Add Row
Add Element
Add Element
  • Startseite
  • Leben in Stormarn
  • Neues aus dem Norden
  • Kultur + Kreativität
  • Entdecken + Erleben
    • Museen
    • Mit Kindern unterwegs
  • Leben + Wohnen
  • Wohlbefinden
    • Garten
    • Ernährung
    • Tipps
  • Extra News
September 27.2025
3 Minutes Read

Reinfelds Privilegierte Apotheke schließt: Die Folgen für die Gemeinschaft und die Zukunft der lokalen Apotheken

Reinfeld Apotheke employee smiling indoors, pharmacy background.

Die Schließung der Privilegierten Apotheke: Ein Rückblick auf die Zukunft der traditionellen Apotheke

Die Nachricht über die Schließung der Privilegierten Apotheke in Reinfeld, die seit 186 Jahren im Betrieb ist, hat viele Emotionen und Erinnerungen geweckt. Inhaber Bettina Seidel muss ihre Türen zum 30. Oktober schließen, ein Moment, der nicht nur das Ende einer wichtigen Institution markiert, sondern auch einen symbolischen Verlust für die Gemeinschaft darstellt.

Ein Blick auf die Wurzeln

Die Privilegierte Apotheke hat in Reinfeld eine lange Geschichte. Gegründet 1839, war sie nicht nur eine Anlaufstelle für Medikamente, sondern auch ein kulturelles Zentrum, das zahlreiche Generationen von Familien miteinander verband. Ältere Bürger erinnern sich an unzählige Besuche, in denen sie nicht nur medizinische Hilfe erhielten, sondern auch persönliche Gespräche führten, was die Apotheke zu einem wichtigen sozialen Knotenpunkt in der Gemeinde machte.

Alleinerziehende und junge Familien in der Krise

In einer Zeit, in der viele junge Familien und alleinerziehende Eltern finanzielle Herausforderungen zu meistern haben, könnte der Verlust einer solchen Apotheke noch gravierender sein. Die bestehenden zwei verbliebenen Apotheken können die Bedürfnisse der Kunden zwar weiterhin bedienen, jedoch fehlt der persönliche Kontakt und die Traditionswerte, die die Privilegierte Apotheke ausmachten. Familien fragen sich: „Wo können wir künftig die vertrauensvolle Beratung finden?“

Online-Apotheken: Fluch oder Segen?

Bettina Seidel selbst beschreibt die Internet-Konkurenz, zu der auch Werbebotschafter wie Günther Jauch beitragen, als Hauptursache für ihre Entscheidung. Online-Apotheken bieten oft günstigere Preise und einen bequemeren Bestellprozess, was für viele jüngere Menschen attraktiv ist. Die Frage stellt sich: Ist der Trend zu Online-Diensten wirklich die Zukunft oder ist es eine kurzsichtige Lösung, die persönliche Interaktionen und qualitativ hochwertige Beratung ersetzt?

Was nutzt der persönliche Kontakt?

Die Kündigung der Privilegierten Apotheke lässt uns auch über den Wert von persönlicher Kundenbetreuung nachdenken. Viele Menschen glauben, dass eine Apotheke mehr als nur ein Ort für den Kauf von Medikamenten ist. Das gesundheitliche Wissen und die persönliche Verbindung, die Apotheker ihren Kunden bieten, sind unbezahlbar. Studien zeigen, dass der persönliche Austausch mit Fachkräften das Vertrauen stärkt und dazu beiträgt, dass Patienten ihre Behandlung ernst nehmen.

Gemeinschaftliche Unterstützung und Zukunftsvisionen

Einige Bürger haben bereits damit begonnen, lokale Initiativen zu gründen, um die beiden verbleibenden Apotheken zu unterstützen. Diese Aktionen könnten langfristig positive Veränderungen mit sich bringen und die gesamte Gemeinschaft stärken. Besonders wichtig ist es, dass die jungen Menschen in Reinfeld verstehen, wie wichtig es ist, lokale Geschäfte zu unterstützen.

Schlussfolgerung: Ein Aufruf zur aktiven Teilnahme

Die Schließung der Privilegierten Apotheke ist nicht nur das Ende eines historischen Kapitels, sondern auch ein Aufruf zur aktiven Unterstützung der noch vorhandenen Apotheken. Wir müssen die Gemeinschaft wieder zusammenbringen. Besuchen Sie die verbleibenden Apotheken, bestellen Sie monatlich Ihre Medikamente vor Ort und erleben Sie den Wert des persönlichen Kontaktes und der Unterstützung unserer lokalen Unternehmen. Das ist der Weg, um eine nachhaltige Zukunft für unsere Apotheken zu sichern.

Wenn Sie mehr über Möglichkeiten erfahren möchten, Ihre lokale Apotheke zu unterstützen, besuchen Sie die Webseiten Ihres nahen Apothekenverbandes oder engagieren Sie sich in Ihrer Gemeinde.

Leben + Wohnen

Write A Comment

*
*
Related Posts All Posts
09.26.2025

Drohnenflug in Deutschland: Entdecken Sie wichtige Regeln für Ihre Sicherheit

Update Drohnensichtungen an Flughäfen: Was ist passiert?In den letzten Wochen wurden an mehreren dänischen Flughäfen Drohnen gesichtet, was zu einer vorübergehenden Schließung dieser wichtigen Verkehrsknotenpunkte führte. Diese Vorfälle werfen Fragen auf, nicht nur über die Sicherheit im Luftraum, sondern auch über die rechtlichen Bestimmungen, die für Drohnennutzer gelten - insbesondere in Deutschland. Die Regelungen für Drohnenflüge in DeutschlandIn Deutschland regeln strenge Vorschriften den Betrieb von Drohnen. Das Fliegen von Drohnen in der Nähe von Flughäfen ist verboten, um die Sicherheit des Luftverkehrs zu gewährleisten. Ein Verstoß kann zu erheblichen Strafen führen. Diese Regelung gilt auch in bedeutenden Ausflugszielen und Naturschutzgebieten, was für Familien und Touristen von Bedeutung ist, die die schöne Natur und unberührte Landschaft in Stormarn genießen möchten.Verständnis der Gesetze: So können Sie Drohnen sicher nutzenFalls Sie daran denken, eine Drohne zu fliegen, sollten Sie sich zunächst mit den geltenden Gesetzen vertraut machen. Dazu gehört, dass man in bestimmten Bereichen, wie in der Nähe von Flughäfen oder Menschenansammlungen, nicht fliegen darf. Außerdem müssen Drohnen, die ein gewisses Gewicht überschreiten, registriert werden. Für die Nutzung der Drohnen gibt es auch ein Mindestalter und eine Versicherungspflicht.Die Auswirkungen auf die TourismusbrancheTouristen, die die Natur in Stormarn oder Norddeutschland erkunden möchten, stellen sich möglicherweise die Frage, welche Regeln für den Drohnenflug gelten. Das Verständnis dieser Regeln ist entscheidend, um ein angenehmes Erlebnis in der Region zu gewährleisten, ohne die Sicherheit der Luftfahrtgefährden oder die Schönheit der Natur zu stören.Kulturelle Relevanz: Warum das Thema Drohnen wichtig istDrohnen sind nicht nur technische Geräte, sondern auch ein Teil unserer modernen Kultur geworden. Sie bieten faszinierende Perspektiven und neue Möglichkeiten zur Erkundung von Landschaften. Doch diese Freiheit bringt auch Verantwortung mit sich. In einer Gemeinschaft wie Stormarn, wo Familien und Naturliebhaber die Umgebung zu schätzen wissen, sollten wir unsere Drohnengesetze respektieren, um die Sicherheit aller zu gewährleisten und die natürliche Schönheit zu bewahren.Wie sich die Regeln in der Europäischen Union unterscheidenDie Vorschriften für Drohnen in Deutschland sind Teil eines größeren, von der EU festgelegten Rahmens. In vielen anderen EU-Ländern sind die Regelungen jedoch unterschiedlich. Daher ist es wichtig, sich vor dem Fliegen in einem neuen Land über die lokalen Vorschriften zu informieren. Dies könnte für Familien, die auf Reisen gehen, von besonderem Interesse sein, um öffentliche Plätze und Naturparks zu genießen, ohne gegen Gesetze zu verstoßen.Schlussfolgerungen: Verantwortungsvoller DrohnenflugSicheres Fliegen ist ein gewisses Maß an Verantwortung und Respekt vor den Regeln. Wenn wir diese Richtlinien beachten, können wir nicht nur die Sicherheit gewährleisten, sondern auch den Frieden und die Schönheit unserer Umgebung bewahren. Es liegt an uns allen, aktiv Verantwortung zu übernehmen, um weiterhin die Freiheit zu genießen, die Drohnen bieten, ohne die damit verbundenen Risiken zu ignorieren.

09.26.2025

Neuer Bus-Betriebshof in Bargteheide: Eine Elektro-Ladestation für die Zukunft

Update Ein neuer Anstoß für den ÖPNV in Bargteheide Im Herzen von Bargteheide entsteht ein neuer Bus-Betriebshof, der nicht nur die Kapazitäten des öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV) erhöht, sondern auch als Elektro-Ladestation fungiert. Dieser innovative Schritt des Verkehrsunternehmens VHH ist ein vielversprechendes Zeichen für die Menschen in der Region. Nur wenige wissen, welch bedeutende Auswirkungen dieses Projekt auf die Lebensqualität der Bürger haben kann. Die Vorteile der Elektromobilität Die Umstellung auf Elektrobusse bedeutet weit mehr als nur geringere Betriebskosten. Elektrobusse tragen zur Verbesserung der Luftqualität bei, reduzieren Lärmbelästigung und fördern ein umweltfreundlicheres Lebensumfeld. Wissenschaftliche Studien belegen, dass Städte, die auf Elektromobilität umstellen, in der Regel von besseren Luftwerten und höheren Lebensstandards profitieren. Mit der Errichtung des neuen Bus-Betriebshofs wird Bargteheide zu einem Vorreiter in der nachhaltigen Mobilität. Historischer Kontext und Hintergrund der Initiative Der öffentliche Nahverkehr wurde in Deutschland über Jahre hinweg vernachlässigt, was zu einer Abwanderung der Passagiere führte. Doch mit der zunehmenden Besorgnis über den Klimawandel haben viele Städte, darunter auch Bargteheide, begonnen, in die Infrastruktur des ÖPNV zu investieren. Die Entscheidung, in einen neuen Betriebshof zu investieren, ist nicht nur eine wirtschaftliche, sondern auch eine umweltpolitische! Es zeigt das Engagement der Stadt, den Bürgern ein modernes, nachhaltiges Transportangebot zu bieten. Ein Blick auf die Zukunft: Was erwarten wir von diesem Projekt? Die Bürgermeisterin von Bargteheide hat betont, dass dieser neue Betriebshof entscheidend für die langfristige Sicherstellung des ÖPNV in der Stadt ist. Die Erwartungen sind hoch: Neben der Verbesserung der Busfrequenzen möchte die Stadt durch bessere Anbindungen die Attraktivität des ÖPNV steigern. Durch die Integration von Elektrobus-Ladestationen wird Bargteheide in das moderne Mobilitätskonzept Schleswig-Holsteins eingebunden, und wir dürfen gespannt sein, welche weiteren Schritte in Zukunft folgen werden. Die Auswirkungen auf Familien und ältere Generationen Für Familien und ältere Menschen in Bargteheide wird die Umsetzung des neuen Bus-Betriebshofs eine direkte positive Auswirkung haben. Bessere Busverbindungen bedeuten mehr Mobilität und Unabhängigkeit. Ob für den Brötchenbesuch in der Stadt oder für einen Ausflug ins Grüne – ein funktionierender und zuverlässiger ÖPNV ist für alle Generationen von Bedeutung. Die Familien können sich darauf freuen, ihre Umgebung vielseitiger entdecken zu können, während die Großeltern einfacher Zugang zu wichtigen Dienstleistungen haben. Praktische Tipps zur Nutzung des neuen ÖPNV-Angebots Der neue Betriebshof wird in naher Zukunft eingeweiht. Es wird empfohlen, sich mit dem neuen Fahrplan und den erweiterten Routen vertraut zu machen. Die Stadt plant außerdem eine Informationskampagne, um die Bürger über die Vorteile der neuen Elektrolinienbusse aufzuklären. Zudem kann die Nutzung von Apps helfen, die besten Verbindungen zu finden und rechtzeitig zu reisen, um Unannehmlichkeiten zu vermeiden. Ein Aufruf zur Aktion In einer Zeit, in der Nachhaltigkeit und Umweltschutz immer wichtiger werden, ist es das Beste, aktiv an der Nutzung des neuen ÖPNV-Angebots in Bargteheide teilzunehmen. Ermutigen Sie Ihre Familie und Freunde, die neuen Elektrobusse auszuprobieren, und machen Sie einen positiven Unterschied für die Umwelt und Ihre Gemeinde!

09.26.2025

Parkhaus-Neubau in Bad Oldesloe: Warum keine Bäume ersetzt werden

Update Einführung in die Debatte um den Parkhaus-Neubau In Bad Oldesloe gibt es derzeit kontroverse Diskussionen über den bevorstehenden Neubau eines Parkhauses in der Lübecker Straße. Dieser ist notwendig geworden, um den gestiegenen Anforderungen an Parkplätze in der Innenstadt gerecht zu werden. Allerdings bringt dieser Neubau auch die Fällung von 24 Bäumen mit sich. Die Entscheidung der Stadt, diese nicht zu ersetzen, sorgt für Unmut und wirft Fragen zur nachhaltigen Stadtentwicklung auf. Warum keine Ersatzbäume geplant sind Die politischen Entscheidungsträger von Bad Oldesloe haben sich bislang gegen die Anpflanzung von Ersatzbäumen ausgesprochen. Ein Stadtvertreter argumentiert, dass es schwierig sei, den gleichen ökologischen Wert, den die alten Bäume bereits hatten, mit neuen Pflanzen zu erreichen. Neue, junge Bäume brauchen viele Jahre, um zu wachsen und ihre Umweltfunktionen zu erfüllen. Dies stellt für viele Bürger eine schwerwiegende Enttäuschung dar, da die Vorzüge von Bäumen – sowohl für das Klima als auch für die Lebensqualität – weithin anerkannt sind. Die Bedeutung von Bäumen für das Stadtklima Bäume leisten einen wesentlichen Beitrag zur Verbesserung der Luftqualität, dienen als CO2-Senken und bieten Lebensraum für zahlreiche Tierarten. Darüber hinaus fungieren sie als natürliche Schattenspender, was besonders in den heißen Sommermonaten eine willkommene Abkühlung bietet. In diesem Kontext stellt die Entscheidung, keine Ersatzbäume zu pflanzen, einen Verlust für die Stadt dar, der weitreichende Auswirkungen auf das Stadtklima und das Wohlbefinden der Bewohner haben könnte. Die Gemeindebewohner äußern ihre Bedenken Um das öffentliche Bewusstsein über die Bedeutung des Baumbestands zu schärfen, haben sich mehrere Bürgerinitiativen gebildet. Diese Gruppen sind entschlossen, aktiv für den Erhalt der Stadtgrünfläche und den Ausgleich der gefällten Bäume zu kämpfen. Sie kritisieren die Entscheidung der Politik scharf und fordern einen transparenteren Entscheidungsprozess, in dem die Stimmen der Bürger Gehör finden. Alternativen zur Holzpolitik: Wie Städte ihre Bäume schützen können In vielen Städten weltweit gibt es kreative Ansätze zur Erhaltung urbaner Baumbestände. Beispiele aus Städten wie München und Freiburg zeigen, dass es Wege gibt, die Stadtplanung so zu gestalten, dass sowohl neue Bauprojekte als auch der Erhalt von Grünflächen miteinander kombiniert werden können. Diese Städte haben Maßnahmen wie die Integration von Grünflächen in Bauprojekte und die Förderung von Bürgerbeteiligung im Stadtplanungsprozess ergriffen. Die Rolle der Politik Politiker und Stadtverwalter stehen vor einer Herausforderung: Die Balance zwischen einer sich wandelnden Städteplanung und dem Erhalt parkartiger Elemente. Einige Stimmen innerhalb des Stadtrats fordern eine Überprüfung bestehender Regulierungen und eine stärkere Einbeziehung ökologischer Aspekte in Entscheidungsprozesse. Eine nachhaltige Entwicklung könnte auch Maßnahmen zur Nachpflanzung und Pflege junger Bäume einschließen, um die Probleme der Zukunft proaktiv anzugehen. Fazit: Der Weg nach vorn Trotz der Herausforderungen, die mit dem Neubau des Parkhauses verbunden sind, eröffnet sich die Gelegenheit, mit einem umsichtigen Ansatz für die zukünftige Stadtentwicklung neue Standards zu setzen. Der Dialog zwischen Politik und Bürgern ist entscheidend für eine Stadt, die sowohl für junge Familien als auch für junge Leute attraktiv bleiben möchte. Es ist wichtig, dass alle Perspektiven gehört werden, während die Stadt ihren Platz im höheren Rahmen der Nachhaltigkeit und modernen Urbanität neu bewertet. In diesem Sinne laden wir alle Bürger von Bad Oldesloe dazu ein, sich aktiv in den Diskurs einzubringen und sich für eine grünere Stadt mitzugestalten.

Terms of Service

Privacy Policy

Core Modal Title

Sorry, no results found

You Might Find These Articles Interesting

T
Please Check Your Email
We Will Be Following Up Shortly
*
*
*