gastronomie in Rostock In der Dokumentation "Rostock: Kultlokale an der Küste" wird die fesselnde Geschichte hinter mehreren Gastronomiebetrieben an der Küste Deutschlands erzählt. Die Strahlkraft dieser Kultorte ist zum Teil auf die einzigartigen Persönlichkeiten zurückzuführen, die sie betreiben. Von den restaurativen Traditionen über die mit viel Liebe zubereiteten Speisen bis hin zu den besonderen Anekdoten der Gäste – diese Lokalitäten sind viel mehr als nur Gastronomiebetriebe; sie sind energetische Knotenpunkte für Gemeinschaft und Zusammengehörigkeit.In "Rostock: Kultlokale an der Küste" wird die faszinierende Gastronomieszene an der Ostsee erkundet, und wir vertiefen die Schlüsselpunkte, die uns zu diesem Artikel inspirierten. Essen und Emotionen: Die Bedeutung lokaler Gastronomie Die Gastronomie an der Ostsee ist eng verbunden mit Erlebnissen und Erinnerungen. In der Wilhelmshöhe, einem der ältesten Ausflugslokale der Region, fühlt sich jeder Gast an eigene Kindheitsbesuche erinnert. Katharina Seug, die Betreiberin, führt nicht nur das Restaurant, sondern lebt auch die Gastfreundschaft aus ihren Kindertagen erneut aus. „Ich habe das Lebenswerk meiner Eltern in den Händen,“ erzählt sie mit Stolz und Unschlüpfen und zeigt, wie tief die kulturelle Verbindung zu ihrem Betrieb reicht. Jeder Biss in ein frisch zubereitetes Gericht kann Erinnerungen an lose Lächeln und geteilte Momente wachrufen. Es ist beeindruckend zu sehen, wie die Servicemitarbeiter in der Wilhelmshöhe mit Liebe und Hingabe zum Beruf, das kulinarische Erlebnis der Gäste bereichern. Ihre persönliche Verantwortung und ihr Teamgeist schaffen eine Atmosphäre, die über den Tellerrand hinausgeht. Herausforderungen und Freuden an der Küste Die Gastronomie hat ihre eigenen Herausforderungen. In der Dokumentation wird veranschaulicht, wie die Geschäftsführer von den Wetterbedingungen bis hin zu den Kundenbedürfnissen alles perfekt koordinieren müssen. Die Trinkgeld- und Essensbestellabwicklung erfordert nicht nur Organisationstalent, sondern auch leuchtende Hingabe. „Wir lieben es, mit Menschen zu arbeiten. Wenn man sieht, dass alle glücklich sind, ist das die größte Belohnung“, sagt ein Küchenchef aus der Schnattermann-Küche. Diese Herausforderungen bieten zudem Spielraum für Kreativität. Marvins Geschichte, ein Koch aus Syrien, der in Deutschland eine neue Heimat gefunden hat, zeigt, wie Gastronomie Brücken zwischen Kulturen schlagen kann. Durch seine Leidenschaft für das Kochen bringt er nicht nur den Geschmack seiner Heimat auf die Teller, sondern begegnet auch mit Verbundenheit und Verständnis den Elementen des deutschen Alltagsspeises. Die Rolle des Tourismus und die Verbindung zur Natur Die Gaststätten an der Ostsee sind nicht nur für Locals; sie haben eine große Anziehungskraft auf Touristen, die die natürliche Schönheit der Region entdecken möchten. Renate Gundlach, Inhaberin einer Imbissbude an der Flussbar, erklärt: „Ich mache das für mein Leben gerne. Das Abenteuer, Menschen zu bedienen, die naturverbunden und herzlich sind, ist unbezahlbar.“ Und genau das lieben die Touristen – den persönlichen Touch und die Möglichkeit, sich mit den Einheimischen zu verbinden. Die Verbindung zwischen Gastronomie und Natur lässt sich in jedem Gericht nachspüren. Die kalte Ostsee, die grünen Wälder und die sich windenden Flüsse bieten nicht nur einen malerischen Anblick, sondern auch frische Zutaten, die den Geschmack der regionalen Küche bereichern. Ein glückliches Team: Herzensangelegenheiten und persönliche Geschichten Ein intelligentes Gastronomie-Team ist wie eine Familie. In der dokuartigen Betrachtung erkennen wir, dass Freude und eine positive Arbeitsumgebung die Schlüsselfaktoren für den Erfolg der Restaurants sind. Küchenchefin Silly Hillbrunner, die 20 Jahre in Hamburg gearbeitet hat, kehrte zurück, um ihre Wurzeln zu finden und das Restaurant Wilhelmshöhe zu leiten, wo sie Stehaufmännchen unterrichten kann. Ihr Erfolg beruht auf einer persönlichen Beziehung mit ihren Mitarbeitern und dem Verständnis, dass jeder sein Bestes geben möchte. Für viele Angestellte, wie Renate und Jannik, sind diese Lokale nicht nur Arbeitsplätze, sondern auch Orte, an denen sie ihre Leidenschaft für Gastfreundschaft, Handwerkskunst und Menschen im Allgemeinen ausspielen können. Besucher, die Geschichte schreiben Schließlich ist der Ansatz zum Gastgewerbe nicht nur virtuell; es ist eine lebendige Erfahrung, die von jedem Gast gestaltet wird. So entsteht ein übergreifendes Gefühl von Gemeinschaft, das über die Gastronomie hinausgeht. Den Fluss von neuen Touristen und einheimischen Genießer fördert die Vision, Geschichten über Essen und Menschen zu erzählen, die im und durch die Gastronomie verbunden sind. Das Essen wird kraftvoll, wenn es als Zugang zu einer Erinnerung genutzt wird. Das Gotthardts Restaurant-Warenhaus, das den Blick auf die Müritz bietet, betont, wie wichtig es ist, die eigene Handelsmarke voranzutreiben und gleichzeitig traditionelles Wissen über nachhaltige Küche zu bewahren. Diese Kombination zieht nicht nur Touristen an, sondern bietet gleichzeitig auch ein Stück Heimatgefühl für Einheimische, die gerne ihre Traditionen bewahren. In der blühenden Gastronomieszene von Rostock hat man all das und noch mehr. Die Verschmelzung von natürlichen Ressourcen, menschlichem Engagement und kulinarischem Erbe gibt uns den unbestreitbaren Grund, die gesamte Region zu lieben und zu schätzen. Ihr Stormarn Magazin informiert Sie ausführlich, regelmäßig und gründlich – auch persönlich: Fragen Sie es an und erhalten Sie mehr ← Klick

08.09.2025

Entdecken Sie die faszinierenden Flusskrebse in Stormarn mit Ihrer Familie!

Update Die faszinierende Welt der Flusskrebse in Stormarn entdecken Stormarn, eine malerische Region im Norden Deutschlands, verbirgt viele Geheimnisse in seinen Gewässern. Eine der bemerkenswertesten Kreaturen, die hier leben, sind die Flusskrebse. Diese kleinen, aber beeindruckenden Wasserlebewesen sind nicht nur wichtig für das Ökosystem, sondern auch ein spannendes Thema für junge Familien, die gerne mit ihren Kindern die Natur erkunden.Das Video Fiese kleine Flusskrebse beleuchtet interessante Aspekte über diese Lebewesen und regt dazu an, ihre Rolle in der Natur und bei Familienausflügen besser zu verstehen. Was macht Flusskrebse so besonders? Flusskrebse sind mehr als nur flüchtige Schatten unter Wasser. Diese Lebewesen spielen eine essentielle Rolle in der Nahrungskette und tragen zur Gesundheit ihrer Lebensräume bei. Viele Familien können bei Ausflügen an Seen und Flüssen beobachten, wie die Flusskrebse sich bewegen und mit ihrer Umgebung interagieren. Es ist eine großartige Möglichkeit, den Kindern die Bedeutung von Biodiversität näherzubringen und sie dazu zu ermutigen, die Natur zu schätzen und zu schützen. Die perfekte Familieausflugsziele in Stormarn In Stormarn gibt es viele Plätze, wo Familien Flusskrebse beobachten können. Ob am Ufer des Möllner Sees oder an einem der vielen kleinen Bäche, die durch die Landschaft fließen – die Möglichkeit, diese faszinierenden Tiere in ihrem natürlichen Lebensraum zu sehen, zieht sowohl Einheimische als auch Touristen an. Ein Familienpicknick an einem dieser Orte kann nicht nur unterhaltsam, sondern auch lehrreich sein! Die Rolle der Flusskrebse im Ökosystem Die Flusskrebse tragen zur Reinigung des Wassers bei, indem sie organisches Material fressen und auf natürliche Weise das Gleichgewicht in Gewässern fördern. Ihre Anwesenheit ist ein gutes Zeichen für die Gesundheit von Gewässern. Wenn Familien und Großeltern gemeinsam diese Informationen teilen, wird das Wissen über die Natur und deren Erhaltungsbedürfnisse weitergegeben und bleibt in der Familie. Wichtige Tipps für den Umgang mit Flusskrebsen Wenn Sie mit Ihren Kindern auf Entdeckungsreise gehen, gibt es einige wichtige Dinge zu beachten, um die Flusskrebse und ihre Lebensräume zu schützen: Berühre die Flusskrebse nicht ohne Getränke: Diese empfindlichen Tiere können durch menschliche Berührungen gestresst werden. Hinterlasse den Lebensraum, wie du ihn vorgefunden hast: Nimm deinen Müll mit und vermeide es, Steine oder Pflanzen zu entfernen. Ermutige deine Kinder zur Neugier und zum Fragen: Das Wecken des Interesses an der Natur kann in jungen Jahren beginnen und ein Leben lang halten. Warum diese Informationen wertvoll sind Wissen über lokale Tiere und deren Schutz ist essenziell für die zukünftige Generation. Kindern die Bedeutung von Flusskrebsen und deren Beitrag zur Natur näherzubringen, hilft ihnen, eine bessere Beziehung zur Umwelt zu entwickeln. Dies kann langfristig ihr Bedürfnis stärken, sich für den Umweltschutz einzusetzen und nachhaltige Lebensweisen zu fördern. Inspirierende Zitate über die Natur Die große Umweltforscherin Sylvia Earle einmal sagte: „Schützen Sie die Ozeane, und Sie schützen auch Ihren eigenen Planeten.“ Diese Worte erinnern uns an die Rolle von jedem einzelnen in der Bewahrung der Natur. Die Flusskrebse im Norden sind Teil dieses Netzwerkes, und durch das Verständnis ihrer Funktion können wir zu Verfechtern unserer näheren Umwelt werden. Auf das Wissen anstoßen Wenn Familien mehr über Flusskrebse und andere lokale Arten erfahren wollen, sind die Informationsangebote von «Ihr Stormarn Magazin» besonders hilfreich. Hier findet man viele Artikel, die nicht nur über die Natur, sondern auch über lokale Veranstaltungen informieren. Fragen Sie es an und erhalten Sie mehr Informationen zu ihren Lieblingsorten in Stormarn! Zusammenfassend ist das Abenteuer der Erkundung und des Lernens über Flusskrebse nicht nur eine unterhaltsame Möglichkeit, die Natur zu genießen, sondern auch eine bedeutende Chance, Werte des Umweltschutzes an die nächste Generation weiterzugeben.

Terms of Service

Privacy Policy

Core Modal Title

Sorry, no results found

You Might Find These Articles Interesting

T
Please Check Your Email
We Will Be Following Up Shortly
*
*
*