
Frühkartoffeln und die Herausforderungen der Erntezeit
In der gemütlichen Landschaft von Stormarn bereiten sich Bauern auf die Ernte von Frühkartoffeln vor, jedoch nicht ohne Herausforderungen. Der Hof Schmidt hat die ersten Kartoffeln aus der Erde geholt, und das Team um Hermann und Marco ist bereits voller Vorfreude. "Ich hoffe es ja, aber ich glaube, das werden dieses Jahr ein bisschen weniger sein durch das Wetter", berichtet Marco skeptisch. Die Wetterunbilden haben die Erntebedingungen beeinflusst und es ist klar, dass diese Einflüsse auch auf die Qualität der Kartoffeln wirken werden.
In der NDR-Dokumentation "Werden die Frühkartoffeln so gut wie erwartet?" wird die zentrale Rolle der Erntezeit in der Lebensqualität von Stormarn untersucht, und wir vertiefen diese spannenden Einblicke.
Von Puten, Blumen und der Balance zwischen Tradition und Innovation
Währenddessen auf dem Nachbarhof von Christine Bremer ist das Aufziehen der Puten Thema des Tages. Hier werden spezielle Sättel für die Puten entwickelt, um die Hennen bei der Paarung zu schützen. "Das ist ein ganz großer Freiheitsmoment für die Tiere," erklärt Christine, während sie an der Passform der Sättel feilt. Das Zusammenspiel zwischen Modernität und Tradition ist hier deutlich: Traditionelles Handwerk verbindet sich mit neuen Ideen, und die Freude am Füttern und Pflegen der Tiere wirkt inspirierend auf die gesamte Gemeinschaft.
Die Blumenbauträume von Jens Wöprh
Das Sortiment auf Jens Wöprh's Blumenhof spricht eine ganz andere Klientel an, wo farbenfrohe Blumen und Methoden der nachhaltigen Landwirtschaft im Mittelpunkt stehen. "Ich baue auf 5 Hektar verschiedene Blumen an", erzählt Jens. "Preise und Umweltschutz liegen mir am Herzen - ich will nicht einfach nur blühende Pflanzen ernten, sondern auch den Lebensraum für Insekten erhalten." Mit seinem Beispiel zeigt Jens, dass jede Pflanze – egal ob sie mit oder ohne Chemie wachsen kann – eine Geschichte zu erzählen hat.
Die Kultur des Vertrauens und der Eigenverantwortung
Diese Verbindung zur Natur und den eigenen Produkten gibt den Menschen in der Region nicht nur ein Gefühl von Heimat, sondern auch von Vertrauen. Auf Carsten Dutzaks Hof werden die ersten Schilderelemente für den neuen Selbstbedienungsladen angebracht. „Hier finden die Kunden Kartoffeln, Eier und sogar frischen Kuchen”, sagt Carsten stolz. Das Mehr an Vertrauen, das in der Beziehung zwischen den Produzenten und Konsumenten herrscht, ist ein wichtiger Bestandteil des ländlichen Lebens. In einer Zeit, in der vieles anonym geworden ist, entsteht hier eine direkte Verbindung.
Die Rolle von Saisonprodukten in der Gesellschaft
Frühkartoffeln sind mehr als nur eine kulinarische Delikatesse; sie sind ein Symbol der Jahreszeiten, der Erneuerung und des Wachstums. Auf dem Bauernmarkt können Familien frische Kartoffeln direkt von den Erzeugern kaufen und der Kreislauf vom Feld bis auf den Tisch wird erlebbar. „Die Kunden fragen schon seit Ostern nach den frischen Kartoffeln“, sagt Hermann, während er die Kartoffeln vorsortiert. Dies zeigt, dass ein Markt für lokale Erzeugnisse existiert, der die Gemeinschaft zusammenführt und eine lebendige Kultur des Genusses schafft.
Wie können wir diese Erntezeit selbst erleben?
Für Familien in Stormarn und die umliegenden Regionen bietet diese Erntezeit viele Möglichkeiten, sich aktiv zu beteiligen – sei es durch das eigene Anpflanzen im Garten oder durch regelmäßige Besuche auf den Höfen. Sie können auch lernen, wie man Pflanzen pflegt und Verständnis für die verschiedenen Aspekte der Landwirtschaft entwickelt. Dabei wird das Bewusstsein für Nachhaltigkeit und regionale Produkte gestärkt. Familien können gemeinsam die Wertschätzung für frische Produkte erleben und dadurch einen wichtigen Schritt für die Umwelt tun.
Einladung zur Entdeckung der ländlichen Schätze
Die Verbindung zu lokalen Erzeugern und frischen Produkten kann unser Leben bereichern. Wir sind eingeladen, diese einzigartige Zeit zu genießen, und beim Aufeinandertreffen mit den Menschen in Stormarn neue Geschichten, Freude und Inspiration zu finden. In dieser Erntezeit spiegelt sich die ganze Lebensqualität der Region wider.
Magazin Stormarn informiert Sie ausführlich, regelmäßig und gründlich – auch persönlich: Fragen Sie es an und erhalten Sie mehr.
Write A Comment