Add Row
Add Element
Add Element
  • Startseite
  • Leben in Stormarn
  • Neues aus dem Norden
  • Kultur + Kreativität
  • Entdecken + Erleben
    • Museen
    • Mit Kindern unterwegs
  • Leben + Wohnen
  • Wohlbefinden
    • Garten
    • Ernährung
    • Tipps
  • Extra News
July 11.2025
3 Minutes Read

Zahngesundheit der Kinder in Schleswig-Holstein: Warum das U-Heft wichtig ist

Mädchen beim Zahnarzt für Zahngesundheit der Kinder

Ein Weckruf für die Zahngesundheit der Kinder in Schleswig-Holstein

In Schleswig-Holstein gehen nur jedes zweite Grundschulkind regelmäßig zur zahnärztlichen Vorsorge. Diese alarmierende Statistik zeigt, dass die Zahngesundheit junger Menschen ernsthafte Aufmerksamkeit benötigt. Um dieser Entwicklung entgegenzutreten, plant das Gesundheitsministerium, ab 2026 zahnärztliche Untersuchungen im gelben U-Heft zu dokumentieren, was eine wichtige Präventionsmaßnahme darstellen könnte.

Der neue Zahnreport: Ein Überblick über die aktuelle Lage

Laut dem neuen Zahnreport der Krankenkasse Barmer sind die Zahlen erschreckend: Im Jahr 2023 wiesen nur 50% der Grundschulkinder die regelmäßige Teilnahme an Vorsorgeuntersuchungen auf. Besonders besorgniserregend ist die Situation bei Kleinkindern, wo gerade einmal 36% zur zahnärztlichen Kontrolle gingen. Diese Zahlen wurden auf die Gesamtbevölkerung Schleswig-Holsteins hochgerechnet und verdeutlichen ein wesentliches gesundheitliches Problem der Region.

Das gelbe U-Heft: Ein neues Werkzeug für bessere Zahngesundheit

Dr. Gabriela Haas von der Zahnärztekammer Schleswig-Holstein hebt hervor, dass die Dokumentation der Zahnarztbesuche im U-Heft ein wichtiger Schritt in die richtige Richtung ist. Dieses Heft, das bereits bei den kinderärztlichen Früherkennungsuntersuchungen Verwendung findet, soll nun auch Zahnärzte in die Verantwortung nehmen und den Eltern helfen, regelmäßige Kontrollen nicht aus den Augen zu verlieren.

Wichtige Rolle der Eltern in der Zahnpflege

Ein wichtiger Aspekt, der im Kontext der Zahngesundheit von Kindern nicht ignoriert werden sollte, ist die Rolle der Eltern. Bernd Hillebrandt, Landesgeschäftsführer der Barmer, betont, dass viele Eltern glauben, dass Milchzähne nicht wichtig sind, da die Kinder irgendwann ihre Zähne verlieren werden. Dies ist ein weit verbreiteter Irrtum, denn Milchzähne können Karies übertragen und somit bleibende Zähne gefährden. Die Aufklärung der Eltern über die Bedeutung der Zahnpflege sollte daher eng in die Maßnahmen zur Verbesserung der Zahngesundheit einfließen.

Aufklärungskampagnen als Schlüssel zur Verbesserung

Eine positive Entwicklung ist jedoch bereits erkennbar. Seit 2019 hat sich der Anteil der Kleinkinder, die zur Vorsorge gehen, um fast 39% erhöht. Aufklärungskampagnen, die sowohl Eltern als auch Kinder ansprechen, haben bereits Einfluss genommen und werden weiterhin eine entscheidende Rolle für die Verbesserung der Zahngesundheit der Bevölkerung spielen.

Statistik und Gegenmaßnahmen: Ein Aufruf zur Handlung

Zusätzlich zeigen Zahlen aus dem aktuellen Fokusbericht des Landes, dass 59,2% der Erstklässler ein gesundes Gebiss hatten. Doch gleichzeitig stieg der Anteil behandlungsbedürftiger Gebisse auf 19,2%. Es wird also deutlich, dass es sowohl Aufklärungsarbeit als auch Handlungsbedarf gibt. Um sicherzustellen, dass die künftigen Generationen gesund aufwachsen, ist es entscheidend, dass sowohl Eltern als auch die gesamte Gemeinschaft sich aktiv an der Zahnpflege beteiligen.

Was bedeutet das für Familien in Stormarn?

Für Familien in Stormarn bedeutet das: Die Zahngesundheit ist nicht nur eine individuelle Verantwortung, sondern sie sollte auch als gemeinschaftliche Aufgabe gesehen werden. Viele Familien haben regelmäßige Zahnarztbesuche möglicherweise vernachlässigt. Es ist an der Zeit, diese Gewohnheit zu ändern – denn in der Zahngesundheit steckt der Schlüssel zu einem gesunden Aufwachsen unserer Kinder.

Mit der Einführung dieser neuen Maßnahmen können wir hoffen, dass die Zahngesundheit in Schleswig-Holstein eine Wende erfährt. Je früher Kinder Zugang zu regelmäßigen zahnärztlichen Untersuchungen haben, desto besser können sie geschützt werden und desto besser gibt es die Chance auf ein gesundes Leben.

Wohlbefinden

Write A Comment

*
*
Related Posts All Posts
08.29.2025

Krisenvorsorge in Bargfeld-Stegen: So sichern Gemeinden ihre Zukunft

Update Vorbereitung auf die Ungewissheit: Die wichtige Rolle der Krisenvorsorge Bargfeld-Stegen zeigt, wie wichtig Krisenvorsorge in einer unsicheren Welt ist. Angesichts von extremen Wetterereignissen und geopolitischen Spannungen wird das Bedürfnis nach Notfallvorbereitung immer dringlicher. Bürgermeister Thomas Rickers hat dies erkannt und leitet Maßnahmen ein, um seine Gemeinde auf mögliche Krisen, wie etwa langanhaltende Stromausfälle, vorzubereiten. Bürgermeister Rickers' Vision für Krisensituationen In den Gesprächen mit Bürgermeister Thomas Rickers wird klar, dass die Gemeinde nicht nur vorausschauend denkt, sondern tatsächlich bereit ist, konkrete Schritte zu unternehmen. Die Anschaffung eines mobilen Notstromaggregats stellt sicher, dass es im Ernstfall eine Energiequelle gibt, um notwendige Dienstleistungen aufrechtzuerhalten und die Bevölkerung zu versorgen. Sichere Wasserversorgung: Ein Schlüssel zum Überleben Ein weiterer kritischer Schritt ist das Bohren eines Tiefbrunnens im Ortszentrum von Bargfeld-Stegen. Diese strategische Maßnahme garantiert die Wasserversorgung der Gemeinde, selbst wenn die elektrischen Pumpen versagen. Es verdeutlicht, dass es nicht darum geht, den Luxus des Alltags zu bewahren, sondern essentielle Grundbedürfnisse zu sichern, um den Menschen in gesundheitlich und emotional belastenden Zeiten zu helfen. Gemeinschaftliche Anstrengungen bringen den Unterschied Die Beteiligung der Einwohner an den Vorbereitungen ist unerlässlich. Mit 30 bis 40 Freiwilligen arbeitet die Gemeinde aktiv daran, ein Netzwerk von Unterstützern aufzubauen. Der Bürgermeister betont, dass es nicht notwendig ist, Experten zu sein, um als Hilfe zu dienen – Freiwillige können sich in verschiedenen Funktionen engagieren, vom Transport von Lebensmitteln bis hin zur Unterstützung von Organisationen. Die Rolle von Bürgerwehren im Katastrophenschutz Im Gegensatz zu traditionellen Bürgerwehren möchte Bargfeld-Stegen eine inklusive und unterstützende Gemeinschaft fördern. Jeder, der bereit ist zu helfen, ist herzlich eingeladen, sich zu engagieren, ohne dass er spezielle Trainingseinheiten oder Vorkenntnisse benötigen muss. Dieses Modell fördert nicht nur die Vorbereitungen, sondern stärkt auch den Zusammenhalt innerhalb der Gemeinde. Zukunftsvision: Lernen von anderen Gemeinden Bargfeld-Stegen ist nicht allein in seinen Bemühungen. Immer mehr Gemeinden erkennen die Notwendigkeit, sich auf Krisen vorzubereiten. Diese Vorreiterrolle könnte als Beispiel dienen, um Best Practices auszutauschen und gemeinsam an Lösungen zu arbeiten, die sowohl lokal als auch regional umgesetzt werden können – denn in der Vorbereitung auf Krisen zählt jede Hilfe. Emotionale und gesellschaftliche Auswirkungen der Krisenvorsorge Die aktive Teilnahme an der Krisenvorsorge hat nicht nur praktische, sondern auch emotionale Vorteile. Wenn Bürger zusammenkommen, um sich auf mögliche Krisen vorzubereiten, stärkt das den Gemeinschaftsgeist und bietet emotionalen Rückhalt in schwierigen Zeiten. Bürger erkennen, dass sie nicht allein sind und dass sie sich aufeinander verlassen können. Der Wert von Informationen und Ressourcen für Familien Junge Familien und Senioren sind besonders von Krisensituationen betroffen. Daher ist es wichtig, dass Informationen über Krisenvorsorge weit gestreut werden. Die Bereitstellung von Ressourcen – seien es Schulungen, Informationsveranstaltungen oder Sicherheitsseminare – ist entscheidend für das Vertrauen der Bürger in die Krisenvorsorge. In Zeiten, in denen Ereignisse wie Blackouts immer realistischer werden, können sich Gemeinden wie Bargfeld-Stegen als beispielhaft erweisen. Die Macht des rücksichtsvollen Handelns als Gemeinschaft ist die beste Antwort auf die Herausforderungen der Zukunft. Das Magazin Stormarn informiert Sie ausführlich, regelmäßig und gründlich – auch persönlich: Fragen Sie es an und erhalten Sie mehr. Magazin Stormarn informiert Sie ausführlich, regelmäßig und gründlich – auch persönlich:Fragen Sie es an und erhalten Sie mehr.

08.14.2025

Wie Assistenzhündin Joya Familienleben Bereichert und Leben Rettet

Update Joya: Die Assistenzhündin, die Leben verändertIn vielen Familien sind Hunde weit mehr als nur Haustiere – sie sind Freunde, Trauzeugen und sogar Lebensretter. Joya, eine Assistenzhündin, wird in dieser Hinsicht besonders hervorgehoben. Diese geschickte Hündin hat nicht nur die Fähigkeit, ihren Besitzer in den Alltag zu begleiten, sondern spielt auch eine zentrale Rolle in der Sicherheit und dem Wohlbefinden ihrer Familie.Die wichtige Rolle von AssistenzhundenAssistenzhunde wie Joya werden speziell ausgebildet, um Menschen mit unterschiedlichen Bedürfnissen zu unterstützen. Sei es, dass sie Blinden helfen, Menschen mit Angstzuständen beruhigen oder einfach Gesellschaft leisten – ihre Fähigkeiten sind beeindruckend und lebensverändernd.Joya’s Reise zur AssistenzhündinJoya wurde mit einem Ziel geboren: ihren Menschen zu helfen. Ihre Ausbildung bestand aus zahlreichen Stunden des Trainings und der Anpassung an ihren zukünftigen Begleiter. Dies zeigt auf, wie wichtig die richtige Zucht und Ausbildung für Assistenzhunde sind.Emotionale Bindungen und SuperkräfteDie emotionale Bindung zwischen Joya und ihrem Besitzer ist nicht zu vernachlässigen. Studien zeigen, dass Tiere unsere körperliche und emotionale Gesundheit erheblich beeinflussen. Joya hat das Talent, in schwierigen Situationen Trost und Sicherheit zu bieten.Familienleben mit JoyaDas Leben mit einem Assistenzhund bietet eine Vielzahl von Vorteilen für die ganze Familie. Kinder lernen Verantwortung und Empathie, während die Großeltern die Gesellschaft eines treuen Freundes genießen. Solche Bindungen sind unersetzlich.Tipps zur Integration von Assistenzhunden in die FamilieWenn Sie planen, einen Assistenzhund in Ihre Familie zu integrieren, gibt es ein paar wichtige Punkte zu beachten. Zuerst sollten Sie sich über den spezifischen Bedarf und die Unterstützung informieren, die der Hund leisten soll. Zudem ist es wichtig, regelmäßig Trainings zu absolvieren, um sicherzustellen, dass der Hund sich gut integriert und alle am Familienleben teilhaben können.Lernen von Joya: Die Zukunft von Assistenzhunden in DeutschlandJoya ist nicht nur ein Hund, sondern ein Symbol für was Assistenzhunde in Deutschland bewirken können. Die Unterstützung solcher Tiere ist in den letzten Jahren stetig gewachsen, und es gibt viele Organisationen, die sich für ihre Ausbildung und Anerkennung einsetzen. Mit der steigenden Popularität von Assistenzhunden in der Gesellschaft sollten mehr Menschen ihre positive Wirkung kennenlernen.Fazit: Wertvolle LebensbegleiterAssistenzhunde wie Joya zeigen uns, wie wertvoll die Bindung zwischen Mensch und Tier sein kann. Sie sind echte Lebensretter und eine große Bereicherung für jede Familie. Überlegen Sie, ob ein Assistenzhund auch in Ihrer Familie einen Platz finden könnte und besuchen Sie u.a. Workshops oder Seminare, um mehr über diese wundervolle Unterstützung zu erfahren.

08.13.2025

Steigende Pflegekosten: Strategien zur Entlastung für Familien in Lübeck

Update Steigende Pflegekosten: Ein Dringendes Problem für Lübecker FamilienIn Lübeck sehen sich immer mehr Familien mit explodierenden Pflegekosten konfrontiert. Die Bewohner von Pflegeeinrichtungen müssen zunehmend höhere Beträge aus eigener Tasche zahlen, was eine erhebliche Belastung für viele darstellt. Das Lübecker Gesundheitsnetzwerk hat nun gefordert, dass die Politik endlich Gegenmaßnahmen ergreift, um die finanzielle Belastung für Betroffene und deren Angehörige zu reduzieren.Die aktuelle Situation der PflegeberufeEine der Hauptursachen für die hohen Kosten sind die Anforderungen an die Pflegeberufe. Diese benötigen mehr Investitionen in die Qualität der Versorgung. Eine bessere Bezahlung und ein angepasster Personalschlüssel sind zwar notwendig, aber sie bringen auch höhere Ausgaben für die Einrichtungen mit sich. Dies wiederum wird an die Bewohner weitergegeben, was die finanzielle Situation vieler Familien verschärft.Finanzielle Unterstützung für FamilienUm die Belastung zu mindern, plädiert das Gesundheitsnetzwerk für Lösungen, die sowohl die Qualität der Pflege sicherstellen als auch die Kosten für die Betroffenen senken. Dazu könnte eine verstärkte staatliche Förderung der Pflegeeinrichtungen gehören sowie Zuschüsse für Familien, die Pflegebedürftige betreuen müssen. Diese Maßnahmen könnten dazu beitragen, die finanzielle Last gerechter zu verteilen.Die Perspektive junger FamilienBesonders junge Familien mit älteren Angehörigen sind von dieser Problematik betroffen. Sie müssen nicht nur die eigenen Finanzen im Griff haben, sondern auch die ihrer Eltern oder Großeltern. Es ist wichtig, dass diese Familien gut informiert sind, um fundierte Entscheidungen treffen zu können. Informationen über die Unterstützungsmöglichkeiten und die Rechte, die ihnen zustehen, sind für diese Zielgruppe von entscheidender Bedeutung.Lokale Initiativen zur UnterstützungIn Lübeck und Umgebung sind bereits verschiedene Initiativen ins Leben gerufen worden, um Pflegebedürftige und deren Familien zu unterstützen. Diese reichen von kostenlosen Beratungsdiensten bis hin zu speziellen Veranstaltungen, die Aldessa unterstützen wollen. Solche Programme fördern nicht nur die Begegnungen zwischen den Generationen, sondern bringen auch finanzielle Entlastungen für die Familien mit.Das bedeutet es für die ZukunftWenn sich die politischen Rahmenbedingungen nicht ändern, ist zu befürchten, dass die Situation sich weiter zuspitzt. Die Kombination aus steigenden Lebenshaltungskosten und Pflegelasten könnte viele Familien in eine finanzielle Notlage bringen. Daher ist es entscheidend, dass sich die Politik zügig um nachhaltige Lösungen für diese Krise kümmert, um die Lebensqualität und die sozialen Bindungen in der Gemeinschaft zu erhalten.Vielfältige Perspektiven zur ProblemlösungWährend einige Experten weitere staatliche Eingriffe fordern, betonen andere die Bedeutung privater Initiativen und Investitionen in innovative Pflegekonzepte. Es ist wichtig, verschiedene Blickwinkel einzubeziehen und ein ganzheitliches Konzept zu entwickeln, das sowohl die Bedürfnisse der Pflegebedürftigen als auch die der pflegenden Angehörigen berücksichtigt.

Terms of Service

Privacy Policy

Core Modal Title

Sorry, no results found

You Might Find These Articles Interesting

T
Please Check Your Email
We Will Be Following Up Shortly
*
*
*