
Einblick in die Erntezeit bei Obstgut Lüssow
Die Erntezeit auf dem Obstgut Lüssow, einer der bedeutendsten Obstbaubetriebe in Vorpommern, ist immer ein aufregendes Ereignis, das die Herzen von Obstliebhabern und Naturliebhabern gleichermaßen höher schlagen lässt. Obwohl die Wetterbedingungen manchmal unberechenbar sind, wie ein unerwarteter Regenschauer am Morgen, der die Erntearbeiten verzögern kann, bleibt der Enthusiasmus der Erntehelfer ungebrochen.
In 'Kilo ein Euro - Erntezeit auf dem Obstgut Lüssow' wird das Leben eines Obstbauern und seine Herausforderungen während der Erntezeit beleuchtet. Wir setzen uns mit diesen Themen auseinander und erweitern die Diskussion.
Die Bedeutung von frischen Äpfeln für die Region
Für viele Familien in der Region Stormarn ist der direkte Zugang zu frischen, regionalen Äpfeln von großer Bedeutung. Sie möchten wissen, wo ihr Essen herkommt und legen Wert auf Qualität. Johannes Eggert, der Geschäftsführer des Obstguts, hat dies erkannt und legt großen Wert auf den Anbau von Bioäpfeln.
Die Umstellung auf Bio-Anbau: Ein Erfolgsgeschichte
Die Umstellung auf Bio-Anbau war für das Obstgut Lüssow nicht immer einfach. Nachdem die Apfelpreise 2009 stark gefallen waren und viele seiner Äpfel ungenutzt vergammelten, entschloss sich Eggert, seine Plantage schrittweise umzustellen. Heute macht er fast 75 % seines Umsatzes mit Bioäpfeln, was nicht nur dem Betrieb zugutekommt, sondern auch der Umwelt.
Der tägliche Kampf gegen die Mäuse
Ein weiteres Thema von großer Bedeutung in der Apfelernte ist der Umgang mit Schädlingen wie Mäusen. Werner Lieb, der "Mäusefänger" der Plantage, sorgt dafür, dass die Erntehelfer ihre Arbeit ohne die ständigen Bedrohungen durch die kleinen Nagetiere erledigen können. Mit viel Geschick und Technik hat er bereits hunderte Mäuse gefangen und trägt somit aktiv dazu bei, die Ernte zu sichern.
Dukatenfrucht: Die Äpfel
Äpfel sind nicht nur gesund, sondern auch vielseitig und kommen in vielen Sorten. Ob Gala, Jonagold oder Boskop – jede Sorte hat ihren eigenen Charakter und Geschmack. Die Arbeit der Erntehelfer erfordert Sorgfalt und Geschicklichkeit, denn es gilt, die Früchte vorsichtig zu pflücken und Druckstellen zu vermeiden, die die Qualität beeinträchtigen könnten.
Catering zur Ernte und der Umgang mit Preisgestaltung
Die Erntezeit wird durch spezielle Veranstaltungen wie den „Apfeltag“ gefeiert. An diesen Tagen können die Menschen die vorgestellten Äpfel probieren und günstig kaufen. Diese direkte Vermarktung ohne Zwischenhändler ermöglicht es, die Äpfel zu einem fairen Preis anzubieten, was besonders für Familien in der Region wichtig ist. So können auch weniger begünstigte Haushalte an frischem Obst teilhaben.
Ein Familiäres Ambiente und die Bedeutung der Zusammenarbeit
Die Arbeit im Obstgut Lüssow ist mehr als nur ein Job. Die Familie und Gemeinschaft der Arbeiter sind tief verwurzelt und tragen zur positiven Arbeitsatmosphäre bei. Die meisten Erntehelfer kommen aus der Region und viele haben über die Jahre hinweg eine enge Bindung zum Betrieb aufgebaut. Diese familiäre Atmosphäre macht die Arbeit angenehmer und fördert die Zusammenarbeit.
Warum die Natur uns braucht
In einer Zeit, in der Umweltbewusstsein und nachhaltige Anbaumethoden immer wichtiger werden, zeigt das Obstgut Lüssow, dass es möglich ist, erfolgreich und nachhaltig zu wirtschaften. Das Engagement für Bio-Anbau und der respektvolle Umgang mit der Natur sind Beispiele dafür, wie unsere Lebensmittelproduktion für zukünftige Generationen verbessert werden kann.
Fazit: Der Wert der Natur und der Gemeinschaft
In der kleinen Welt des Obstguts Lüssow werden nicht nur Äpfel geerntet, sondern es wird auch der Geist der Gemeinschaft und Nachhaltigkeit lebendig gehalten. Johannes Eggert und sein Team bieten nicht nur frische Äpfel, sondern auch ein Beispiel für verantwortungsvollen und respektvollen Umgang mit der Erde. Für junge Familien, die das Leben in der Natur schätzen und gesunde Entscheidungen treffen wollen, ist das Obstgut Lüssow ein leuchtendes Beispiel.
Wenn Sie mehr über lokale Anbaumethoden und gesunde Ernährung erfahren möchten, besuchen Sie die Webseite von Magazin Stormarn. Wir informieren Sie ausführlich, regelmäßig und gründlich – auch persönlich: Fragen Sie es an und erhalten Sie mehr.
Write A Comment