
Ein Zuhause im Einklang mit der Natur: Das moderne Reetdachhaus
In der Mecklenburgischen Schweiz, umgeben von blühenden Wäldern und Wiesen, steht ein einzigartiges Reetdachhaus. Es ist eine gelungene Kombination aus traditioneller Architektur und modernen Technologien. Das Reetdach erinnert an die Altbewohner der Region, wirkt aber durch seine schnörkellose Bauform zeitgemäß und einladend. Helmut Meier Abich und Heike Borgmann haben beschlossen, sich hier in der Nähe des Kummerohrsees ein neues Leben aufzubauen.
In Reetdachhaus ganz modern | Traumhäuser im Norden zeigt der Film eine beeindruckende Baugeschichte, die viele inspirierende Ideen für den eigenen Traum vom Haus bietet.
Wie ein Traum Wirklichkeit wird
Helmut und Heike haben viel Zeit in Berlin verbracht, doch schon lange träumten sie von einem Eigenheim im Grünen, wo ihre Kinder und Enkelkinder oft zu Besuch kommen. Ihr neues Heim mit 150 Quadratmetern ist nicht nur ein Rückzugsort, sondern auch ein Treffpunkt für Familie und Freunde. Mit einem großen Garten und einer atemberaubenden Aussicht über den See, haben sie den Grundstein für viele schöne Erinnerungen gelegt.
Moderne Haustechnik für nachhaltiges Wohnen
Ein großer Vorteil des Reetdachhauses ist die Unabhängigkeit von fossilen Brennstoffen wie Öl oder Gas. Helmut ist Baumanagement-Professor und bringt sein Fachwissen in den Bau ein. So sorgt die ausgeklügelte Haustechnik dafür, dass sie zukünftig keine hohen Energiekosten befürchten müssen. Der Einsatz von Geothermie zur Warmwassererzeugung sorgt zudem für umweltbewusstes Wohnen.
Die Herausforderungen des Hausbaus
Auf dem Weg zu ihrem Traumhaus begegneten Helmut und Heike einigen Herausforderungen. Oft mussten sie mit Materialengpässen umgehen, etwa bei den Fenstern oder der Wärmepumpe. Doch anstatt den Kopf in den Sand zu stecken, haben sie sich den Hürden entschlossen gestellt. Helmut bleibt ruhig und gelassen, auch wenn nicht immer alles nach Plan läuft.
Die Liebe zur Natur: Ein Garten für die Familie
Der großzügige Garten und die Lust, ihn zu gestalten, spielen eine zentrale Rolle für die Bauherren. Frische Luft, blühende Pflanzen und ein Platz für die Hunde sind Eigenschaften, die das Leben hier besonders machen. Heike hat großartige Ideen für die Begrünung der Außenflächen, die das harmonische Bild des Hauses untermalen werden.
Die Bedeutung von Tradition und Handwerk
Die Tradition des Reetdaches bringt nicht nur ein Stück Geschichte mit sich, sondern ist auch handwerklich eine Herausforderung. Helmut hat viel Respekt vor der Arbeit der Zimmerleute und erkennt den Wert von handwerklichem Geschick an. Während der Bauarbeiten stellt sich immer wieder heraus, dass diese Handgriffe mit Liebe und Erfahrung ausgeführt werden müssen.
Energieeffizienz und nachhaltiger Lebensstil
Nachhaltigkeit wird im neuen Zuhause großgeschrieben. Das Paar hat sich bewusst für Materialien entschieden, die regional sind und weniger CO2-Emissionen verursachen. Zum Beispiel müssen die Reetdeckungen aus Anatolien importiert werden, da die heimische Ernte nicht ausreicht. Zudem setzen sie auf langlebige Produkte und möglichst niedrige Emissionen in allen Bereichen.
Ein neues Kapitel im Leben
Das neue Lebensgefühl in Warso ist eine willkommene Abwechslung vom Stadtleben. Die Ruhe der Natur und die frisch gewonnene Freiheit sind für Helmut und Heike Balsam für die Seele. Hier können sie die Schönheit der Landschaft und die Gemeinschaft der Nachbarn hautnah erleben.
Schlussgedanken für Entdecker und Wanderfreunde
Die Geschichte von Helmut und Heike ist ein Beispiel dafür, wie es gelingen kann, seine Träume zu verwirklichen. Es zeigt, dass man mit Entschlossenheit und einer Portion Geduld auch in der heutigen Zeit seine Lebensweise nachhaltig gestalten kann. Für junge Familien und Touristen, die die naturnahe Umgebung schätzen, gibt es viel zu entdecken. Nehmen Sie sich die Zeit und erleben Sie diese Region selbst!
Write A Comment