Add Row
Add Element
Add Element
  • Startseite
  • Leben in Stormarn
  • Neues aus dem Norden
  • Kultur + Kreativität
  • Entdecken + Erleben
    • Museen
    • Mit Kindern unterwegs
  • Leben + Wohnen
  • Wohlbefinden
    • Garten
    • Ernährung
    • Tipps
  • Extra News
August 18.2025
3 Minutes Read

Warum das Interesse an der Hansezeit-Veranstaltung in Bad Oldesloe gering war

Hansezeit Bad Oldesloe festival participants in historical costumes.

Die Hansezeit in Bad Oldesloe: Eine vergessene Geschichte

Bad Oldesloe ist eine Stadt, die in ihren historischen Wurzeln stecken geblieben scheint, während sie gleichzeitig versucht, ihre Vergangenheit neu zu beleben. Kürzlich fand der Aktionstag „Oldesloe zur Handelszeit - ein bunter Spieltag für alle Altersklassen“ statt, der der Geschichte der Hanse gewidmet war. Die Veranstaltung, die am 16. August stattfand, sollte nicht nur die Geschichte bewahren, sondern auch Familien und Besucher durch alte Spiele zusammenbringen. Doch die Resonanz war enttäuschend.

Ein Einblick in die Veranstaltung

Obwohl die Vielfalt der Aktivitäten im Bürgerhaus und dem dazugehörigen Innenhof mit Klassikern wie „Mensch ärgere Dich nicht“ und speziellen Hansespielen überzeugte, waren die Besucherzahlen meist niedrig. Die wenigen Anwesenden zeigten Freude an den alten Spielen, aber es stellt sich die Frage: Warum waren so wenige Gäste gekommen? Vielleicht war die Veranstaltung nicht ausreichend beworben oder schien nicht genügend Anziehungskraft zu besitzen?

Die Bedeutung der Hansezeit für heutige Generationen

Die Historie des Handels und der Austausch während der Hansezeit könnten für Familien heute mehr leisten, als man annehmen möchte. Veranstaltungen wie diese bieten nicht nur eine lehrreiche Dimension, sie schaffen auch Raum für soziale Interaktion zwischen jüngeren und älteren Generationen. Spieleentwickler Jürgen Hohenwald, der eigens aus Borgsdorf anreiste, betonte genau diesen sozialen Gedanken: „Das Zusammenkommen ist wichtig. Es geht darum, sich zu begegnen und einfach Spaß zu haben“.

Die Herausforderung von Veranstaltungen in der Pandemie

Seit der Corona-Pandemie stehen viele Veranstalter vor der Herausforderung, neue Eventformate zu finden, die sowohl sicher als auch ansprechend sind. In Bad Oldesloe gibt es bereits seit längerem den Wunsch, ein jährliches Ereignis zu schaffen, das die Stadt lebendig hält und die Einwohner vereint. Die niedrige Teilnehmerzahl könnte darauf hindeuten, dass es an Verbesserungen in der Planung und Werbung mangelt.

Die Sicht der Vereine und lokalen Akteure

Besonders bemerkenswert ist, dass nur ein lokal ansässiger Verein die Gelegenheit wahrnahm, seine Aktivitäten zu präsentieren. Das lässt darauf schließen, dass das Engagement und die Motivation im Gemeinschaftsleben nachgelassen haben. Sind die örtlichen Vereine nicht bereit, sich stärker in die Gestaltung von Veranstaltungen einzubringen? Ein Blick über den Tellerrand könnte neue Inspirationen liefern, um die Kultur in der Stadt zu fördern und ein gemeinsames Verantwortungsbewusstsein zu schaffen.

Die Zukunft der historischen Veranstaltungen in Bad Oldesloe

Aufgrund der bisherigen Resonanz Fragen sich viele: Sollte Bad Oldesloe sein Event durch Planung und Promotion attraktiver gestalten? Der Erfolg der nächsten Veranstaltung könnte davon abhängen, wie gut man diese Fragen beantwortet. Vielleicht sollte man die Anreize, wie Rabatte oder Kinderspiele, die auch Eltern anziehen, erhöhen. Der Schlüssel könnte in der Bereitstellung von einzigartigen Erlebnissen liegen, die sowohl unterhaltsam als auch lehrreich sind.

Fazit und Einladung zur Diskussion

Eine ungewöhnlich niedrige Teilnehmerzahl bei dieser Veranstaltung wirft viele Fragen auf, und es ist essenziell, diese gemeinsam zu erörtern. Die Geschichte von Bad Oldesloe und seiner Hansezeit hat viel Potenzial, die Gemeinschaft zu inspirieren und zu vereinen. Kontaktieren Sie uns und teilen Sie Ihre Ideen zu zukünftigen Veranstaltungen. Ihre Stimme ist wichtig für die kulturelle Weiterentwicklung in unserer Stadt. Magazin Stormarn informiert Sie ausführlich, regelmäßig und gründlich – auch persönlich: Fragen Sie es an und erhalten Sie mehr.

Kultur + Kreativität

Write A Comment

*
*
Related Posts All Posts
08.17.2025

Christoph Bobe: Ein Rekord bei den Karl-May-Spielen nach 40 Jahren

Update Christoph Bobe: Ein Jungentraum wird Wirklichkeit In der malerischen Kulisse von Bad Segeberg und den atemberaubenden Karl-May-Spielen hat Christoph Bobe eine beeindruckende Karriere hinter sich. Vor 40 Jahren trat der heute 53-Jährige als Komparse in der Rolle des Indianers auf und hat seitdem mehr als 2600 Aufführungen gemeistert. Seine unverwechselbare Präsenz auf der Bühne hat nicht nur die Zuschauer, sondern auch die Regisseure und Schauspielkollegen beeindruckt. Eine Reise durch die Zeit: Die Faszination der Karl-May-Spiele Die Karl-May-Spiele ziehen seit Jahren Menschen aus der ganzen Region und darüber hinaus an. Die Geschichten um Winnetou und Old Shatterhand sind zeitlose Erzählungen, die mit Action, Abenteuer und einer Prise Romantik gefüllt sind. Die lokale Gemeinschaft ist auf eine besondere Weise mit diesen Aufführungen verbunden, und Christoph ist das lebendige Beispiel dafür, wie stark die Tradition der Karl-May-Spiele in der Region verwurzelt ist. Die Herausforderungen eines Komparsen Ob als Lokomotivführer, Soldat oder sogar als Mann in Unterwäsche – Bobe hat eine Vielzahl von Rollen übernommen. „Es war nie langweilig“, sagt er. Besondere Herausforderungen, wie das Springen in eine mit Wasser gefüllte Wanne oder das Spiel eines betrunkenen Mannes, haben dazu beigetragen, dass jede Aufführung einzigartig war. „Ich habe es immer als bekannt, dass man improvisieren muss, und genau das macht die Aufführung lebendig“, fügt Bobe hinzu. Ein Erbe, das inspiriert Christoph Bobe ist nicht nur ein Komparse, sondern auch ein Botschafter der Karl-May-Spiele. Sein Engagement inspiriert jüngere Generationen, sich in der Bühnenszene einzubringen. „Es ist ein Teil von mir, und solange ich auf die Bühne darf, werde ich spielen“, sagt er mit einem Schmunzeln. Die intergenerationellen Verbindungen zwischen Darstellern und dem Publikum sind ein wesentlicher Aspekt der Aufführungen und tragen zur Stärke der Gemeinschaft bei. Eine unvergessliche Erfahrung für Familien Die Karl-May-Spiele sind nicht nur für ältere Generationen ein Erlebnis. Viele Familien kommen zusammen, um die Aufführungen zu genießen, und Teil des Zaubers ist die Möglichkeit, die Darsteller nach der Aufführung zu treffen. Bobe, der seine eigene Familie in die Spiele einführte, hebt hervor: „Es ist immer schön zu sehen, wie Kinder für das Theater begeistert werden und Geschichten, die sie in Büchern gelesen haben, zum Leben erweckt werden.“ Karl-May-Spiele: Mehr als nur eine Aufführung Die Bedeutung der Karl-May-Spiele geht über reines Entertainment hinaus. Die Veranstaltungen fördern die Tourismusbranche in Bad Segeberg und stärken die lokale Wirtschaft. Die Zuschauer können nicht nur die Abenteuer genießen, sondern auch die Schönheit der Landschaft entdecken. Für viele ist es ein perfekter Ausflug, gepaart mit kulturellen Erlebnissen, die einen bleibenden Eindruck hinterlassen. Jetzt selbst erleben! Wenn Sie die Karl-May-Spiele noch nicht besucht haben, sollten Sie das unbedingt nachholen! Christoph Bobe und seine Kollegen zeigen jedes Jahr eine sorgfältige Inszenierung, die alt und jung gleichermaßen berührt. Machen Sie den nächsten Familientag zu einem unvergesslichen Erlebnis in Bad Segeberg und lernen Sie die Menschen kennen, die diese Tradition am Leben halten.

08.16.2025

Erleben Sie die 8. Ahrensfelder Kulturnacht mit Top Live-Acts!

Update Ein musikalisches Spektakel unter freiem Himmel Am 6. September verwandelt sich der Ahrensfelder Hof (Reitschule Studt) in Ahrensburg in einen musikalischen Hotspot bei der 8. Ahrensfelder Kulturnacht. Von 18 Uhr an dürfen sich alle Musikliebhaber auf ein abwechslungsreiches Programm freuen, das mit Live-Musik, einer einzigartigen Kulisse und einer geselligen Atmosphäre begeistern wird. Vielfältige Live-Acts im Fokus Mit den drei Live-Acts wird eine große Bandbreite musikalischer Genres abgedeckt. Der Abend beginnt mit The Safety Dance Club, die die rockigen Klänge der 80er Jahre zum Leben erwecken. Hits wie "Personal Jesus" von Depeche Mode und "Don’t You Want Me" von The Human League werden die Zuhörer zum Mitsingen einladen und eine nostalgische Stimmung erzeugen. Im Anschluss wird die Punkrock-Band Chapter X die Bühne betreten. Diese energiegeladene Gruppe aus Timmendorfer Strand bezeichnet sich selbst als „vier Leute, ein Ziel: Lärm machen, der hängen bleibt“. Inspiriert von Bands wie ZSK und Green Day möchten sie mit ihrer Musik einen bleibenden Eindruck hinterlassen und haben bereits die Bühnen des Landesfinales des Bandcontests „Emergenza“ erobert. Den Höhepunkt des Abends bildet Andy K., ein professioneller Double von Sting, der mit seiner außergewöhnlichen Darbietung die größten Hits des Police-Frontmanns präsentieren wird. Klassiker wie "Roxanne" und "Every Breath You Take" werden die Besucher in Erinnerungen schwelgen lassen. Andy K. brilliert nicht nur mit seiner Stimme, sondern auch mit seinem Charisma, das die Konzertbesucher fesseln wird. Die Atmosphäre des Ahrensfelder Hofs Der Ahrensfelder Hof bietet mit seiner urigen Reiterhof-Kulisse die perfekte Kulisse für diese Kulturnacht. Die Kombination aus Natur, Kultur und Musik schafft eine außergewöhnliche Atmosphäre, die sowohl Jung als auch Alt anspricht. Die Besucher sind eingeladen, sich in entspannter Umgebung zu treffen, Musik zu genießen und die Gesellschaft ihrer Freunde und Familie zu genießen. Warum dieser Abend für Familien wichtig ist Die Ahrensfelder Kulturnacht bietet nicht nur musikalische Unterhaltung, sondern auch eine wertvolle Gelegenheit für Familien, gemeinsam Zeit zu verbringen. Es ist ein Erlebnis, das Kindern, Großeltern und Eltern gleichermaßen offensteht. Solche Veranstaltungen fördern den familiären Zusammenhalt und bieten wundervolle Erinnerungen, die über den Abend hinausreichen. Besondere Vorbereitungen für den Abend Für alle, die an der Kulturnacht teilnehmen möchten, wird empfohlen, rechtzeitig zu kommen. Die Tore öffnen um 18 Uhr, und die Plätze sind begrenzt. Überlegungen zur Anreise, Parkmöglichkeiten und mögliche Angebote rund um die Veranstaltung sollten im Vorfeld geklärt werden. Ein Picknick oder Snacks aus dem lokalen Angebot könnten die perfekte Ergänzung für den Abend sein. Ein Blick auf die kulturelle Bedeutung in Stormarn Die 8. Ahrensfelder Kulturnacht zeigt, wie wichtig regionale Kulturveranstaltungen für die Gemeinschaft sind. Diese Nächte bieten eine Plattform für lokale Künstler, stärken die kulturelle Identität der Region und fördern das Zusammengehörigkeitsgefühl. In einer Zeit, in der viele Menschen nach Möglichkeiten suchen, sich mit ihrer Umgebung zu verbinden, ist dieses Event von unschätzbarem Wert. Seid dabei: Ein unvergesslicher Abend wartet auf euch! Die Ahrensfelder Kulturnacht verspricht ein Event voller Musik, Freude und Gemeinschaft. Markiert euch den 6. September in euren Kalendern und kommt zu einem Abend, der sowohl die Ohren als auch die Herzen berührt. Lasst euch inspirieren, genießt die Live-Darbietungen und schafft unvergessliche Erinnerungen mit euren Liebsten!

08.15.2025

Zirkus Roncalli in Lübeck: Sicherheitsvorkehrungen nach Artisten-Unfall

Update Ein Schockmoment im Zirkus RoncalliAm 13. August 2025 ereignete sich ein beängstigender Vorfall beim Zirkus Roncalli in Lübeck. Drei Artisten stürzten während einer privaten Trainingssession von einer Höhe von etwa drei Metern ab und wurden sofort verletzt. Dank der raschen Reaktion der Rettungskräfte, die binnen Minuten vor Ort waren, konnten alle Betroffenen schnell versorgt und ins Krankenhaus gebracht werden. Glücklicherweise bestand keine Lebensgefahr.Was ist passiert?Der Vorfall ereignete sich am frühen Abend auf dem Holstentorplatz, als die Artisten abseits des regulären Programms eine eigene Nummer einübten. Ohne Zweifel ist die Sicherheit im Zirkus Roncalli von oberster Priorität, was sich auch während dieses Vorfalls zeigte. Mit uimfassenden Schutzmaßnahmen sind die Artisten auf alle Eventualitäten vorbereitet, und die schnellen Reaktionen des Personals und des Rettungsdienstes waren von großer Bedeutung.Die Rückkehr zur RoutineTrotz des Schocks konnten die Abendvorstellungen des Zirkus wie geplant stattfinden. Roncalli-Pressesprecherin Angela Weller lobte den Lübecker Rettungsdienst für die zügige Hilfe und betonte, dass die Sicherheitsprotokolle im Vorfeld dazu beigetragen haben, Schlimmeres zu verhindern.Die Bedeutung von Sicherheit im ZirkusDer Zirkus Roncalli ist bekannt für seine hohen Sicherheitsstandards. Geschäftsfüherer Patrick Philadelphia betonte in einer Stellungnahme, wie wichtig regelmäßige Sicherheitsübungen sind, um bestmöglich auf Notfälle vorbereitet zu sein. Diese Übungen haben sich in dieser Situation als wirksam erwiesen und ermöglichten eine schnelle Hilfe für die verletzten Artisten.Familienfreundlichkeit im FokusDie Sicherheit des Publikums und der Artisten ist beim Zirkus Roncalli von größter Bedeutung. Dies ist besonders relevant für junge Familien, Großeltern und Touristen, die die Kunst des Zirkus schätzen. Der Zirkus bietet nicht nur ein spektakuläres Erlebnis, sondern sorgt auch dafür, dass alle Sicherheitsvorkehrungen getroffen werden.Ein Blick in die ZukunftTrotz des Vorfalls bleibt der Zirkusoptimistisch für die kommenden Vorstellungen. Die Schnelligkeit des Rettungsdienstes und die Professionalität des Zirkuspersonals sorgen dafür, dass die Artisten schnell genesen und zurückkehren können. Dieses Ereignis könnte möglicherweise sogar dazu beitragen, dass Sicherheitsprozesse im Zirkus weiter verbessert werden.Fazit: Sicherheit geht vorDer Vorfall im Zirkus Roncalli zeigt, wie wichtig Sicherheitsprotokolle in jeder Branche sind - insbesondere in der darstellenden Kunst, wo Akrobatik oft tägliche Herausforderungen darstellt. Die Kunst und das Handwerk der Artisten erfordern nicht nur Mut und Geschick, sondern auch eine unbedingte Beachtung der Sicherheitsstandards, um Verletzungen zu verhindern.Wenn Sie mehr darüber erfahren möchten, wie die Sicherheitsstandards im Zirkus Roncalli eingehalten werden und welche Abenteuer die Artisten während ihrer Shows erleben, zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren. Magazin Stormarn informiert Sie ausführlich, regelmäßig und gründlich – auch persönlich: Fragen Sie es an und erhalten Sie mehr.

Terms of Service

Privacy Policy

Core Modal Title

Sorry, no results found

You Might Find These Articles Interesting

T
Please Check Your Email
We Will Be Following Up Shortly
*
*
*