
Die Notwendigkeit eines Skate-Parks in Reinfeld
In Reinfeld wartet eine lebendige Skate-Community sehnsüchtig auf einen neuen Skate-Park. Während eines Sommerferien-Events musste das Skate-Programm auf den Schulhof der Immanuel-Kant-Schule verlegt werden, da es vor Ort keine geeignete Anlage gab.
Das Event lockte etwa 30 Kinder und Jugendliche an, die Begeisterung für das Skateboardfahren mitbringen oder gerade erst damit beginnen. Sie üben Tricks wie Ollis, Glides und Flips, während die Skate-Initiative motiviert daran arbeitet, die Bedingungen für die Skater zu verbessern und die Stadtverwaltung zur Schaffung einer modernisierten Infrastruktur zu bewegen.
Warum der alte Skate-Park nicht mehr zu retten ist
Der alte Skate-Park, der über 20 Jahre in Betrieb war, wurde als nicht mehr reparabel eingestuft und schließlich abgerissen. Dies führte zu einer stärkeren Dringlichkeit, einen neuen Park zu planen, nachdem der Stadtverordnete Lorenz Hartwig von der CDU das Thema auf die Agenda setzte.
Der Handlungsdruck stieg, und die Stadtverwaltung erkannte, dass der Wunsch nach einer neuen Anlage nicht nur von den Skatern, sondern auch von vielen anderen Jugendlichen in Reinfeld geteilt wird. Dabei sollte die neue Anlage nicht nur eine Freizeitmöglichkeit, sondern auch einen positiven sozialen Ort für den Austausch künftiger Generationen bieten.
Engagierte Politiker und ein starkes Gemeinschaftsgefühl
Unterstützung erhielten die Skater von Frank Burkard, einem Politiker der Linken, dessen Sohn selbst begeisterte Skater sind. Durch diese persönliche Verbindung wird die Wichtigkeit des Projektes weiter unterstrichen und auch andere Politiker gewinnen zunehmend Interesse. Bürgermeister Roald Wramp und der Ausschussvorsitzende Lorenz Hartwig haben den Standort inspiziert und positive Rückmeldungen gegeben.
Momentan sind 50.000 Euro im Haushalt 2025 für die ersten Schritte zur Schaffung des Skate-Parks eingeplant. Diese finanzielle Unterstützung zeigt nicht nur die Notwendigkeit einer solchen Anlage, sondern auch die Bereitschaft der Stadt, in die Zukunft ihrer Kinder und Jugendlichen zu investieren.
Die Bedeutung von Gemeinschaftsprojekten
Das Übertragen des Skate-Events auf den Schulhof war zwar nicht ideal, aber es stellte dennoch eine wertvolle Werbeaktion für die Skate-Initiative dar und brachte die Gemeinschaft zusammen. Solche Veranstaltungen fördern den sozialen Austausch und bieten den Jugendlichen die Möglichkeit, ihre Fähigkeiten zu zeigen, neue Freundschaften zu knüpfen und sich aktiv zu bewegen.
Ein zukünftiger Skate-Park bietet nicht nur sportliche Möglichkeiten, sondern steigert auch die Lebensqualität für alle in der Stadt, einschließlich Familien, Senioren und Touristen, die die Naturlandschaft in Stormarn schätzen. Es ist ein echter Gewinn für alle Altersgruppen, die sich nach einem Raum für Aktivität und Austausch sehnen.
Aussichten: Wie könnte der Skate-Park die Gemeinschaft verändern?
Ein neu geplanter Skate-Park könnte einen positiven Wendepunkt für die Jugend in Reinfeld darstellen. Er könnte nicht nur Sportler anziehen, sondern auch kulturelle Events und Wettkämpfe ermöglichen, die sowohl lokale Talente fördern als auch Touristen anlocken. Ein solcher Raum fördert nicht nur das Skateboarding, sondern auch eine breitere Kultur der aktiven Freizeitgestaltung und des positiven sozialen Austauschs.
Schließlich könnte der Skate-Park eine Anlaufstelle werden, die das Gemeinschaftsgefühl und den Zusammenhalt in der Stadt stärkt. Diese Anlage könnte auch zu einem Symbol für Fortschritt, Gemeinschaft und jugendliche Energie werden. Die fortwährende Unterstützung der Stadt und der engagierten Bürger wird entscheidend sein, um dieses Ziel zu erreichen.
Wie Sie sich einbringen können
In Anbetracht des positiven Einflusses, den das Projekt auf die Gemeinde haben könnte, sind Bürger eingeladen, sich an der Diskussion um den neuen Skate-Park zu beteiligen. Feedback, Ideen und Anregungen können helfen, ein Gemeinschaftsprojekt zu schaffen, das den Bedürfnissen und Wünschen der Einwohner von Reinfeld gerecht wird.
Wenn Sie ein Teil der Veränderung werden möchten, nehmen Sie an den nächsten Stadtversammlungen teil, unterstützen Sie lokale Initiativen und zeigen Sie, dass die Stimmen der Gemeinschaft gehört werden müssen. Jeder von uns kann einen Beitrag leisten, um eine bessere Zukunft für die Kinder unserer Stadt zu schaffen.
Write A Comment