
Eine Reise voller Leidenschaft und Geschichten
Wenn Petra Kühn ihren Bus startet, ist es mehr als nur eine Fahrt. Für die erfahrene Busfahrerin aus Nienstedt am Deister, die einen Reisebusbetrieb führt, sind es oft Reisen voller Geschichten und persönlichen Verbindungen. Mit ihrem Himbeerroten Volvo 9900, für den sie 375.000 Euro ausgegeben hat, bringt sie Menschen seit über 30 Jahren durch den Norden Deutschlands.
In Quer durch Norddeutschland: Busfahrerin aus Leidenschaft | Die Nordreportage | NDR Doku, die Leidenschaft und Herausforderungen von Petra Kühn als Busfahrerin werden beleuchtet, was uns zu einer tiefergehenden Analyse angeregt hat.
Der Reiz des Busfahrens: Mehr als nur ein Job
In einer Branche, die durch die Corona-Pandemie stark angeschlagen ist, bleibt die Leidenschaft für ihren Beruf Petra eine treue Begleiterin. „Es gibt nicht viele Menschen, die sagen können, ihnen macht ihr Job Spaß“, sagt sie, während sie mit einer Gruppe von Stammkunden spricht, die sie seit über einem Jahrzehnt betreut.
Zwar ist die Konkurrenz groß, und die Busbranche hat in den letzten Jahren drastisch an Kunden verloren, dennoch schafft es Petra, eine persönliche Bindung zu ihren Fahrgästen aufzubauen. Ihre Fahrten sind gesellige Anlässe; ein vertrautes Gefühl, besonders für viele ältere Menschen, die oft alleine sind.
Von der Tradition zur Innovation
Petra leitet ein Unternehmen, dessen Geschichte bis ins Jahr 1965 zurückreicht, als ihre Eltern die Reisebusfirma gründeten. Nun ist es an Petra, die Tradition fortzuführen. Jede Woche übernimmt sie nicht nur Fahrten, sondern kümmert sich auch um die Buspflege und -wartung, um sicherzustellen, dass ihre Fahrgäste eine angenehme Reise haben. „Wenn die Leute einsteigen, wollen sie sehen, dass der Bus gepflegt ist“, sagt sie. Das zeigt den hohen Standard, den sie sich selbst gesetzt hat.
Der Kampf um Kunden in einer modernen Welt
Die Zeiten haben sich geändert, und um konkurrenzfähig zu bleiben, muss Petra sich anpassen. „Neue Kunden bekommen wir vor allem über persönliche Empfehlungen“, erklärt sie. Ihre Offenheit und die Möglichkeit, Bedürfnisse zu erkennen, helfen ihr, eine Brücke zu jüngeren Fahrgästen zu bauen, die oft mit ihren Großeltern reisen. Petra weiß, wie wichtig es ist, eine gute Ansprache zu haben, um eine positive Reiseerfahrung zu schaffen – und das für alle Generationen.
Wohlfühlen auf Reisen: Ein Gemeinschaftserlebnis
Die Interaktion zwischen Fahrerin und Passagieren ist für Petra das Herzstück ihrer Arbeit. Oftmals hat sie nicht nur die Verantwortung über den Bus, sondern auch über die Stimmung an Bord. „Normalerweise fahren die Leute, um einen schönen Tag zu haben, also auch mit guter Laune“, sagt sie und betont, dass eine angenehme Atmosphäre für alle wichtig ist.
Dies wird besonders deutlich, wenn die Senioren sich nach einer Fahrt im Restaurant darüber austauschen, was sie erlebt haben. Petra ist diejenige, die Brücken zwischen Menschen schlägt – ein emotionaler Aspekt, der oft übersehen wird.
Praktische Tipps für Ihre eigene Reise
Wenn Sie mit Ihrer Familie einen Ausflug in die wunderschönen norddeutschen Landschaften planen, könnten die Tipps von Petra hilfreich sein:
Qualität der Busreise: Achten Sie darauf, ein gutes Reisebusunternehmen auszuwählen, das gute Bewertungen hat und für Sauberkeit und Service bekannt ist.
Reiseroute: Planen Sie regelmäßige Pausen ein, besonders bei längeren Fahrten, um den Stress zu minimieren und Zeit für Erholung zu schaffen.
Zusammengehörigkeit: Nutzen Sie die Busfahrt, um gemeinsame Zeit mit Großeltern und Kindern zu verbringen und neue Erinnerungen zu schaffen.
Das Leben hinter dem Steuer
Petra erzählt oft von ihrem ersten Wunsch, Busfahrerin zu werden. Diese Leidenschaft spiegelt sich in den sorgfältigen Entscheidungen wider, die sie bezüglich ihres Fahrzeugs trifft. aus finanziellen Gründen fährt sie lieber zwei Jahre länger mit ihrem aktuellen Bus anstatt frühzeitig zu wechseln.
Die Herausforderungen scheinen ihr nichts auszumachen. „Wir versuchen immer, den Alltag der Menschen ein wenig zu verbessern“, fügt sie hinzu, und dieser Gedanke definiert ihre Arbeitsweise und die Beziehungen, die sie pflegt.
Die Zukunft des Reisens in der Busbranche
Mit dem Blick auf die Zukunft ist Petra optimistisch, auch wenn die Busbranche vor Herausforderungen steht. „Ich glaube an unser Geschäftsmodell, auch wenn die Umstände sich ändern“, erklärt sie. Sie setzt auf innovative Lösungen und persönliche Ansprache, um auch künftig die verschiedenen Generationen zusammenzubringen.
Für Petra ist Busfahren nicht nur eine Karriere – es ist eine Lebensweise, die sie von ihrer Familie übernommen hat und die sie mit voller Leidenschaft lebt. „Es ist wichtig, dass man sein Hobby und seinen Beruf miteinander verbindet“, sagt sie, und genau das macht sie zu einer inspirierenden Figur in der Norddeutschen Busbranche.
Ihr Stormarn Magazin informiert Sie ausführlich, regelmäßig und gründlich – auch persönlich: Fragen Sie es an und erhalten Sie mehr ← Klick
Write A Comment