
Der Traum vom Leben im Schloss wird Wirklichkeit
Für die jungen Besitzer Claudia Steinlechner und Vincent Grundker ist das einstige Schloss Käselo weit mehr als nur ein Haus. Es ist der Erfüllung ihres Traumes, in einem historischen Gebäude zu leben und gleichzeitig die Möglichkeit zu schaffen, ihre Kreativität und ihre Leidenschaften zu vereinen. Als sie das denkmalgeschützte Bauwerk in Mecklenburg erwarben, war ihnen bewusst, dass es an der Zeit war, sich den Herausforderungen einer umfassenden Renovierung zu stellen.
In MV: Paar renoviert denkmalgeschütztes Schloss Kaeselow, wird die eindrucksvolle Reise von Claudia und Vincent beleuchtet, die ihr Traumhaus renovieren möchten und dabei viele Herausforderungen meistern müssen.
Die Renovierung: Ein großes Abenteuer
Die Renovierung eines Schlosses ist keine leichte Aufgabe, aber für Claudia und Vincent ist es eine Reise, die sich lohnt. „Es frisst schon einiges an Zeit, aber wir machen auch vieles, weil wir es sowieso machen müssen“, erzählt Vincent. Der Prozess, der oft mit unerwarteten Herausforderungen wie Wasser- und Feuchtigkeitsschäden konfrontiert ist, liegt ihnen am Herzen. Ihre Entscheidung, das alte Gemäuer zu renovieren, fällt nicht nur aufgrund des historischen Wertes, sondern auch weil der Erhalt ihrer Umgebung für sie von großer Bedeutung ist.
Von Berlin nach Käselo: Ein neuer Lebensstil
Vor ihrem Umzug lebten Claudia und Vincent in einer kleinen Wohnung in Berlin, die einfach nicht mehr zu ihrem Lebensstil passte. Der Schritt, dem Stadtleben zu entfliehen und stattdessen 150 Einwohner in Käselo zu ziehen, war voller Unsicherheiten. "Das Leben in der Großstadt hat ein Ablaufdatum", so die beiden; sie suchten nach einer Umgebung, die ihnen Raum für Kreativität und Erholung bietet. Mit ihrem Umzug und den vielen Renovierungsarbeiten möchten sie nun ein Stück Geschichte bewahren und den Charakter des Schlosses aufleben lassen.
Hochzeit im Schloss: Ein besonderes Fest
Der einzige Haken in der ganzen Geschichte ist die bevorstehende Hochzeit der beiden. In weniger als drei Monaten möchten sie ihre Liebe mit Familie und Freunden im Schloss feiern, doch die Herausforderungen bei den Renovierungsarbeiten scheinen überhandzunehmen. „Es ist viel noch nicht fertig, und ich habe die Hochzeit komplett unterschätzt“, gesteht Claudia. Trotz dieser Herausforderungen bleibt der Optimismus ungebrochen. „Wir müssen einfach das Beste daraus machen.“
Social Media und ihre Rolle im Renovierungsprozess
Die Renovierung des Schlosses wird nicht nur ein physischer Akt, sondern auch eine Reise, die sie durch Social Media mit anderen teilen. Ihr Instagram-Account hat eine große Anhängerschaft gefunden, und viele Menschen sind gespannt auf Fortschritte. “Es geht uns nicht nur um die Social-Media-Präsenz, sondern auch darum, die Fortschritte zu dokumentieren“, betont Vincent. Dies wird für sie zu einer Art Tagebuch, in dem sie festhalten können, wie viel sie bereits erreicht haben.
Die Unterstützung der Gemeinde: Eine wertvolle Hilfe
Bei ihrem Umzug nach Käselo ist den beiden besonders wichtig, sich in die Dorfgemeinschaft zu integrieren. Sie haben sich bei den Nachbarn vorgestellt und suchen bereits aktiv Anknüpfungspunkte zu ihrer neuen Umgebung. Claudia und Vincent sind klar darüber, dass offene Kommunikation der Schlüssel ist, um etwaige Vorurteile abzubauen.
Das Schloss als Kulturstätte der Zukunft
Langfristig planen Claudia und Vincent, Schloss Käselo nicht nur als Wohnsitz, sondern auch als Ort für Kunst- und Kulturveranstaltungen zu nutzen. Ihre Vision reicht von der Vermietung der Ferienwohnungen bis zur Ausrichtung von Konzerten im Schlosspark. „Wir wollten etwas Schönes erschaffen, das auch anderen Menschen Freude bereitet“ – eine Perspektive, die nicht nur ihr Leben bereichert, sondern auch zur Belebung des Dorfes beiträgt.
Ein Blick in die Zukunft
Die Renovierung wird ein fortwährender Prozess sein, doch das Paar hat sich diesem Abenteuer mit all seinen Herausforderungen und Freuden verschrieben. „Weil es niemals aufhören wird, muss man sich einfach dazu entscheiden, Schritt für Schritt voranzugehen“, fasst Vincent zusammen. Diese positive Einstellung, gepaart mit ihrem Engagement für die Geschichte des Schlosses und das Wohl der Gemeinde, zeigt, dass es nicht nur um das Gebäude geht, sondern um das, was es verkörpert – ein Zuhause voller Träume.
Write A Comment