
Die inspirierende Geschichte von Antonia Eschenfelder
Antonia Eschenfelder, die beste Tierpflegerin Deutschlands, ist ein leuchtendes Beispiel, wie Leidenschaft für Tiere und Engagement für den Tierschutz ein erfüllendes Berufsleben gestalten können. Ihre Reise begann nicht als klare Berufsentscheidung, sondern war ein Prozess des Entdeckens und Lernens. Nach ihrem Abitur überlegte Antonia zunächst, Tiermedizin zu studieren, und entschied sich dann aufgrund der Pandemie für ein Freiwilliges Ökologisches Jahr (FÖJ) im Tierschutzzentrum Weidefeld. Hier fand sie nicht nur einen Beruf, sondern eine Berufung.
Ein Weg, der Türen öffnete
Im Tierschutzzentrum übernahm Antonia schnell Verantwortung. Ihre Liebe zur Natur und zu den Tieren verwandelte sich in praktische Erfahrungen, die sie auf die Ausbildung zur Tierpflegerin vorbereiteten. “Ich habe immer gerne im Freien gearbeitet”, sagt sie, und das Engagement für Tiere, die oft aus schlechten Verhältnissen kommen, motivierte sie noch stärker. Durch individuelle Betreuung erlebte sie, wie wichtig es ist, die besonderen Bedürfnisse jedes Tieres zu verstehen und darauf einzugehen.
Ein Herz für Tiere und Menschen
Antonia beschreibt den engen Kontakt zu den Tieren als äußerst bereichernd. “Jedes Tier hat eine eigene Persönlichkeit”, erzählt sie. Dies erfordere eine kreative Herangehensweise im Umgang mit den verschiedenen Tieren, die in Weidefeld leben. Ihr Highlight war die Patenschaft für die Hündin Feli, die aus der Ukraine gerettet wurde. Sie sagte: “Nach zwei Monaten habe ich sie fest übernommen.” Dieser persönliche Bezug zu Tieren ist ein wertvoller Aspekt ihrer Arbeit und verleiht ihr Zielstrebigkeit.
Die Bedeutung der praktischen Ausbildung
Antonia weiß, dass theoretisches Wissen allein nicht ausreicht, um im Bereich Tierschutz effektiv zu arbeiten. Ihre Ausbildung hat gezeigt, wie wichtig praktische Fähigkeiten sind. “Ich konnte direkt hands-on arbeiten und gelernt, wie wichtig die richtige Betreuung und das Training von Tieren sind, um Fortschritte zu erzielen”, erklärt sie. Ihr ausgezeichnetes Abschlussergebnis war nicht nur eine persönliche Errungenschaft, sondern eröffnet ihr viele Möglichkeiten auf dem Arbeitsmarkt.
Der nächste Schritt: Tiermedizin
Inzwischen hat Antonia mit dem Studium der Tiermedizin an der Universität Hannover begonnen. Sie ist bestrebt zu verstehen, warum Krankheiten auftreten und wie Tierärzte helfen können. Ihr Ziel ist es nicht nur, das Wissen zu nutzen, sondern aktiv im Tierschutz zu arbeiten und Tieren zu helfen, die Hilfe benötigen. “Ich möchte, dass mehr Menschen den Weg zu einer Ausbildung im Tierschutz erwägen. Es gibt so viele Möglichkeiten, mit Tieren zu arbeiten und einen positiven Einfluss zu haben”, sagt sie.
Ein Aufruf zur Entdeckung der Möglichkeiten
Wenn Sie ähnlich denken wie Antonia und das Leben mit Tieren wertschätzen, könnte eine berufliche Laufbahn im Bereich Tierschutz oder in der Tiermedizin auch für Sie oder Ihre Kinder von Interesse sein. Entdecken Sie die Möglichkeiten, die eine Ausbildung oder ein FÖJ in dieser Branche bietet. Es ist nie zu spät, Ihre Leidenschaft zu entdecken und einen positiven Einfluss auf das Leben von Tieren und Menschen zu haben!
Dieser Artikel zeigt, wie wichtig es ist, den eigenen Interessen nachzugehen und Möglichkeiten zu suchen, in Bereichen tätig zu werden, die einem am Herzen liegen. Ob durch ein FÖJ, eine Ausbildung oder ein Studium – es gibt viele Wege, die zur Erfüllung von Traumbitionen führen können.
Write A Comment